Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Festplatten-Platz freiräumen: TreeSize 9.6.2 findet Speicherplatz-Fresser noch besser


Festplatten-Platz freiräumen: TreeSize 9.6.2 findet Speicherplatz-Fresser noch besser

Bild: Jam-Software

Das Windows-Tool TreeSize findet Speicherplatz-Fresser auf Festplatten sowie SSDs und hilft damit, Speicherplatz frei zu schaufeln. Version 9.6.2 wurde um Fehler bereinigt, auf neue Funktionen müssen Anwender hingegen verzichten.

Große und doppelte Dateien leicht auffinden und visualisieren

Den Entwicklern zufolge soll TreeSize bei der Suche nach den großen Speicherplatzverschwendern helfen und somit die Wiedergewinnung von Festplattenplatz ermöglichen. So muss bei einer vollen Festplatte nicht zwangsläufig in neuen Speicher investiert werden.

Die Software scannt dabei ausgewählte Verzeichnisse oder Laufwerke, die im Verzeichnisbaum angezeigten Größen aller Ordner und Unterordner lassen sich zudem bis auf Dateiebene aufschlüsseln. Mithilfe des Verzeichnisbaums und der Diagramme sollen Anwender einen Überblick über die Verteilung des Festplattenplatzes gewinnen.

Zahlreiche Fehler behoben

In der neuen Version wurde unter anderem der Upload größerer Dateien auf Google Drive optimiert. Darüber hinaus bleibt die Anmeldung mit dem Google Account beim Wechsel zwischen dem TreeSize-Hauptmodul und der TreeSize-Dateisuche nun erhalten.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Fehler korrigiert. Ein Problem, das beim Verschieben oder Kopieren von Dateien mit bestimmten Sonderzeichen im Namen nach Google Drive auftreten konnte, sollte nicht mehr vorkommen. Ebenso werden bestimmte Auswahlelemente im Dialog zur Planung automatisierter Scan-Tasks jetzt korrekt dargestellt. Ein Fehler beim Aktualisieren laufender Scans, der in älteren Versionen zu Programmabstürzen führen konnte, sollte nun ebenfalls der Vergangenheit angehören.

Auch die Bearbeitung von ZIP-Dateien sollte nun korrekt ablaufen. Beim Laden einer Index-Datei (SQLite) wurden zuvor Informationen zu bestimmten Spalten nicht richtig angezeigt, was mit Version 9.6.2 ebenfalls korrigiert wurde.

Eine vollständige Übersicht aller Änderungen und Verbesserungen liefern die erneut ausführlichen Release Notes auf der Website des Herstellers.

Ab sofort verfügbar

TreeSize 9.6.2 steht ab sofort auf der Website des Herstellers zum Download bereit. Alternativ kann die Anwendung auch über den am Ende dieser Meldung aufgeführten Link aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.

TreeSize kann 14 Tage lang getestet werden, anschließend verlangt der Hersteller zur Weiternutzung für die normale Personal-Lizenz 27 Euro, für die die Pro-Version werden 58 Euro fällig. Für IT-Dienstleister wird zudem eine Abo-Version für 20 Euro monatlich angeboten.

Auch in abgespeckter Form als kostenlose Variante erhältlich

Der Hersteller bietet mit TreeSize Free außerdem eine im Funktionsumfang reduzierte Variante an, die die Speicherplatzverteilung bis auf Dateiebene anzeigt, den belegten Speicherplatz als Treemap-Chart visualisiert und PDF-Berichte über die Nutzung erstellen kann. Auf erweiterte Funktionen wie die Datei-Filterung oder die Suche nach doppelten Dateien muss in dieser Version jedoch verzichtet werden.

Das letzte Update ist Anfang Oktober diesen Jahres erschienen und hat zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt.

Downloads

  • TreeSize

    4,3 Sterne

    TreeSize ist ein leistungsfähiger und vielseitiger Speicherplatz-Manager.

    • Version Free 4.8 Build 608 Deutsch
    • Version 9.6.2 Deutsch
    • +2 weitere



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

NTLite Free 2025.11.10669: Unterstützung für Windows 26H1 hinzugefügt


NTLite Free 2025.11.10669: Unterstützung für Windows 26H1 hinzugefügt

Bild: NTLite

Der für den privaten Gebrauch kostenlose Assistent zur Erstellung eigener Windows-Installationsmedien NTLite steht in Version 2025.11.10669 zum Download bereit und unterstützt erstmals das vor ein paar Tagen erschienene Insider-Update 26H1 Build 28000. Darüber hinaus bringt die neue Version Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Kleine, aber hilfreiche Neuerungen und Anpassungen

Damit lassen sich mit der neuen Version nun auch angepasste Installationsmedien für das kommende, große Windows-Update erstellen. Zudem erhält NTLite die Komponenten „Gerätepaarung“ und „Funktionskonfiguration“ in 32- und 64-Bit sowie neu organisierte Module aus „Drucken“ und „Bluetooth“. Neu hinzugekommen ist außerdem die Vorlagenoption „Host-Startmenü-Layout importieren“, die das Kopieren eines bestehenden Startmenü-Layouts in das zu erstellende Image ermöglicht. Ebenso erlaubt die Version nun die Integration direkt geladener, kumulativer WinRE-Updates.

Einige Komponenten haben Aktualisierungen erhalten. So wurde unter anderem mit der neuen NTLite-Version die Microsoft.WindowsAppRuntime.CBS.1.6 und 1.8 zusammengeführt.

Auch Bugs wurden korrigiert

Neben den funktionalen Erweiterungen wurden gleichzeitig mehrere Fehler behoben. Das Entfernen von „Windows-Hilfeinhalten“ beeinträchtigte bisher die Installation des älteren „HP Assistant“, was nun nicht mehr vorkommen sollte. In Windows 11 23H2 wurde „VBScript“ trotz entsprechender Anweisung nicht vollständig entfernt und hinterließ Rückstände, auch dieses Verhalten ist laut dem Hersteller korrigiert. Zudem konnte die Aktion „Neuinstallationen entfernen“ unbeabsichtigt die Hello-PIN löschen, was mit der aktuellen Version ebenfalls nicht mehr auftreten soll.

Eine vollständige Übersicht über die Änderungen ist den ausführlichen Release Notes zu entnehmen.

Ab sofort erhältlich

NTLite ist ab sofort über die Website des Herstellers erhältlich. Alternativ kann die Software auch bequem über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.

Der Assistent zur Erstellung von Windows-Installationsmedien ist in seiner Grundversion kostenlos. Für erweiterten Funktionsumfang verlangt der Hersteller 40 Euro für die Home-Version, 90 Euro für die Pro-Version und 250 Euro für die Business-Variante.

Downloads

  • NTLite Free

    4,5 Sterne

    NTLite Free ermöglicht das Modifizieren von Windows-Images und Windows-Installationen.

    • Version 2025.11.10669 Deutsch



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Smarter Wi-Fi-Outdoor-Plug Tapo P410M: Mit Energieüberwachung & Matter auch für Balkonkraftwerke


Smarter Wi-Fi-Outdoor-Plug Tapo P410M: Mit Energieüberwachung & Matter auch für Balkonkraftwerke

Bild: TP-Link

Mit dem neuen Tapo P410M erweitert TP-Link sein Smart-Home-Portfolio um einen intelligenten Wi-Fi-Plug für den Außenbereich mit Matter-Unterstützung, der die Steuerung von Außenbeleuchtungen, Gartenpumpen oder anderen elektrischen Geräten ermöglicht – oder die Kontrolle der Einspeiseleistung des Balkonkraftwerks.

Für Dauereinsatz im Freien geeignet

Dank IP54-Zertifizierung ist der Tapo P410M gegen Staub, Schmutz und Spritzwasser geschützt, so dass er problemlos im Außenbereich genutzt werden kann. Auch das Gehäuse ist laut TP-Link aus UV-beständigem Kunststoff gefertigt, so dass er direkte Sonneneinstrahlung auch auf Dauer aushalten soll. Er hält laut Hersteller außerdem Temperaturschwankungen von -20 °C bis +50 °C stand und kann somit das ganze Jahr über eingesetzt werden.

Matter over Wi-Fi

Durch die Unterstützung des Matter-Standards lässt sich die smarte Außensteckdose über WLAN in nahezu jede Smart-Home-Plattform integrieren – in jedem Fall unterstützt werden die am weitesten verbreiteten Systeme: Apple Home, Google Home, Amazon Alexa und Samsung SmartThings. Dank der Matter-Zertifizierung kann der Smart-Plug markenübergreifend mit anderen Smart-Home-Geräten vernetzt werden, so dass sich beispielsweise smarte Routinen, wie das automatische Einschalten der Steckdose bei erkannter Bewegung eines anderen Sensors im Smart Home realisieren lassen.

Tapo P410M
Tapo P410M (Bild: TP-Link)

Über die integrierte Bluetooth-Unterstützung lässt sich der Adapter über die Tapo-App koppeln und ins heimische WLAN einbinden. Alternativ kann er auch ohne die App direkt per Matter-Code mit einer kompatiblen Smart-Home-App über WLAN integriert und verbunden werden. Ein zusätzlicher Hub oder eine Bridge ist hierfür nicht erforderlich. Für Funktionen wie die Steuerung über Sprachassistenten oder automatisiert mittels Zeitplan, Timer oder Abwesenheitsmodus kann demnach die Tapo-App genutzt werden, muss es jedoch nicht.

Energieüberwachung – auch für Balkonkraftwerke

Ein weiteres Feature des Tapo P410M ist seine Energieüberwachungsfunktion: Sie misst nicht nur den Stromverbrauch angeschlossener Geräte in Echtzeit, sondern erkennt auch die Richtung des Energieflusses. Somit eignet sich der Adapter auch zur Überwachung kleiner Balkonkraftwerke oder anderer rückspeisender Systeme. Auf Wunsch lassen sich so auch automatisierte Abläufe einrichten, beispielsweise das Aktivieren bestimmter Geräte, sobald überschüssiger Solarstrom verfügbar ist.

Die integrierte Nulldurchgangserkennung des P410M soll besonders hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit garantieren: Sie reduziert elektrische Belastungen beim Schaltvorgang, verlängert die Lebensdauer der Relais und schützt angeschlossene Geräte vor Spannungsspitzen. Ein integrierter Überhitzungs- und Überlastschutz verhindert Schäden an Geräten oder Leitungen. Eine integrierte Kindersicherung schützt vor Stromschlägen.

Tapo P410M (Bild: TP-Link)

Preis und Verfügbarkeit

Der Tapo P410M ist ab sofort zu einem UVP von 24,90 Euro erhältlich. Er kann im offiziellen Tapo-Store, bei Amazon* sowie im Handel erworben werden.

Der Tapo P410M im Überblick:

  • Anschlusstyp: Schuko-Außensteckdose
  • Schutzklasse: IP54 (staub- und spritzwassergeschützt)
  • Smart-Home-Plattformen: Matter-kompatibel (Apple Home, Google Home, Amazon Alexa, Samsung SmartThings)
  • Kommunikation: WLAN 2,4 GHz b/g/n, Bluetooth LE
  • Steuerung: Tapo-App, Sprachsteuerung, Zeitpläne, Timer, Abwesenheitsmodus
  • Bedienelemente: Powerbutton, Status-LED
  • Energieüberwachung: Echtzeitmessung, Stromflusserkennung (Import/Export)
  • Sicherheitsfunktionen: Überlastschutz, Überhitzungsschutz, Kindersicherung, Nulldurchgangserkennung
  • Temperaturbereich: -20 °C – +50 °C
  • Material: UV-beständiger Kunststoff, vernickelte Phosphorbronze-Kontakte
  • Abmessungen: 86 × 52 × 52 mm (ohne Stecker)

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

PlayStation 5: Sony nennt Verkaufszahl von 84,2 Millionen Konsolen


PlayStation 5: Sony nennt Verkaufszahl von 84,2 Millionen Konsolen

Bild: Sony

Im Rahmen der Bekanntgabe der Quartalszahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat Sony erneut auch Verkaufszahlen der PlayStation 5 genannt. Seit dem Start der Konsole im November 2020 hat sich die PlayStation 5 über alle Modelle hinweg weltweit 84,2 Millionen Mal verkauft.

Verkäufe legen minimal zu

Im vergangenen Quartal sind es demnach allein 3,9 Millionen Exemplare gewesen. Im gleichen Vorjahresquartal ist dies ein kleines Wachstum, denn im Vorjahreszeitraum wurden 3,8 Millionen PlayStation 5 verkauft. Damit setzt sich der Trend eines leichten Wachstum, den auch schon das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres gezeigt hatte, fort. Die Nachfrage nach der PlayStation 5 ist somit weiterhin gut und relativ stabil. Blockbuster wie das jüngst auf November 2026 verschobene GTA 6 werden den Absatz der Spielekonsole im kommenden Jahr voraussichtlich noch einmal deutlich ankurbeln.

PSN mit weniger Nutzern

Das PlayStation Network verzeichnet jedoch anders als die Konsolenverkäufe sinkende Zahlen. Statt 123 Millionen Nutzer aus dem ersten Quartal sind nun nur noch 119 Millionen Nutzer monatlich im PlayStation Network aktiv. Die Software-Verkäufe von First-Party-Titeln stiegen trotzdem um eine Million im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum. Ghost of Yotei, das erst im Oktober erschienen und somit noch nicht in den jetzt veröffentlichten Zahlen enthalten ist, hat sich indes bereits 3,3 Millionen Mal verkauft.

PlayStation 5 aktuell zum Tiefstpreis von 311 Euro

Die PlayStation 5 Slim Digital Edition mit 1 TB internem Speicher (EU-Version) ist aktuell bei AliExpress für 311,09 Euro mit dem Code 11DE60 und bei Zahlung über Paypal erhältlich*. Da AliExpress auf dem Smartphone keine Zahlung per Paypal anzeigt, muss das Angebot über einen Desktop-PC oder Notebook in Anspruch genommen werden.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen

Beliebt