Apps & Mobile Entwicklung
Gamescom 2025: (Wieso) wart ihr (nicht) vor Ort und worauf freut ihr euch?
An diesem Wochenende geht die Gamescom 2025 in Köln zu Ende, die nach dem endgültigen Tod der E3 größte und wichtigste Gaming-Messe der Welt. Wie habt ihr das Event verfolgt und wart ihr vielleicht sogar vor Ort – oder wieso eigentlich nicht? Und auf welche der teilnehmenden Spiele freut ihr euch persönlich schon?
Die Gamescom ist die letzte große Spiele-Messe
Diese Woche fand die Gamescom nicht erst in der letzten vollen Woche des August statt, sondern bereits eine Woche eher – und damit noch knapp in den Sommerferien in Nordrhein-Westfalen, womit die Veranstalter gerade noch einmal sicherstellen konnten, dass die Messe auch bloß standesgemäß überlaufen ist. Glück gehabt!
Zumindest aus der Perspektive der Aussteller, Publisher, Hersteller und Entwickler, die sich abermals über rekordverdächtige Besucherzahlen auf einem riesigen Messeareal freuen konnten. Jan und Fabian waren mitten im Trubel und wieder mit Presse-Badges ausgestattet. Den Blick hinter die Kulissen geben die beiden im Podcast.
Nach dem Aus der Electronic Entertainment Expo als wichtigste Messe der Videospielbranche obliegt es der Veranstaltung in Köln, die Fahne der Gaming-Conventions hoch zu halten. Auch im Jahr 2025 stellen eigens organisierte Gegenveranstaltungen zur gleichen Zeit oder abseits der immensen Nachrichtenflut zum Messezeitraum für Hersteller und Publisher allerdings eine immer attraktivere und auch üblichere Alternative zu den etablierten Fachmessen dar, gebührt einer exklusiven Präsentation mit eigens definierten Schwerpunkten doch ungeteilte Aufmerksamkeit. Rein virtuellen Kanälen fällt eine immer größere Rolle zu: Bereits vor einigen Jahren grub das Summer Game Fest der E3 zunehmend das Wasser ab und gilt inzwischen als etablierter Nachfolger, der aber eben nur einen ausgewählten Teil des Erbes antritt.
Denn es darf nicht vergessen werden, dass derartige Online-Formate für Hersteller und Publisher vorteilhaft sind, können auf diesem Wege doch Kosten gesenkt sowie kritische Nachfragen seitens Spieler und Journalisten vor Ort umschifft werden. An die Stelle einer Messe, deren Inhalte von der Fachpresse aufbereitet und analysiert publiziert werden und von Messebesuchern im Detail begutachtet werden können, tritt ein finanziell kuratierter Werbe-Livestream, der sich direkt an die Kunden richtet.
Die Gamescom als traditionelle Präsenz-Messe ist da eine willkommene Abwechslung, die nicht nur mit gehaltlosen Rendertrailern um sich schmeißt, sondern sich ebenso als Festival, Community-Treffen und Cosplay-Event versteht, Möglichkeiten zum Anspielen, Ausprobieren und Austauschen mit Herstellern und Entwicklern ermöglicht und zudem eine ganze Messehalle Merchandise im Gepäck hat. Das klingt toll – oder nicht?
Habt ihr Interesse an der Gamescom?
Als erstes fragt die Redaktion dementsprechend auch dieses Jahr: Habt ihr die Gamescom aktiv verfolgt? Oder seid ihr des Messewahns überdrüssig?
-
Ja, ich bin sehr interessiert am Event und habe es aktiv verfolgt.
Historie: 6,7 %
-
Na ja, mit der Messe selbst habe ich mich nicht sonderlich auseinandergesetzt, aber da waren einige Spiele für mich dabei, die ich mir im Detail angesehen habe.
Historie: 38,0 %
-
Nein, die Spiele der Gamescom 2025 lassen mich komplett kalt, obwohl ich mich für Videospiele interessiere.
Historie: 49,4 %
-
Nein, aber ich interessiere mich ohnehin nicht für Videospiele.
Historie: 5,9 %
Wieso habt ihr die Gamescom (nicht) besucht?
Und die zweite Frage: Habt ihr die Gamescom 2025 persönlich in Köln besuchr? Für Privatbesucher hatte die Messe planmäßig von Donnerstag bis zum heutigen Sonntag ihre Pforten geöffnet, mit Wildcards war der Zutritt aber auch schon am Mittwoch möglich.
-
Ja, als Privatbesucher
Historie: 3,2 % ➘ 1,9 %
-
Ja, als Fachbesucher
Historie: 0,7 % ➘ 0,6 %
-
Ja, als Aussteller
Historie: 0,3 % ➘ 0,1 %
-
Ja, als Pressebesucher
Historie: 0,3 % ➘ 0,1 %
-
Ja, als Creator
Historie: 0,1 % ➙ 0,1 %
-
Nein
Historie: 93,7 % ➚ 96,1 %
Die beiden nächsten Fragen schließen daran an. Falls ihr die Messe vor Ort besucht habt: Was trieb euch dieses Jahr zur Gamescom?
-
Das hat für mich Tradition
Historie: 26,0 % ➘ 25,0 %
-
Ich interessiere mich für bestimmte Spiele
Historie: 20,5 % ➚ 24,4 %
-
Ich interessiere mich im Allgemeinen für Videospiele und wollte mich vor Ort beim Schlendern überraschen lassen
Historie: 62,8 % ➚ 64,0 %
-
Ich suche den Kontakt zu Entwicklern und Herstellern
Historie: 14,9 % ➚ 17,4 %
-
Ich traf Freunde und Bekannte
Historie: 29,8 % ➘ 26,2 %
-
Ich interessiere mich für Cosplay
Historie: 14,9 % ➚ 15,7 %
-
Ich wollte Content Creator und Influencer treffen
Historie: 10,7 % ➘ 9,3 %
-
Ich war aus beruflichen Gründen vor Ort
Historie: 14,4 % ➚ 14,5 %
Und falls nicht, welche Gründe sprachen aus eurer Sicht dagegen?
-
Ich hatte keine Zeit
Historie: 30,6 % ➘ 27,6 %
-
Die Anreise wäre mir zu weit gewesen
Historie: 37,5 % ➘ 37,0 %
-
Ein Besuch war mir zu teuer (Anreise, Eintritt, Hotel)
Historie: 44,5 % ➘ 42,5 %
-
Ich habe keine Lust auf die Menschenmassen und Wartezeiten
Historie: 73,9 % ➚ 78,2 %
-
Ich habe Angst vor Anfeindungen und Übergriffen
Historie: 3,3 % ➘ 2,9 %
-
Zwar interessiere ich mich für Videospiele, dieses Jahr war aber nichts interessantes dabei
Historie: 11,9 % ➚ 12,5 %
-
Ich interessiere mich nicht für Videospiele
Historie: 2,9 % ➚ 4,8 %
Falls es unabhängig der Antwort Gründe gibt, die in den vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nicht berücksichtigt wurden, könnt ihr gerne in den Kommentaren davon berichten.
Abschließend soll es noch darum gehen, auf welche Spiele der Gamescom 2025 ihr euch persönlich freut. Die nachfolgende Multiple-Choice-Umfrage bietet als Antwortmöglichkeiten einige der größten und bekanntesten Spiele, die in irgendeiner Art und Weise an der Messe teilgenommen haben und erst noch erscheinen werden. Falls eure Favoriten nicht genannt werden, könnt ihr gerne im Forum davon berichten.
-
007: First Light
-
Anno 117: Pax Romana
-
Black Myth Wukong: Zhong Kui
-
Borderlands 4
-
Call of Duty: Black Ops 7
-
Directive 8020
-
Dying Light: The Beast
-
EA Sports FC 26
-
Gothic Remake
-
Grounded 2
-
Hades II
-
Hollow Knight: Silksong
-
Honor of Kings: World
-
LEGO Batman: Legacy of the Dark Knight
-
LEGO Party!
-
Little Nightmares 3
-
Lords of the Fallen 2
-
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater
-
Metroid Prime 4: Beyond
-
Ninja Gaiden 4
-
Onimusha: Way of the Sword
-
Path of Exile 2
-
Pokémon-Legenden: Z-A
-
Pragmata
-
Resident Evil Requiem
-
Silent Hill f
-
Sudden Strike 5
-
Surviving Mars: Relaunched
-
The Expanse: Osiris Reborn
-
The Outer Worlds 2
-
Towa and the Guardians of the Sacred Tree
-
Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2
-
Warhammer 40,000: Dawn of War IV
-
World of Tanks 2.0
-
World of Tanks: Heat
-
World of Warcraft: Midnight
-
auf keines dieser Spiele
-
auf ein anderes Spiel bzw. andere Spiele, siehe meinen Kommentar im Forum
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht
Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwortmöglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.
Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.
Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht
Motivation und Datennutzung
Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.