Digital Business & Startups

ESOP einfach erklärt: Die 8 wichtigsten Fragen zu Mitarbeiterbeteiligungen



ESOP einfach erklärt: Die 8 wichtigsten Fragen zu Mitarbeiterbeteiligungen

Die Autoren Kolja Czudnochowski und Christopher Hahn beschäftigen sich mit den unternehmerischen, gesellschaftsrechtlichen und steuerrechtlichen Möglichkeiten und Herausforderungen von Mitarbeiterbeteiligungen. Gemeinsam haben sie mit ESOP-Direkt außerdem ein Unternehmen gegründet, das Startups und KMUs bei der Umsetzung unterstützt. Auf Gründerszene erklären sie in ihrer Kolumne „Easy ESOP“ regelmäßig verschiedene Aspekte von ESOPs und VSOPs.

Kolja Czudnochowski ist (Serien-)Unternehmer, Angel Investor und Mitgründer von ESOP-Direkt. Ihm lagen Konzepte zur fairen und wirtschaftlich attraktiven Incentivierung von Mitarbeitenden früh am Herzen. Bei der Einführung eigener Beteiligungsprogramme beobachtete er, dass unzureichende Beratung, fehlende Transparenz und schwerwiegende Fehler bei der Umsetzung von Beteiligungsprogrammen keine Ausnahme waren. Bei ESOP-Direkt verantwortet er die Weiterentwicklung des Projektes und dessen Angebot und steht in engem Austausch mit Startups und KMUs.

Dr. Christopher Hahn ist Gründungspartner von trustberg, Rechtsanwalt, Business Angel und Mitgründer von ESOP-Direkt. Als Anwalt konzentriert er sich auf Gesellschaftsrecht, M&A und Venture Capital. Seit mehreren Jahren ist Christopher Hahn Experte auf dem Gebiet der Mitarbeiterbeteiligungen und schrieb unter anderem das Standardwerk „Virtuelle Mitarbeiterbeteiligungen“ für Springer Gabler. Bei ESOP-Direkt verantwortet er die Unternehmensentwicklung sowie die Ausgestaltung der Beteiligungsprogramme.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen