Apps & Mobile Entwicklung

Dieses E-Auto fährt in Deutschland der Konkurrenz davon



Welche Elektroautos fahren die Deutschen 2025 am liebsten? Frische Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) geben spannende Einblicke in den deutschen E-Auto-Markt. Klar wird: Volkswagen bleibt an der Spitze – doch einige Konkurrenten holen auf, während andere Hersteller wie Tesla Marktanteile verlieren.

Elektroauto-Marktanteile Juli 2025 – Fast jedes fünfte Auto fährt elektrisch

Der deutsche Markt für batterieelektrische Pkw wächst weiter. Laut KBA lag der Anteil neu zugelassener E-Autos im Juli 2025 bei 18,4 Prozent – genauso wie im Vormonat. Das bedeutet: Fast jedes fünfte neue Fahrzeug auf deutschen Straßen fährt rein elektrisch. Insgesamt wurden im Juli 264.802 Pkw neu zugelassen, davon 48.614 Elektroautos.

VW ID.3 ist erneut Deutschlands beliebtestes Elektroauto

An der Spitze der beliebtesten E-Autos in Deutschland steht erneut der VW ID.3. Der kompakte Stromer erzielte im Juli 2.907 Neuzulassungen und profitierte dabei von attraktiven Leasingangeboten. Knapp dahinter folgt die Elektro-Limousine VW ID.7, gefolgt von den SUV-Modellen VW ID.4 und VW ID.5, die sich technisch ähneln, aber optisch unterscheiden. Ebenfalls auf dem Vormarsch: der BMW iX1. Der kompakte Premium-SUV verdrängte sogar den Skoda Elroq (Test), der im Juni noch auf Platz zwei stand.

Top 10 der beliebtesten Elektroautos Juli 2025

  1. Volkswagen ID.3 – 2.907 Neuzulassungen
  2. Volkswagen ID.7 – 2.765
  3. Volkswagen ID.4 / ID.5 – 2.682
  4. BMW iX1 – 2.477
  5. Skoda Elroq – 2.381
  6. Skoda Enyaq – 2.322
  7. Mini Cooper SE – 1.915
  8. Cupra Born – 1.894
  9. Hyundai Inster – 1.171
  10. Audi Q6 e-tron – 1.127

Tesla Model Y rutscht aus den Top 10

Noch 2023 und 2024 war das Tesla Model Y oft Spitzenreiter bei den beliebtesten E-Autos der Deutschen. 2025 hingegen schafft es der US-Stromer bereits zum dritten Mal auf Monatsbasis nicht in die Top 10. Im Juli verzeichnete Tesla in Deutschland nur 637 Neuzulassungen für das Model Y – trotz eines Facelifts für das 2025er Modell. Die erhoffte Absatzsteigerung blieb bislang aus.

Jahresranking Januar bis Juli 2025 – VW dominiert den Markt

Ein Blick auf die Zahlen des gesamten Jahres zeigt die Marktmacht des Volkswagen-Konzerns. Acht der zehn meistverkauften Elektroautos stammen von VW oder Konzernmarken wie Audi, Skoda und Cupra. Nur der BMW iX1 und der Mini Cooper SE durchbrechen diese Dominanz zumindest stellenweise.

Top 10 Elektroautos Januar–Juli 2025:

  1. VW ID.7 – 20.782 Neuzulassungen
  2. VW ID.4 / ID.5 – 17.754
  3. VW ID.3 – 17.530
  4. Skoda Enyaq – 15.295
  5. Cupra Born – 12.133
  6. Skoda Elroq – 11.775
  7. BMW iX1 – 9.898
  8. Audi Q6 e-tron – 7.576
  9. Mini Cooper SE – 7.511
  10. Audi Q4 e-tron – 7.290

Marktanteile 2025 – Volkswagen an der Spitze

Beim Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge führt Volkswagen mit deutlichem Abstand:

  1. VW: 20,7 %
  2. BMW: 9,4 %
  3. Skoda: 9,1 %
  4. Audi: 7,6 %
  5. Seat / Cupra: 6,3 %
  6. Hyundai: 5,3 %
  7. Opel: 3,4 %
  8. Tesla: 3,4 %
  9. Ford: 3,0 %

Damit wird klar: VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt, während Tesla seinen früheren Spitzenplatz nicht halten kann. Der E-Auto-Pionier droht sogar in der ziemlichen Bedeutungslosigkeit zu versinken.

Fazit – VW bleibt 2025 unangefochten an der Spitze

Die aktuellen Zulassungsstatistiken zeigen: Volkswagen ist der klare Gewinner im deutschen Elektroauto-Markt 2025. Modelle wie der VW ID.3, ID.7 oder ID.4 überzeugen Käufer nicht nur mit moderner Technik, sondern auch mit attraktiven Leasingoptionen. BMW, Skoda und Audi bleiben wichtige Player, während Tesla dringend neue Impulse setzen muss, um wieder in die Top 10 zurückzukehren.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen