Entwicklung & Code

Firefox: Neue Erweiterungen müssen Datenerhebung offenlegen


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Ab dem 3. November 2025 müssen Entwickler neuer Firefox-Erweiterungen in der Manifest-Datei deklarieren, welche persönlichen Nutzerdaten ihre Software erhebt oder überträgt. Die Angaben müssen im Schlüssel browser_specific_settings.gecko.data_collection_permissions der manifest.json hinterlegt werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Zunächst gilt die Regelung ausschließlich für neu eingereichte Erweiterungen. Updates bestehender Add-ons sind vorerst von der Pflicht ausgenommen. Ferner müssen Extensions, die keine Daten sammeln, dies explizit durch den Eintrag „none required“ deklarieren. Sobald eine Erweiterung erstmals die neuen Schlüssel verwendet, sind diese für alle künftigen Versionen verpflichtend.

Firefox zeigt die vom Entwickler deklarierten Informationen künftig bereits beim Installationsdialog an – zusammen mit den angeforderten Berechtigungen. Zusätzlich werden die Angaben auf der Detailseite der jeweiligen Erweiterung auf addons.mozilla.org sowie im Bereich „Berechtigungen und Daten“ der about:addons-Seite in Firefox sichtbar. Damit setzt Mozilla die im April angekündigte Standardisierung der Datenerhebungs-Dialoge um.

Für Erweiterungen, die noch ältere Firefox-Versionen vor 140 (Desktop) beziehungsweise 142 (Android) unterstützen, gelten Übergangsregelungen: Entwickler müssen Nutzern in diesem Fall weiterhin unmittelbar nach der Installation eine eigene Möglichkeit zur Kontrolle der Datenerhebung anbieten.

Extensions, die die erforderlichen Deklarationen nicht korrekt setzen, werden künftig nicht mehr zur Signierung auf addons.mozilla.org zugelassen. Das System weist Entwickler in diesem Fall mit einer Fehlermeldung auf das Problem hin. Mozilla will so sicherstellen, dass Nutzer vor der Installation transparent über den Umgang mit ihren Daten informiert werden.

Die im Extension Workshop veröffentlichte Dokumentation zeigt Entwicklern, welche konkreten Datentypen sie deklarieren müssen. Hierunter fallen unter anderem Browserverlauf, Standortdaten oder persönliche Kommunikation.

Weiterlesen nach der Anzeige

In der ersten Jahreshälfte 2026 plant Mozilla, die Anforderungen auf sämtliche Firefox-Erweiterungen auszuweiten – also auch auf bestehende Add-ons. Details zu dieser Umstellung sowie zusätzliche Werkzeuge für Entwickler und Nutzer will das Unternehmen rechtzeitig über den Add-ons-Blog bekanntgeben. Die schrittweise Einführung soll Entwicklern Zeit geben, ihre Extensions entsprechend anzupassen. Alle Informationen finden sich im Blogeintrag von Mozilla.


(fo)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen