Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Gamescom 2025: (Wieso) wart ihr (nicht) vor Ort und worauf freut ihr euch?


An diesem Wochenende geht die Gamescom 2025 in Köln zu Ende, die nach dem endgültigen Tod der E3 größte und wichtigste Gaming-Messe der Welt. Wie habt ihr das Event verfolgt und wart ihr vielleicht sogar vor Ort – oder wieso eigentlich nicht? Und auf welche der teilnehmenden Spiele freut ihr euch persönlich schon?

Die Gamescom ist die letzte große Spiele-Messe

Diese Woche fand die Gamescom nicht erst in der letzten vollen Woche des August statt, sondern bereits eine Woche eher – und damit noch knapp in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, womit die Veranstalter gerade noch einmal sicherstellen konnten, dass die Messe auch bloß standesgemäß überlaufen ist. Glück gehabt!

Zumindest aus der Perspektive der Aussteller, Publisher, Hersteller und Entwickler, die sich abermals über rekordverdächtige Besucherzahlen auf einem riesigen Messeareal freuen konnten. Jan und Fabian waren mitten im Trubel und wieder mit Presse-Badges ausgestattet. Den Blick hinter die Kulissen geben die beiden im Podcast.

Nach dem Aus der Electronic Entertainment Expo als wichtigste Messe der Videospiel­branche obliegt es der Veranstaltung in Köln, die Fahne der Gaming-Conventions hoch zu halten. Auch im Jahr 2025 stellen eigens organisierte Gegen­veranstaltungen zur gleichen Zeit oder abseits der immensen Nachrichtenflut zum Messezeitraum für Hersteller und Publisher allerdings eine immer attraktivere und auch üblichere Alternative zu den etablierten Fachmessen dar, gebührt einer exklusiven Präsentation mit eigens definierten Schwerpunkten doch ungeteilte Aufmerksamkeit. Rein virtuellen Kanälen fällt eine immer größere Rolle zu: Bereits vor einigen Jahren grub das Summer Game Fest der E3 zunehmend das Wasser ab und gilt inzwischen als etablierter Nachfolger, der aber eben nur einen ausgewählten Teil des Erbes antritt.

Denn es darf nicht vergessen werden, dass derartige Online-Formate für Hersteller und Publisher vorteilhaft sind, können auf diesem Wege doch Kosten gesenkt sowie kritische Nachfragen seitens Spieler und Journalisten vor Ort umschifft werden. An die Stelle einer Messe, deren Inhalte von der Fachpresse aufbereitet und analysiert publiziert werden und von Messebesuchern im Detail begutachtet werden können, tritt ein finanziell kuratierter Werbe-Livestream, der sich direkt an die Kunden richtet.

Die Gamescom als traditionelle Präsenz-Messe ist da eine willkommene Abwechslung, die nicht nur mit gehaltlosen Rendertrailern um sich schmeißt, sondern sich ebenso als Festival, Community-Treffen und Cosplay-Event versteht, Möglichkeiten zum Anspielen, Ausprobieren und Austauschen mit Herstellern und Entwicklern ermöglicht und zudem eine ganze Messehalle Merchandise im Gepäck hat. Das klingt toll – oder nicht?

Habt ihr Interesse an der Gamescom?

Als erstes fragt die Redaktion dementsprechend auch dieses Jahr: Habt ihr die Gamescom aktiv verfolgt? Oder seid ihr des Messewahns überdrüssig?

Hast du die Gamescom 2025 verfolgt?
  • Ja, ich bin sehr interessiert am Event und habe es aktiv verfolgt.

    Historie: 6,7 %

  • Na ja, mit der Messe selbst habe ich mich nicht sonderlich auseinandergesetzt, aber da waren einige Spiele für mich dabei, die ich mir im Detail angesehen habe.

    Historie: 38,0 %

  • Nein, die Spiele der Gamescom 2025 lassen mich komplett kalt, obwohl ich mich für Videospiele interessiere.

    Historie: 49,4 %

  • Nein, aber ich interessiere mich ohnehin nicht für Videospiele.

    Historie: 5,9 %

Wieso habt ihr die Gamescom (nicht) besucht?

Und die zweite Frage: Habt ihr die Gamescom 2025 persönlich in Köln besuchr? Für Privatbesucher hatte die Messe planmäßig von Donnerstag bis zum heutigen Sonntag ihre Pforten geöffnet, mit Wildcards war der Zutritt aber auch schon am Mittwoch möglich.

Hast du die Gamescom 2025 besucht?
  • Ja, als Privatbesucher

    Historie: 3,2 % 1,9 %

  • Ja, als Fachbesucher

    Historie: 0,7 % 0,6 %

  • Ja, als Aussteller

    Historie: 0,3 % 0,1 %

  • Ja, als Pressebesucher

    Historie: 0,3 % 0,1 %

  • Ja, als Creator

    Historie: 0,1 % ➙ 0,1 %

  • Nein

    Historie: 93,7 % 96,1 %

Die beiden nächsten Fragen schließen daran an. Falls ihr die Messe vor Ort besucht habt: Was trieb euch dieses Jahr zur Gamescom?

Wieso hast du die Gamescom 2025 besucht?
  • Das hat für mich Tradition

    Historie: 26,0 % 25,0 %

  • Ich interessiere mich für bestimmte Spiele

    Historie: 20,5 % 24,4 %

  • Ich interessiere mich im Allgemeinen für Videospiele und wollte mich vor Ort beim Schlendern überraschen lassen

    Historie: 62,8 % 64,0 %

  • Ich suche den Kontakt zu Entwicklern und Herstellern

    Historie: 14,9 % 17,4 %

  • Ich traf Freunde und Bekannte

    Historie: 29,8 % 26,2 %

  • Ich interessiere mich für Cosplay

    Historie: 14,9 % 15,7 %

  • Ich wollte Content Creator und Influencer treffen

    Historie: 10,7 % 9,3 %

  • Ich war aus beruflichen Gründen vor Ort

    Historie: 14,4 % 14,5 %

Und falls nicht, welche Gründe sprachen aus eurer Sicht dagegen?

Wieso hast du die Gamescom 2025 nicht besucht?
  • Ich hatte keine Zeit

    Historie: 30,6 % 27,6 %

  • Die Anreise wäre mir zu weit gewesen

    Historie: 37,5 % 37,0 %

  • Ein Besuch war mir zu teuer (Anreise, Eintritt, Hotel)

    Historie: 44,5 % 42,5 %

  • Ich habe keine Lust auf die Menschenmassen und Wartezeiten

    Historie: 73,9 % 78,2 %

  • Ich habe Angst vor Anfeindungen und Übergriffen

    Historie: 3,3 % 2,9 %

  • Zwar interessiere ich mich für Videospiele, dieses Jahr war aber nichts interessantes dabei

    Historie: 11,9 % 12,5 %

  • Ich interessiere mich nicht für Videospiele

    Historie: 2,9 % 4,8 %

Falls es unabhängig der Antwort Gründe gibt, die in den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht berücksichtigt wurden, könnt ihr gerne in den Kommentaren davon berichten.

Abschließend soll es noch darum gehen, auf welche Spiele der Gamescom 2025 ihr euch persönlich freut. Die nachfolgende Multiple-Choice-Umfrage bietet als Antwortmöglichkeiten einige der größten und bekanntesten Spiele, die in irgendeiner Art und Weise an der Messe teilgenommen haben und erst noch erscheinen werden. Falls eure Favoriten nicht genannt werden, könnt ihr gerne im Forum davon berichten.

Auf welche dieser bevorstehenden Spiele der Gamescom 2025 freust du dich?
  • 007: First Light

  • Anno 117: Pax Romana

  • Black Myth Wukong: Zhong Kui

  • Borderlands 4

  • Call of Duty: Black Ops 7

  • Directive 8020

  • Dying Light: The Beast

  • EA Sports FC 26

  • Gothic Remake

  • Grounded 2

  • Hades II

  • Hollow Knight: Silksong

  • Honor of Kings: World

  • LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight

  • LEGO Party!

  • Little Nightmares 3

  • Lords of the Fallen 2

  • Metal Gear Solid Δ: Snake Eater

  • Metroid Prime 4: Beyond

  • Ninja Gaiden 4

  • Onimusha: Way of the Sword

  • Path of Exile 2

  • Pokémon-Legenden: Z-A

  • Pragmata

  • Resident Evil Requiem

  • Silent Hill f

  • Sudden Strike 5

  • Surviving Mars: Relaunched

  • The Expanse: Osiris Reborn

  • The Outer Worlds 2

  • Towa and the Guardians of the Sacred Tree

  • Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2

  • Warhammer 40,000: Dawn of War IV

  • World of Tanks 2.0

  • World of Tanks: Heat

  • World of Warcraft: Midnight

  • auf keines dieser Spiele

  • auf ein anderes Spiel bzw. andere Spiele, siehe meinen Kommentar im Forum

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwort­möglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.

Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.

Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht

Motivation und Datennutzung

Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Unglaubliche Rabatte auf Amazon-Produkte bei MediaMarkt!


Wer richtig günstig an Amazon-Produkte wie den Kindle oder einen Echo-Speaker ran kommen möchte, sollte nicht etwa beim Versandriesen selbst suchen. Denn bei MediaMarkt läuft jetzt bis zum 1. September eine Aktion, die Euch definitiv überraschen wird. 

Die wenigsten von Euch checken auf der Suche nach einem neuen Kindle oder Amazon Fire Tablet Händler wie MediaMarkt ab, sondern machen sich vermutlich direkt auf den Weg zum Hersteller selbst. Schon deshalb können wir die aktuelle MediaMarkt-Aktion wirklich als Geheimtipp labeln. Denn hier gibt’s die beliebten Amazon-Geräte zu richtigen Hammerpreisen. Einzige Voraussetzung: Ihr müsst eingeloggtes myMediaMarkt-Mitglied sein, um von den Rabatten zu profitieren. Eine solche Anmeldung ist jedoch kostenlos und in wenigen Klicks erledigt. Wie gut die Preise wirklich sind, klären wir jetzt. 

Amazon im Preissturz – bei MediaMarkt?!

Wir haben uns durch die Angebote geklickt und besonders ins Auge gestoßen ist uns da der Kindle Paperwhite (2024)* mit einem Rabatt über 40 Euro. Statt des UVPs von 169,99 Euro kostet der E-Book-Reader für eingeloggte myMediaMarkt-Mitglieder somit nur noch 129,99 Euro. Bei Amazon* selbst müsstet Ihr hingegen satte 161,49 Euro* auf den Tisch legen. Für das Geld bekommt Ihr den sieben Zoll großen Kindle und habt die Wahl zwischen drei verschiedenen Farben. Es handelt sich dabei um die Variante mit Werbung und einem internen Speicher von 16 Gigabyte. Die Werbung wird allerdings nur auf dem Sperrbildschirm und der Startseite und sollte Euch beim Lesen somit nie stören.

Durch das spezielle Paperwhite-Display liest es sich auf dem Kindle wie auf echtem Papier, dank einstellbarer Helligkeit auch nachts oder bei Sonnenschein am Strand. Die Akkulaufzeit von bis zu zwölf Wochen macht ihn nämlich ebenso zu einer perfekten Reisebegleitung. Auch der Preis für die brandneue Version, die Colorsoft Signature Edition, rauscht bei MediaMarkt in den Keller. Ganze 70 Euro spart Ihr Euch, womit für das 32 Gigabyte Modell nur noch 219,99 Euro* auf der Rechnung stehen. Damit bietet der Händler wieder einen besseren Kurs als Amazon selbst an, wo das Gerät 284,19 Euro kostet*.

Wer nicht so gerne liest oder Kinder hat, sollte sich das Fire HD 10 Kids Pro* aus dem Jahr 2023 ansehen. Ihr bekommt es mit satten 105 Euro Rabatt. Statt 214,99 Euro zahlt Ihr nur noch 109,99 Euro, was ganze 100 Euro günstiger ist als bei Amazon* selbst. Das Tablet ist speziell für Kinder gedacht und bietet eine ausgewogene Kombination aus Spielen und Lerninhalten. Dabei hat es eine Bildschirmdiagonale von zehn Zoll und löst mit 1.920 x 1.200 Pixeln auf. Der 6.500 Milliamperestunden starke Akku hält bis zu 13 Stunden lang durch. 

Echo-Speaker für Euer Smart Home

Ebenfalls spannend sind die Angebote zu den Amazon Echo Speakern. Für eingeloggte myMediaMarkt-Mitglieder gibt’s den Echo Pop für nur 24,99 Euro*. Amazon selbst verlangt 54,89 Euro für den Lautsprecher*. Er ist perfekt für kleinere Räume geeignet und spielt auf Wunsch Eure Lieblingssongs oder einen Podcast ab. In Verbindung mit weiteren Smart Home Geräten könnt Ihr auch Lichter oder Steckdosen steuern. Noch etwas smarter wird das mit dem Echo Show. Dieser Lautsprecher ist mit einem acht Zoll großen Display versehen und zeigt auf Wunsch auch Serien oder Eure Urlaubserinnerungen an. Den Echo Show gibt’s für 94,99 Euro* bei MediaMarkt (für 166,59 Euro bei Amazon*).

Was haltet Ihr von den Angeboten? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. 


Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und MediaMarkt. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

iPhone-Gerüchte: Vom Air über das Foldable bis zum 20-Jahre-iPhone-iPhone


iPhone-Gerüchte: Vom Air über das Foldable bis zum 20-Jahre-iPhone-iPhone

Bild: Apple

Angefangen mit dem kolportieren September-Event in diesem Jahr soll Apple bis 2027 jedes Jahr ein gänzlich neues iPhone präsentieren. Dabei soll es sich um das iPhone 17 Air, das erste faltbare iPhone und um das nächste Jubiläumsmodell handeln. Das aktuelle iPhone-Design wird von Apple seit dem iPhone 12 weiterentwickelt.

Den Anfang macht das iPhone 17 Air

Nach fünf Generation mit demselben Design – vom iPhone 12 bis iPhone 16 – soll im September mit dem iPhone 17 Air nach mehreren Jahren wieder ein gänzlich neues iPhone vorgestellt werden. Das Smartphone kursiert schon länger durch die Gerüchteküche und soll sich in erster Linie durch eine besonders dünne Bauweise auszeichnen – lediglich 5,5 mm stehen im Raum. Wie Bloomberg aktuell berichtet, soll es dafür mit nur einer Kamera und ohne SIM-Slot (aber mit eSIM) auskommen müssen. Für Mobilfunk soll auf das Apple-C1-Modem wie im iPhone 16e (Test) gesetzt werden.

Das iPhone 17 Air bilde den Anfang von insgesamt drei Jahren, in denen jeweils ein gänzlich neues iPhone vorgestellt werden soll. Für das iPhone 17 und iPhone 18 erwartet Bloomberg Neuauflagen des bisherigen Designs, lediglich die Pro-Modelle sollen dieses Mal für den Bereich rund um die Kameras überarbeitet werden.

Das erste Foldable von Apple kommt 2026

Gänzlich neu im Portfolio soll nächstes Jahr das erste faltbare iPhone von Apple sein. Unter dem Codenamen V68 werde ein Foldable entwickelt, das sich vom Smartphone zum kleinen Tablet verwandeln kann. Es soll unter anderem mit vier Kameras ausgestattet sein: zwei auf der Rückseite, eine vorne und eine auf der Innenseite. Auf eine physische SIM-Karte müsse man wie beim iPhone 17 Air verzichten, auch Face ID komme im Foldable nicht mehr zum Einsatz, stattdessen soll Apple wieder auf Touch ID setzen. Beim Mobilfunkmodem werde Apple zum neuen Apple C2 wechseln. Anfang des nächsten Jahres soll schrittweise die Produktion hochgefahren werden, um rechtzeitig mit der Massenproduktion für den Release im Herbst 2026 beginnen zu können.

Das 20-Jahre-iPhone-iPhone

Beim dritten gänzlich neuen iPhone soll es sich um das Jubiläumsmodell für 2027 handeln. Wie nach 10 Jahren iPhone mit dem iPhone X soll nach 20 Jahren iPhone ein Jubiläumsmodell ein gänzlich neues Kapitel bei Apple aufschlagen. Das Design soll sich in erster Linie durch gerundetes Glas auszeichnen und damit das Hardware-Gegenstück zur neuen Software-Designsprache Liquid Glass aus iOS 26 bilden. Dem seit dem iPhone 12 genutzten Design werde damit ein Ende gesetzt, berichtet Bloomberg.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Ein Deal ist besonders stark


Im Onlineshop von Lidl gibt es jetzt wieder neue Werkzeug-Angebote, die sich echt lohnen können. So wird etwa ein umfangreicher Werkzeugkoffer mit 31 Prozent Rabatt rausgehauen und auch Akku-Werkzeug ist teils deutlich günstiger. Wir zeigen Euch unsere Highlights hier im Deal-Check.

Die neuen Werkzeug-Schnäppchen von Lidl bieten von einem praktischen 5-Euro-Set bis hin zu einer hochwertigen Akku-Poliermaschine wirklich für jeden Hobby-Handwerker das passende Angebot. Den Anfang macht aber ein Werkzeugkoffer, welcher Euch auf einen Schlag reichlich nützliche Geräte liefert – und das schon zum kleinen Preis.

Schraubendreher, Spannungsprüfer & mehr: 95-teiliger Werkzeugkoffer bei Lidl

Ganze 31 Prozent streicht Lidl derzeit von diesem 95-teiligen Parkside Werkzeugkoffer, wodurch er nur noch 39,99 Euro* kostet. Und für diesen Preis wird Euch echt einiges geboten. Zangen, Schraubendreher, Spannungsprüfer, ein gescheiter Hammer, Maulschlüssel, eine Handsäge und noch vieles, vieles mehr steckt hier in einem praktischen Koffer. Dadurch habt Ihr einen guten Grundstock an Werkzeug und Zubehör für allerlei Arbeiten im Haus. Und dank des Koffers lassen sich die Werkzeuge ganz easy transportieren.

Noch mehr Werkzeug-Angebote bei Lidl

Natürlich hat der Discounter aber auch noch reichlich weiteres Werkzeug im Angebot. Zum günstigen Preis von 64,99 Euro* bekommt Ihr derzeit etwa das Parkside 20-V-Akku-Poliermaschinen-Starterset „PPMAS 20-Li A1“. Damit könnt Ihr zum Beispiel kleine Kratzer im Autolack ausbessern oder Rückstände von der Waschanlage entfernen. Neben einem Akku und Ladegerät liefert Lidl gleich einen Polierschwamm, einen Schraubenschlüssel sowie einen robusten Aufbewahrungskoffer für den sicheren Transport mit.

Ebenfalls oft richtig praktisch, aber vollkommen unterschätzt: eine gescheite Arbeitsleuchte. Besonders bei Arbeiten unter der Küchenzeile, hinter dem Waschschrank oder in engen Zwischenräumen unter der Motorhaube ist die Beleuchtung oft nämlich unzureichend. Die „PAS 4000 A“ LED-Leuchte von Parkside* ist dafür eine echte Unterstützung. Sie erzeugt bis zu 600 Lumen und lässt sich bei Bedarf in zwei separate Leuchten aufteilen. Außerdem könnt Ihr zwischen drei Helligkeitsstufen wählen. Praktisch sind auch die integrierten Aufhängebügel und Magneten, mit denen Ihr die Leuchte an verschiedenen Oberflächen befestigen könnt. Das Licht ist akkubetrieben und kann bequem per mitgeliefertem USB-C-Ladekabel wieder aufgeladen werden. Ihr zahlt also nur noch 34,99 Euro*.

Hinzu kommen noch viele andere Werkzeug-Schnäppchen, eine kleine Auswahl an unseren Tipps für unter 10 Euro gibt’s jetzt. Ansonsten klickt Ihr Euch hier zu allen Parkside-Angeboten von Lidl*.



Source link

Weiterlesen

Beliebt