Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Diesen Bonus solltet nicht verpassen!


Kennt Ihr dieses Gefühl, in der Weekend League wieder jedes Spiel zu gewinnen, nur um dann vier Tore zu fangen, die alle mit dem „Griddy“ abgefeiert werden? Falls ja, wisst Ihr auch, wie emotional Gaming werden kann. Mit dem Release des neuen EA Sports FC 26 (ehemals Fifa) geht der Spaß von vorne los und MediaMarkt bietet für kurze Zeit das perfekte Bundle für alle WL-Spieler an.

Wenn der eigene Torwart sich plötzlich denkt, dass der Mond doch ganz schön ist oder die Abwehrreihen gerade Urlaub auf Mallorca machen, hat EA wieder ein neues FC-Game auf den Markt geworfen. Die Bugs sehen zwar durchaus witzig aus, passieren sie Euch jedoch in der Weekend League oder anderen Spielen, kann das den Frustlevel schnell ansteigen lassen. Hier ist es auch nicht ungewöhnlich, dass der ein oder andere Controller das Innere der Wand kennenlernt. Zum Glück hat MediaMarkt jetzt aber das perfekte Angebot zum Release von EA Sports FC 26* auf Lager.

EA FC 26 im Bundle-Deal schnappen

Denn neben dem Spiel für Playstation 5 oder Xbox Series X bekommt Ihr beim Elektronikfachmarkt aktuell auch noch einen Controller für die jeweilige Konsole günstiger dazu. Dadurch zahlt Ihr zwar weiterhin 79,99 Euro für das Game*, erhaltet aber das Spielgerät für gerade einmal 20 Euro on top. Wenn man bedenkt, dass ein DualSense-Controller von Sony in der Regel 70 Euro und mehr kostet, ist das ein ziemlicher Schnapper. Dadurch tut es auch nicht mehr so weh, wenn die Emotionen mal wieder überkochen.

EA SPORTS FC 26 für PlayStation 5 und Sony DualSense Wireless Controller für 99,99 €.
Um den günstigen Preis zu erhalten, müsst Ihr auf der Produktseite nur etwas nach unten scrollen und auf „In den Warenkorb“ klicken. / © MediaMarkt

Das Problem ist allerdings, dass die PS5-Variante bereits vor dem Ausverkauf steht. Das Ganze ist nämlich Teil einer Aktion von MediaMarkt*, die bereits am 30. September endet und nur begrenzte Stückzahlen anbietet. Möchtet Ihr Euch das Bundle also schnappen, solltet Ihr Euch besser beeilen. Bedenkt zudem, dass es sich um Disc-Versionen der Spiele handelt. Falls Ihr also eine PS5 in der Disc-Variante oder die Xbox Series X besitzt, lohnt sich der Deal in jedem Fall. Alle anderen gehen hier leider leer aus.

Griddy freischalten? So geht’s

Damit auch die von Euch, die das Bundle nicht bestellen möchten, etwas mitnehmen, verraten wir Euch noch fix, wie Ihr den Griddy freischalten könnt. Dabei handelt es sich um den Jubel, bei dem der Spieler erstmal ein Tänzchen hinlegt und weshalb die meisten am liebsten in die Tischkante beißen würden – mich mit eingeschlossen. Anders als bei FC 25 müsst Ihr hierfür nämlich etwas erledigen.

Das Ganze läuft unter dem „Griddy to Glory Cup“ ab. Dabei handelt es sich um Tagesaufgaben, die ihr bewältigen müsst. So müsst Ihr an fünf Tagen mindestens drei Spiele gewinnen oder wenigstens sechs Spiele bestreiten und schon habt Ihr den Emote freigeschaltet. Neben zusätzlichen kleineren Belohnung winkt hier auch eine Futties-Karte von Ronaldinho. Es lohnt sich also in jedem Fall diese Herausforderung zu meistern und anschließend nach einem Tor mit gehaltener R2/RT-Taste den rechten Joystick zweimal nach oben zu drücken.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der Deal interessant für Euch oder ist Euer Controller-Verschleiß nicht so schlimm? Lasst es uns wissen!



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Smarter Wi-Fi-Outdoor-Plug Tapo P410M: Mit Energieüberwachung & Matter auch für Balkonkraftwerke


Smarter Wi-Fi-Outdoor-Plug Tapo P410M: Mit Energieüberwachung & Matter auch für Balkonkraftwerke

Bild: TP-Link

Mit dem neuen Tapo P410M erweitert TP-Link sein Smart-Home-Portfolio um einen intelligenten Wi-Fi-Plug für den Außenbereich mit Matter-Unterstützung, der die Steuerung von Außenbeleuchtungen, Gartenpumpen oder anderen elektrischen Geräten ermöglicht – oder die Kontrolle der Einspeiseleistung des Balkonkraftwerks.

Für Dauereinsatz im Freien geeignet

Dank IP54-Zertifizierung ist der Tapo P410M gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützt, so dass er problemlos im Außenbereich genutzt werden kann. Auch das Gehäuse ist laut TP-Link aus UV-beständigem Kunststoff gefertigt, so dass er direkte Sonneneinstrahlung auch auf Dauer aushalten soll. Er hält laut Hersteller außerdem Temperaturschwankungen von -20 °C bis +50 °C stand und kann somit das ganze Jahr über eingesetzt werden.

Matter over Wi-Fi

Durch die Unterstützung des Matter-Standards lässt sich die smarte Außensteckdose über WLAN in nahezu jede Smart-Home-Plattform integrieren – in jedem Fall unterstützt werden die am weitesten verbreiteten Systeme: Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings. Dank der Matter-Zertifizierung kann der Smart-Plug markenübergreifend mit anderen Smart-Home-Geräten vernetzt werden, so dass sich beispielsweise smarte Routinen, wie das automatische Einschalten der Steckdose bei erkannter Bewegung eines anderen Sensors im Smart Home realisieren lassen.

Tapo P410M
Tapo P410M (Bild: TP-Link)

Über die integrierte Bluetooth-Unterstützung lässt sich der Adapter über die Tapo-App koppeln und ins heimische WLAN einbinden. Alternativ kann er auch ohne die App direkt per Matter-Code mit einer kompatiblen Smart-Home-App über WLAN integriert und verbunden werden. Ein zusätzlicher Hub oder eine Bridge ist hierfür nicht erforderlich. Für Funktionen wie die Steuerung über Sprachassistenten oder automatisiert mittels Zeitplan, Timer oder Abwesenheitsmodus kann demnach die Tapo-App genutzt werden, muss es jedoch nicht.

Energieüberwachung – auch für Balkonkraftwerke

Ein weiteres Feature des Tapo P410M ist seine Energieüberwachungsfunktion: Sie misst nicht nur den Stromverbrauch angeschlossener Geräte in Echtzeit, sondern erkennt auch die Richtung des Energieflusses. Somit eignet sich der Adapter auch zur Überwachung kleiner Balkonkraftwerke oder anderer rückspeisender Systeme. Auf Wunsch lassen sich so auch automatisierte Abläufe einrichten, beispielsweise das Aktivieren bestimmter Geräte, sobald überschüssiger Solarstrom verfügbar ist.

Die integrierte Nulldurchgangserkennung des P410M soll besonders hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren: Sie reduziert elektrische Belastungen beim Schaltvorgang, verlängert die Lebensdauer der Relais und schützt angeschlossene Geräte vor Spannungsspitzen. Ein integrierter Überhitzungs- und Überlastschutz verhindert Schäden an Geräten oder Leitungen. Eine integrierte Kindersicherung schützt vor Stromschlägen.

Tapo P410M (Bild: TP-Link)

Preis und Verfügbarkeit

Der Tapo P410M ist ab sofort zu einem UVP von 24,90 Euro erhältlich. Er kann im offiziellen Tapo-Store, bei Amazon* sowie im Handel erworben werden.

Der Tapo P410M im Überblick:

  • Anschlusstyp: Schuko-Außensteckdose
  • Schutzklasse: IP54 (staub- und spritzwassergeschützt)
  • Smart-Home-Plattformen: Matter-kompatibel (Apple Home, Google Home, Amazon Alexa, Samsung SmartThings)
  • Kommunikation: WLAN 2,4 GHz b/g/n, Bluetooth LE
  • Steuerung: Tapo-App, Sprachsteuerung, Zeitpläne, Timer, Abwesenheitsmodus
  • Bedienelemente: Powerbutton, Status-LED
  • Energieüberwachung: Echtzeitmessung, Stromflusserkennung (Import/Export)
  • Sicherheitsfunktionen: Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Kindersicherung, Nulldurchgangserkennung
  • Temperaturbereich: -20 °C – +50 °C
  • Material: UV-beständiger Kunststoff, vernickelte Phosphorbronze-Kontakte
  • Abmessungen: 86 × 52 × 52 mm (ohne Stecker)

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

PlayStation 5: Sony nennt Verkaufszahl von 84,2 Millionen Konsolen


PlayStation 5: Sony nennt Verkaufszahl von 84,2 Millionen Konsolen

Bild: Sony

Im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat Sony erneut auch Verkaufszahlen der PlayStation 5 genannt. Seit dem Start der Konsole im November 2020 hat sich die PlayStation 5 über alle Modelle hinweg weltweit 84,2 Millionen Mal verkauft.

Verkäufe legen minimal zu

Im vergangenen Quartal sind es demnach allein 3,9 Millionen Exemplare gewesen. Im gleichen Vorjahresquartal ist dies ein kleines Wachstum, denn im Vorjahreszeitraum wurden 3,8 Millionen PlayStation 5 verkauft. Damit setzt sich der Trend eines leichten Wachstum, den auch schon das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres gezeigt hatte, fort. Die Nachfrage nach der PlayStation 5 ist somit weiterhin gut und relativ stabil. Blockbuster wie das jüngst auf November 2026 verschobene GTA 6 werden den Absatz der Spielekonsole im kommenden Jahr voraussichtlich noch einmal deutlich ankurbeln.

PSN mit weniger Nutzern

Das PlayStation Network verzeichnet jedoch anders als die Konsolenverkäufe sinkende Zahlen. Statt 123 Millionen Nutzer aus dem ersten Quartal sind nun nur noch 119 Millionen Nutzer monatlich im PlayStation Network aktiv. Die Software-Verkäufe von First-Party-Titeln stiegen trotzdem um eine Million im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Ghost of Yotei, das erst im Oktober erschienen und somit noch nicht in den jetzt veröffentlichten Zahlen enthalten ist, hat sich indes bereits 3,3 Millionen Mal verkauft.

PlayStation 5 aktuell zum Tiefstpreis von 311 Euro

Die PlayStation 5 Slim Digital Edition mit 1 TB internem Speicher (EU-Version) ist aktuell bei AliExpress für 311,09 Euro mit dem Code 11DE60 und bei Zahlung über Paypal erhältlich*. Da AliExpress auf dem Smartphone keine Zahlung per Paypal anzeigt, muss das Angebot über einen Desktop-PC oder Notebook in Anspruch genommen werden.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Akko MU01 & MU02: Holztastatur mit cremigem Klang in zwei Größen


Akko MU01 & MU02: Holztastatur mit cremigem Klang in zwei Größen

Bild: Akko

Während sich Metall als Werkstoff für Tastaturen immer stärker verbreitet, spielt Holz kaum eine Rolle. Bei Akko schon: Die 65- und 75-Prozent-Tastaturen MU01 und MU02 besitzen ein Gehäuse aus Walnussholz. Tastenkappen werden passend gestaltet.

Die MU01 nutzt ein 65-Prozent-Layout, bei dem Pfeil- und vier Funktionstasten rechts eng an das Tastenfeld geschoben werden. Bei der MU02 sitzen sie hingegen etwas auf Abstand, die größere 75-Prozent-Tastatur verfügt darüber hinaus über F-Tasten und einen Drehregler.

Abgesehen davon sind beide Tastaturen gleich ausgestattet. Daten werden per USB-C-auf-A-Kabel, Funk oder Bluetooth 5.0 übertragen, Strom spendet ein 4.000 mAh starker Akku. Zur Laufzeit macht Akko keine Angaben. Sie wird maßgeblich auch davon abhängen, ob die RGB-LEDs der Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet werden und zwischen einer geringen zweistelligen und dreistelligen Stundenanzahl schwanken.

Da die Tastenkappen im runderen MOA-Format nicht lichtdurchlässig sind, leuchten die LEDs ausschließlich um die Tasten herum. Neben den gezeigten Varianten gibt es die MU01 und MU02 auch mit schwarz-braunen Kappen, allerdings ausschließlich im US-Layout mit kleiner Eingabetaste.

Akko MU02
Akko MU02 (Bild: Akko)
Akko-MU02-Mountain-Seclusion-6_1a19085c-de93-4dfb-92ef-9b4e9a13c7c0
Akko-MU02-Mountain-Seclusion-6_1a19085c-de93-4dfb-92ef-9b4e9a13c7c0 (Bild: Akko)
Akko-MU02-Mountain-Seclusion-5
Akko-MU02-Mountain-Seclusion-5 (Bild: Akko)
Akko-MU02-Mountain-Seclusion-7
Akko-MU02-Mountain-Seclusion-7 (Bild: Akko)

Aufbau und Taster

Aufgrund des Holzgehäuses können die MU-Tastaturen nicht angestellt werden. Zum inneren Aufbau macht Akko ebenfalls keine Angaben, lediglich auf einen Gasket-Mount zum Dämpfen der Anschläge wird hingewiesen. Laut Bildern eines Reddit-Users formt Akko den Klang mit Poron und Schaumstoff zwischen sowie unter dem PCB, darüber hinaus kommt eine Klebefolie als „Tape Mod“ zum Einsatz. Akustisch wird die Tastatur als warm, satt und „cremig“ beschrieben.

Die Signalerfassung übernehmen je nach Modell entweder Akkos lineare V3 Piano Pro (Test in der Monsgeek M1 V5) mit kürzerem Hub, Rosewood-Taster, die normalen roten Modellen ähneln, sowie taktile Cilantro-Modelle in Hot-Swap-Sockeln, die laut KBD-News auf einer FR4-Plate stecken. Einstellungen für die LEDs sowie Tasten nimmt Akkos Web-App vor. Neben einem Windows-Layout steht ein Mac-Layout zur Verfügung.

Preis und Verfügbarkeit

Die MU01* und MU02* können über die Akko-Homepage regulär für rund 155 und 179 Euro erworben werden. Die nächsten drei Wochen gibt es beide Tastaturen mit einem Rabatt in Höhe von 20 Prozent, was sie preislich unter die Sharkoon SGK-Serie in der Wood Edition bringt. Diese verfügt ebenfalls über ein Walnussholz-Chassis, ist aber ausschließlich kabelgebunden. Dafür setzt sie auf quelloffene Firmware.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Beliebt