Apps & Mobile Entwicklung
Elgato: Die Facecam 4K liefert bis zu 4K60 für 200 Euro
Nach dem Game-Capturing in 4K60 „für alle“ will Elgato jetzt auch bei den Kameras 4K60 für einen größeren Personenkreis erschwinglich machen. Die neue Facecam 4K kostet 200 Euro und somit 150 Euro weniger als die Facecam Pro mit 4K60. Über den Camera Hub lassen sich viele Einstellungen vornehmen, das Objektiv unterstützt Filter.
Die Facecam Pro war 2022 die erste 4K60-Webcam von Elgato, jetzt geht die Facecam 4K für 199,90 Euro mit großem Preisabstand zum Topmodell an den Start und soll ebenfalls eine hohe Bildqualität liefern und DSLR-ähnliche Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Die Kamera unterstützt bis zu 4K60, ohne Komprimierung bis zu 4K30 oder 1080p60 und bei der Nutzung von HDR ebenfalls bis zu 4K30. Dafür setzt Elgato die Nutzung von USB-C 3.0 mit einer Bruttodatenrate von 5 Gbit/s voraus. Die reguläre Facecam für 149,99 Euro ist in jedem dieser Szenarien auf 1080p60 limitiert.
Camera Hub für umfangreiche Steuerung
Steuern und einstellen lässt sich die Webcam über den Camera Hub, über den Anwender DSLR-ähnliche Einstellungen erhalten, cinematische Effekte und LUTs anwenden können. Manuell lassen sich Verschlusszeit, ISO und mehr anpassen, über ein späteres Firmware-Update ist eine Farbbalance für Grün und Magenta vorgesehen.
Objektiv unterstützt Filterlinsen
Auf das Elgato-Prime-Objektiv mit der Anfangsblende f/4.0 und einem Blickwinkel von 90 Grad lassen sich über das integrierte 49-mm-Gewinde Filterlinsen schrauben, die für einen anderen Stil oder Effekte im Bild sorgen können. Zum Marktstart der Webcam legt Elgato beim Kauf über den eigenen Store einen CPL-Filter bei, der Reflexionen reduzieren soll. Das Objektiv kann bei der Nutzung von 4K von 30 bis 120 cm fokussieren, in 1080p von 25 cm bis Unendlich. Beim 1/1,8 Zoll großen CMOS-Sensor vertraut Elgato auf einen Starvis 2 von Sony. Ein eigener Bildprozessor ist unter anderem für die Kodierung und Rauschunterdrückung zuständig.
PTZ-Steuerung und Bokeh mit GeForce RTX
Weitere Merkmale der Facecam 4K sind die PTZ-Steuerung, um das Bild zu schwenken, zu neigen oder digital darin zu zoomen, sowie ein künstlich erstellter Bokeh-Effekt im Hintergrund, sofern für dessen Berechnung eine GeForce-RTX-Grafikkarte von Nvidia zum Einsatz kommt. Die Facecam 4K passt mittels Adapterplatte außerdem zur Abdeckung des Prompters von Elgato und funktioniert mit dem Stream Deck des Herstellers.