Online Marketing & SEO
Du kannst bald deinen Username für WhatsApp reservieren
2025 möchte WhatsApp endlich Usernames bringen. Deshalb können die User bald ihre favorisierten Namen vorab reservieren. Diese drei Regeln sind dabei zu beachten.
Signal hat sie, Telegram hat sie, WhatsApp aber noch immer nicht: Usernames. Deshalb hat Meta schon vor einiger Zeit damit begonnen, eine entsprechende Ergänzung für User-Konten zu erarbeiten. Ein Username soll mehr Transparenz und Sicherheit im Austausch mit Dritten bieten – und kann WhatsApps Status als soziales Medium, durch Features wie den story-ähnlichen Status bereits etabliert, weiter fördern.
Während die Nutzer:innen noch auf den Start der Usernames warten, gibt es bereits eine Entwicklung zur Reservierung der passenden Handles. In den Betaversionen der iOS und Android Apps wird ein Feature integriert, das diese Reservierung direkt im Profil ermöglicht. Doch nicht jeder Name ist erlaubt und schnell sein lohnt sich.
WhatsApp bringt Usernames und personalisierte AI Chatbots

So können WhatsApp User bald ihren Username reservieren
Der auf WhatsApp spezialisierte Publisher WABetaInfo berichtet von einer Funktion, die derzeit in der Entwicklung ist. Das heißt, die Nutzer:innen der Messaging App können bisher nicht auf sie zugreifen. Doch schon bald sollen für die ersten Tester:innen der Android und iOS App Username-Reservierungen verfügbar sein. Das deuten die Hinweise in den App-Versionen WhatsApp beta for Android 2.25.29.14 und WhatsApp beta for iOS 25.17.10.70 an.
Und in Screenshots demonstriert WABetaInfo, wie die Reservierung, die also in den kommenden Wochen oder Monaten für alle User kommen soll, aussehen kann. Dabei müssen die User einfach nur in ihrem Profil unter Bereichen wie Name und Telefonnummer den Bereich Username aufsuchen. Dort wird dann ein CTA Button mit der Möglichkeit zur Reservierung eines Handles zu finden sein. Dieses Handle wird mit dem Account verknüpft und über die Plattform in verschiedenen Bereichen sichtbar sein. Wer etwa die Nummer einer Person auf WhatsApp nicht hat, wird künftig nur den Username angezeigt bekommen.
Hinweise zur Auswahl des Handles
Die Usernames auf WhatsApp müssen klaren Richtlinien folgen. Sie dürfen weder mit www. anfangen noch mit Domain-Endungen wie .com enden. Außerdem muss mindestens ein Buchstabe vorhanden sein (es gibt nur kleine Buchstaben) und Zahlen (0 bis 9), Unterstriche oder Punkte (aber nicht hintereinander und nicht am Anfang oder Ende) sind ebenfalls möglich. Sie sollen zwischen drei und 30 Zeichen haben und dürfen nicht doppelt vorkommen. Daher ist es für die User von Belang, möglichst schnell ihren favorisierten Username zu reservieren, sobald das Feature angekommen ist. Immerhin hat WhatsApp über drei Milliarden monatlich aktive User. Des Weiteren warnt WhatsApp davor, mit Usernames Dritte zu imitieren, zum Beispiel berühmte Creator. Auch irreführende Namen sollten nicht gewählt werden.
Wer schließlich einen Username hat, kann damit ohne Telefonnummer als Kontaktoption in Konversationen gehen. Als Sicherheitsmaßnahme wird WhatsApp noch einen Username Key anbieten. Diesen können User einsetzen, um Erstkontakte nur mit einem Code zuzulassen. Je generischer der Username, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, von Unbekannten gefunden zu werden. Bei sehr persönlichen Usernames sinkt diese Wahrscheinlichkeit.
Nun warten die Nutzer:innen gespannt auf den offiziellen Start der Funktion. Die Arbeit daran braucht laut WABetaInfo sehr lange, da dafür ein massiver Umbau im Backend und App Code vonnöten ist, zumal bei einer solch großen und populären App. In den nächsten Wochen könnte es so weit sein, daher solltest du die Augen offen halten.