Apps & Mobile Entwicklung
Elon Musk will TeraFab: Fertigungskapazität von TSMC, Samsung und Intel reicht nicht

Elon Musk hat erklärt, dass Tesla mit TSMC, Samsung und möglicherweise auch Intel keine Chance habe, genügend Chips zu bekommen. Er streute die Idee, dass Tesla möglicherweise eine TeraFab, also eine Fab noch größer als TSMCs Gigafab, die in der Regel für eine Kapazität jenseits einer Million Wafer im Jahr steht, bauen sollte.
Tesla will und braucht mehr Chips
Zuletzt wurde bereits deutlich, dass Teslas Gang zu Samsung tieferliegende Gründe hat. Denn TSMC allein hat nicht genügend Kapazität, um alle Großkunden gleich und nach ihren Wünschen zu bedienen. Dabei versucht TSMC zwar, wie sie selbst sagen, stets die „Schweiz“ zu bleiben, also eine neutrale Position gegenüber alle Geschäftspartnern zu wahren, einige langjährige Partner haben aber dennoch einen besseren Stand als andere.
Tesla muss sich also nach Alternativen umsehen, aber die sind im Bereich der besten Chipfertigung rar gesät. Effektiv gibt es nämlich nur drei: TSMC, Samsung und Intel. Mit TSMC und Samsung hat Tesla entsprechende Verträge, auch Intel war deshalb ein Thema beim Tesla 2025 Annual Shareholder Meeting. Elon Musk erklärte, dass es durchaus vorstellbar sei, dass auch Intel für Tesla Chips fertigen könnte, es aber noch keine Gespräche und deshalb auch keine finalen Aussagen zu dem Thema gebe.
Ab 1:50:10 im Webcast erklärt Musk die aktuellen Probleme, die nur eine eigene Chipfabrik lösen könne. Diese sollte 100.000 Waferstarts im Monat schaffen, und das am besten in zehnfacher Ausführung – 1 Million Waferstarts im Monat schweben Musk vor. Aber auch weitergedacht werden muss dann, Stichwort Packaging, Speicher & Co. Denn sonst „liegen die vielen Chips nur herum“ und können nicht genutzt werden, resümiert Musk.
Elon Musks Gehalt genehmigt
Elon Musk genießt trotz Eskapaden und manchmal auch scheinbar übertriebenen Vorstellungen die nahezu volle Zustimmung der Aktionäre. Die wissen, dass Tesla ohne Elon Musk Nichts ist, deshalb wurde mit 75 Prozent Zustimmung auch sein zuvor umstrittenes riesiges Aktien-Gehaltspaket von einer Billion US-Dollar genehmigt, wenn Musk Ziele wie 1 Million humanoide Roboter, 1 Million Robotaxis, 10 Millionen FSD-Abonnements und 12 Millionen mehr verkaufte Autos umsetzt. Die Marktkapitalisierung von Tesla müsste innerhalb von zehn Jahren von derzeit 1,5 auf dann 8,5 Billionen US-Dollar steigen. Dafür gab es sogar von den CEOs anderer Branchenriesen Anerkennung.