Apps & Mobile Entwicklung

Diese Modelle überzeugen bei Stiftung Warentest



Ihr liebäugelt mit einem E-Scooter für die Stadt? Kein Wunder – die flinken Flitzer werden immer beliebter und sind längst mehr als ein Trend. Aber welches Modell ist wirklich gut und zuverlässig? Die Stiftung Warentest hat sich das genauer angeschaut und sieben klappbare, straßenzugelassene E-Scooter im Praxistest unter die Lupe genommen. Das Ergebnis? Vier Modelle mit der Bewertung „gut“ – und damit ein deutliches Upgrade im Vergleich zu den Vorjahren. Die Qualität steigt, der Markt wird reifer – nur ein Modell fiel komplett durch.

E-Scooter kaufen: Darauf solltet Ihr 2025 achten

Die Stiftung Warentest hat Scooter getestet, die nach eKFV zugelassen sind – also Modelle, die Ihr legal auf öffentlichen Straßen fahren dürft. Die Prüfungen liefen unter realistischen Bedingungen, im Labor und draußen. Bewertet wurden:

  • Bremsen, Licht und Sicherheitsfeatures
  • Reichweite (zwischen 18 und 32 km)
  • Fahrverhalten und Alltagstauglichkeit
  • Verarbeitung und Haltbarkeit

Der E-Scooter Test 2025 zeigt: Der Markt ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren technisch deutlich besser geworden. Die Geräte fahren sicherer, komfortabler und sind insgesamt hochwertiger verarbeitet.

Die besten E-Scooter im Test (2025)

Diese vier Modelle haben mit „gut“ abgeschnitten – also eine klare Empfehlung für Euch:

E-Scooter Testsieger 2025

E-Scooter Test der Stiftung Warentest 2025
Modell Bewertung Besonderheiten
Segway Ninebot Max G2D gut Testsieger, viel Komfort, hohe Reichweite
Odys Alpha X5 Pro gut Preistipp, sehr robust
Vmax VX5 Pro GT gut kein, wendig, leicht
Soflow S04 Pro 2nd Gen gut stark am Berg, entnehmbarer Akku

Und der größte Ausreißer? Der Streetbooster Vega ist zwar wendig, aber schlecht gefedert. Und im Belastungstest brach sogar der Lenker. Da heißt’s: Finger weg! Die Stiftung Warentest sagt: „mangelhaft“.

Fazit: E-Scooter 2025 sind besser – aber nicht alle!

Wenn Ihr einen E-Scooter kaufen wollt, habt Ihr jetzt mehr Auswahl, mehr Sicherheit und bessere Technik. Besonders wichtig sind:

  • Stabile Bremsen & gute Lenkung
  • Alltagstaugliche Reichweite
  • Kompakter Klappmechanismus für den Transport
  • Technische Reife & solide Verarbeitung

Wer auf Qualität achtet, muss 2025 nicht mehr allzu tief in die Tasche greifen oder sich nur nach großen Marken richten. Die aktuellen Tests zeigen klar: Der E-Scooter-Markt wird erwachsen.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen