Apps & Mobile Entwicklung
Diese Änderung trifft Millionen Reisende
Ab dem 1. Oktober 2025 ändern sich bei einer weiteren bekannten Fluggesellschaft die Regeln für Powerbanks im Flugzeug – und zwar ziemlich deutlich. Emirates zieht die Notbremse und schränkt die Nutzung stark ein. Damit Ihr beim nächsten Flug nicht überrascht werdet, haben wir alle wichtigen Infos für Euch zusammengefasst.
Emirates: Strenge Powerbank-Regeln ab Oktober 2025
Wenn Ihr künftig mit Emirates auf Langstrecken unterwegs seid, gilt bei der Nutzung einer Powerbank folgendes:
- Nur das Mitführen einer Powerbank unter 100 Wh ist erlaubt
- Die Powerbank muss klar gekennzeichnet sein
- Aufbewahrung ist in der Sitztasche oder unter dem Vordersitz erlaubt
- Grundsätzlich keine Nutzung während des Fluges
- Auch das Aufladen der Powerbank im Flugzeug ist verboten
Das klingt für Euch jetzt vielleicht sehr streng – hat aber einen einfachen Grund: Sicherheit.
Warum gibt es diese Regelung?
Powerbanks sind praktisch, aber auch ein Sicherheitsrisiko. Immer wieder kommt es zu Überhitzung oder Bränden durch defekte Akkus. In einem Airbus A321 von Air Busan fing eine Powerbank Feuer – mehrere Personen wurden verletzt. Auch bei KLM gab es jüngst einen Vorfall mit starker Rauchentwicklung. Damit im Ernstfall schnell reagiert werden kann, setzen Airlines jetzt auf klare Regeln.
Welche Airlines verschärf(t)en die Regeln noch?
Emirates ist nicht allein. Auch andere Fluggesellschaften haben bereits ähnliche Einschränkungen eingeführt oder verschärfen ihre Regeln. Zum Beispiel:
- Singapore Airlines
- Southwest
- Qantas
- Thai Airways
Es lohnt sich also, immer einen Blick in die Gepäckbestimmungen Eurer Airline zu werfen.
Lufthansa & Co.: Was gilt bei deutschen Airlines?
Bei der Lufthansa und Eurowings könnt Ihr aktuell noch größere Powerbanks bis 160 Wh mitnehmen – allerdings nur mit Transportgenehmigung ab 100 Wh. Wichtig: Auch hier dürft Ihr Eure Powerbank nicht an Bord laden. Condor verweist darauf, dass die Powerbank vor einem Kurzschluss geschützt sein muss. Ansonsten gelten die gleichen Regeln wie bei Lufthansa. Tuifly verweist darauf, dass an Bord nur Lithium-Batterien und Akkumulatoren mit einer Wattstundenleistung bis 100 Wh befördert werden dürfen.
Eure Checkliste für Powerbanks im Flugzeug von Emirates
- Ab Oktober 2025: Emirates erlaubt nur eine Powerbank unter 100 Wh
- Powerbank immer ins Handgepäck – nicht ins Aufgabegepäck
- Aufbewahrung: unter dem Sitz oder in der Sitztasche
- Nutzung & Aufladen verboten
- Bei anderen Airlines vorher Infos checken (z. B. Lufthansa: bis 160 Wh erlaubt, aber eingeschränkt)
Fazit: Sicher unterwegs mit Powerbank
Auch wenn die neuen Regeln auf den ersten Blick nervig wirken – sie sorgen dafür, dass Ihr sicher und entspannt fliegen könnt. Packt Eure Powerbank also richtig ein, haltet Euch an die Vorgaben und Ihr seid auf der sicheren Seite. Und denkt dran: Jede Airline kann eigene Regeln haben – also lieber einmal mehr checken, bevor Ihr am Gate steht.