Digital Business & Startups
enaDyne erhält 7 Millionen – revel8 bekommt 5,7 Millionen – yasp erhält 5 Millionen
#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ enaDyne erhält 7 Millionen +++ revel8 bekommt 5,7 Millionen +++ yasp erhält 5 Millionen +++ Holy Technologies sammelt 4,3 Millionen ein +++ Optimeleon bekommt 1,5 Millionen +++
Im #DealMonitor für den 25. September werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
STARTUPLAND
SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland
INVESTMENTS
enaDyne
+++ APEX Technology Fund, Energy Capital Ventures, Antares Ventures, Possible Ventures sowie Business Angels wie Wolfram Drescher, Andreas Werne und Sven Sieber investieren 7 Millionen Euro in enaDyne. Das Startup aus Leipzig, 2021 von Philipp Hahn, Christian Koch, Martin Drößiger und Torsten Lorenz gegründet, entwickelt “plasmabasierte Technologien, die die Umwandlung von CO2 in nachhaltige, grüne Chemikalien und E-Fuels, und das effektive Filtern von Emissionen ermöglichen”. In den vergangenen Jahren sammelte das Unternehmen bereits rund 15 Millionen Euro ein (einschließlich Fördermittel). APEX Technology Fund und Energy Capital Ventures halten nun jeweils rund 10 % am Unternehmen. Mehr über enaDyne
revel8
+++ Der niederländische Investor Peak, Fortino Capital aus Belgien, Merantix Capital (Berlin) sowie Business Angels wie Mario Götze, Sergej Epp, Michael Schrank, Rogier Fischer und Alexander Rinke investieren 5,7 Millionen Euro in revel8. Das Startup aus Berlin, 2024 von den ehemaligen Celonis-Mitarbeitern Julius Muth, Tom Müller und Robert Seilbeck gegründet, entwickelt eine “KI-native Plattform für Cybersecurity Awareness”. “Die KI-native Cybersecurity-Plattf
yasp
+++ Der Kölner Investor Capnamic, Start-up BW Innovation Fonds und MBG Baden-Württemberg sowie mehrere Business Angels investieren 5 Millionen US-Dollar in yasp. Das deutsch-kanadische Startup (München, Montreal), 2025 von Stefan Krassin in Freiburg gegründet, setzt auf eine “intelligente, hardwareunabhängige Lösung, um KI-Training und -Inferenz signifikant zu beschleunigen”. Das frische Kapital soll unter anderem in die Produktentwicklung fließen. “Der Marktlaunch des Agentic AI Compilers ist Ende des Jahres geplant”, teilt das Team mit. Capnamic hält derzeit rund 18 % am Unternehmen. Mehr über yasp
Holy Technologies
+++ Der niederländische Investor Rockstart, Vanagon Ventures aus München, Sands, Innovationsstarter Fonds Hamburg und EIT Manufacturing sowie Business Angels wie Adrian Locher, Matthias Dantone, Christian Vollmann, Markus Kerkhoff, Kai Müller und Timm Moll investieren 4,3 Millionen Euro in Holy Technologies. Das Startup aus Hamburg, 2022 von Bosse Rothe und Moritz Reiners gegründet, setzt auf Leichtbauteile. “Die Plattform von Holy Technologies automatisiert die Produktion von Leichtbauteilen mit einem KI-gesteuerten Robotersystem und integriertem Closed-Loop-Recycling”, teilt das Team mit. Das frische Kapital soll “den Aufbau der ersten autonomen Fabrik in Hamburg” ermöglichen. Rockstart hielt zuletzt rund 5,6 % am Unternehmen. Mehr über Holy Technologies
Optimeleon
+++ Der Münchner Investor Caesar Ventures, adesso ventures sowie Business Angels wie Felix Jahn, Valentin Dushe und Artjem Weissbeck investieren 1,5 Millionen Euro in Optimeleon. Das Startup aus Berlin, 2024 von Maximilian Kolb, Nicolas Mesa und Abhiraj Padhye gegründet, bringt sich als “KI-gestützte Plattform für Conversion-Optimierung von Webpages” in Stellung. Mit dem frischen Kapital möchte das Unternehmen “die Produktentwicklung und die Go-to-Market Aktivitäten in DACH vorantreiben”. Caesar und adesso halten nun jeweils 7,6 % am Unternehmen. Mehr über Optimeleon
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.