Künstliche Intelligenz
Fliegen ohne Motor: Einblick in die Welt des Segelfliegens – eine Videoreportage
Nahezu lautlos gleiten schlanke Flugzeuge durch den Himmel, nur getragen von Thermik, Wind und dem Können ihrer Piloten. Was einfach aussieht, erfordert allerdings zuverlässige Technik und großes Know-how.
Beim Segelflug sind Effizienz, Leichtbau und Aerodynamik entscheidend. Die Flügel, das Steuerseil und die Instrumente können den Unterschied zwischen einem kurzen Trip in der Luft und einem stundenlangen Flug ausmachen.
Wir haben den Segelflugverein „Augsburger Verein für Segelflug e. V.“ besucht und einen Blick ins Cockpit eines ihrer Flugzeuge geworfen. Wie wird ein Segler ohne Motor gestartet? Wie bleibt er oben? Und welche Technik steckt im Inneren? Ein Technik-Check auf 1000 Meter Höhe.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Fliegen ohne Motor: Einblick in die Welt des Segelfliegens – eine Videoreportage“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.