UX/UI & Webdesign

Früher Geschäftsberichte, heute Geschäftsvideos › PAGE online


Der C-Level Video Award kürt Videos von Vorstandsmitgliedern großer Unternehmen. Und die setzen auf Nahbarkeit, Authentizität und auf einen ästhetischen Anspruch. Tatsächlich macht das die Inhalte nahbarer.

Früher Geschäftsberichte, heute Geschäftsvideos › PAGE online
Logo des C-Level Video Awards © nexxar

Die HHL Leipzig Graduate School of Management hat Videos von den Vorständen börsennotierter Unternehmen ausgezeichnet: mit dem C-Level Video Award. Es ging inhaltlich um Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation.

Die Themenbereiche werden für Verbraucher:innen, aber auch im B2B-Bereich immer bedeutender. Alle wollen wissen, was große Firmen in puncto Nachhaltigkeit und Finanzen so treiben. Das ist wichtig, weil insbesondere Großfirmen im Vergleich zu kleinen oder KMUs mit viel mehr Umsatz hantieren. Und Fälle von Greenwashing sind beispielsweise keine Seltenheit.

Jetzt hat die HHL die besten Videos dazu ausgezeichnet. Wo es früher Geschäftsberichte zu lesen gab, haben sich die Vorstände an die Zeiten angepasst und ihre Geschäftsberichte anstatt in Text in Bewegtbild verpackt. Und das auch mit Anspruch auf visuell-ästhetische Qualität.

Geschäftsvideo anstatt Geschäftsbericht

Das Ziel des Awards ist es, die CEO-Kommunikation auf qualitativer Ebene und auf den digitalen Kanälen besser vergleichbar zu machen. Das hilft vermutlich nicht nur der Messbarkeit, sondern auch der Reputation der Großkonzerne, denn mal ehrlich – wer liest sich heutzutage schon seitenweise Geschäftsberichte durch?

Die CEO-Videos sind in der Tat visuell gut aufgearbeitet. Zudem steht bei den gekürten Videos auch immer eine klare Botschaft dahinter, die CEOs vermitteln, was sie und ihrem Unternehmen wichtig ist. Man möchte sich nahbar zeigen, man möchte nicht als Kopf außer Reichweite über dem Konzern schweben, das Ganze soll authentisch wirken.

Auch wenn das an der ein oder anderen Stelle ein wenig aufgesetzt herüberkommen mag, zeigen sich die Vorstandsvideos klar strukturiert in ihrer Dramaturgie und präsentieren ihre Botschaften gut in Komposition, Beleuchtung und Kameraführung. Produktionsteams haben hier super Jobs gemacht, was ja auch ein Teil des Anspruchs des C-Level Video Awards ist.

Mehr Leben: Videos lassen sich leichter konsumieren

Die Jury mit Prof. Henning Zülch (HHL Leipzig Graduate School of Management) in Head-Position bewertete die Videos in vier Hauptkategorien: Inhalte und Botschaft, Authentizität, visuelle und ästhetische Qualität, produktionstechnische Qualität.

Platin hat das Unternehmen wienerberger bekommen. Das Video zeigt den CEO auf einem Dach stehend, was gleichzeitig kommuniziert, was der Konzern macht: Dächer beziehungsweise Dachsysteme. Die Aufnahmen von innen und außen wirken sehr dynamisch und vermitteln, was und wer hier dahinter steht.

Gold hat das Unternehmen Hilti bekommen. Das Video konzentriert sich auf einen Dialog, der visuell mit angenehmer Kameraführung begleitet wird. Die Heads des Konzerns steigen direkt mit den schweren politischen Themen unserer Zeit ein, nennen das Jahr 2025 einen Rollercoaster.

Die anderen Auszeichnungen lassen sich auf der Newsdesk-Website der HHL einsehen. Eins wird in jedem Fall deutlich: Die Videos bringen mehr Leben in die Themenbereiche. Einen Text zu lesen, wäre hier wohl weniger nahbar – auch wenn dieser schön gestaltet wäre.

Das könnte dich auch interessieren



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen