Online Marketing & SEO
GfK-Umfrage: KI-Agenten sind die Zukunft beim Einkaufen
Laut GfK-Daten glaubt ein Viertel der Bevölkerung (26%), dass es in fünf Jahren normal sein wird, KI-Agenten für Einkäufe einzusetzen, zum Beispiel auf der Plattform des Marktführers Amazon.
Das Einkaufen wird sich noch stärker in Richtung innovativer Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) entwickeln. Das zeigt eine repräsentative Verbraucherumfrage des Marktforschungsunternehmens GfK im Auftrag des Kreditkartenanbieters Mastercard. Die Ergebnisse im Einzelnen.
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Umfassende DOOH-Kampagne: Pro Sieben wirbt auf größter 3D-Wall Deutschlands für „The Masked Singer“
Der riesige 3D-Screen befindet sich im ehemaligen Berliner Sony Center
Am vergangenen Samstag startete die zwölfte Staffel von „The Masked Singer“ auf Pro Sieben und Joyn. Das Konzept der Sendung, die seit 2019 bei dem Privatsender läuft: Personen des öffentlichen Lebens bieten – komplett getarnt durch opulente Kostüme – auf der großen Bühne ihre Gesangskünste dar, woraufhin die Zuschauerinnen und Zuschauer per App darüber abstimmen, wer in die nächste Runde kommt. Ein Rate-Team aus ebenfalls prominenten Persönlichkeiten gibt in jeder Runde seine Vermutungen ab, wer sich jeweils unter den Kostümen verbirgt. Wer die wenigsten Stimmen erhält, muss die Show verlassen und wird zuvor demaskiert.
Online Marketing & SEO
Threads soll der neue Talk Spot für Podcasts werden
Meta reagiert damit auf ein klares Nutzer:inneninteresse: Immer mehr Menschen wollen Podcasts nicht nur hören, sondern auch darüber sprechen – und genau das soll auf Threads möglich werden. Auch andere Plattformen investieren derzeit verstärkt in das Medium.
TikTok kündigte kürzlich an, zusammen mit iHeartMedia ein eigenes Podcast-Netzwerk zu starten. Netflix nutzt die Reichweite von Spotify, um Podcasts im Videoformat zu etablieren. Und Google verwandelt inzwischen mit Audio Overviews die Suche in ein Podcast-Erlebnis. Mit Threads positioniert sich ein weiterer Player, der mit seinem Fokus auf Austausch und Diskussion ideale Voraussetzungen für echtes Podcast-Socialing mitbringt.
Podcast Link im Profil, bunte Previews im Feed
Spotify hat mit einer Kommentar- und einer Messaging-Funktion gezeigt, wie social-fähig Podcasts sein können. Auf CampfireFM verbindet Sascha Lobo das Medium so nahtlos mit Social Media wie kaum eine andere Plattform. Nun ziehen immer mehr soziale Netzwerke nach und bringen Podcasts direkt in ihre Feeds, darunter jetzt auch Threads.
Künftig erscheinen Podcast Links im Feed mit auffälligen Hintergründen und Covern. Im Profil können Creator ihre Show direkt verlinken und so die Reichweite ihrer Community erhöhen. Für 2026 plant Threads zusätzliche Tools zur Analyse von Podcast-Diskussionen und Empfehlungen zu ähnlichen Sendungen. Die Meta-Plattform möchte Threads mit den Features als digitalen Ort etablieren, an dem Hörer:innen und Hosts miteinander ins Gespräch kommen. Statt Podcasts zu hosten, setzt das Unternehmen auf Community und Interaktion.
Aktuell sind die Funktionen nur für eine kleine Testgruppe verfügbar. In den kommenden Wochen soll der Zugang schrittweise auf weitere Nutzer:innen und Plattformen ausgeweitet werden. Wer bereits Teil des Tests ist, findet im Profil unter Edit Profile den neuen Bereich Podcast. Dort kann der Link zur eigenen Show hinterlegt werden. In unserem Profil ist die Funktion bislang noch nicht sichtbar.
Spotify rollt Your Updates aus: Nie wieder einen Hit oder ein Live-Event verpassen
Spotify informiert dich jetzt über alles, was bei deinen Lieblings-Artists passiert – mit Your Updates. In dem neuen Bereich erscheinen Benachrichtigungen zu neuen Followern, Antworten auf Podcast-Kommentare, Ticketverfügbarkeit für Lieblingskünstler:innen und weiteren Ereignissen rund um das eigene Profil. Ein blaues Symbol auf dem Profilbild zeigt an, wenn neue Aktivitäten vorliegen, und verschwindet, sobald sie angesehen wurden. Im Video zum Post demonstriert Spotify die Update-Funktion: Ein User stellt seine Playlist auf privat, nachdem sie offenbar unbeabsichtigt von jemand anderem gespeichert wurde.
Aufgerufen wird der Bereich über das Profilbild am oberen Bildschirmrand unter dem Menüpunkt Your Updates. Einzelne Benachrichtigungen lassen sich durch Antippen als gelesen markieren, alle Nachrichten können gesammelt über das Drei-Punkte-Menü als gelesen gesetzt werden. Ebenso lassen sich einzelne Einträge durch Wischen oder manuell löschen.
Spotify löscht Benachrichtigungen nach 90 Tagen automatisch. Damit schafft der Streaming-Dienst eine zentrale Anlaufstelle, um über neue Interaktionen, Musik- und Podcast Updates sowie Events informiert zu bleiben – und stärkt gleichzeitig die Verbindung zwischen Fans, Artists und Community.
Threads bringt Gruppen-Chats und DMs für Deutschland

Online Marketing & SEO
Edits: Endlich Lip Sync und Rückwärtsfunktion
Du möchtest deinem Reels Content einen kreativen Anstrich verpassen? Dann könnten die neuen Edits Features etwas für dich sein: Sie bringen einen neuen Captions Editor, Lip Sync, eine Reverse-Funktion und frische Audioeffekte.
Immer mehr Creator setzen auf Edits, um ihren Content für Instagram zu bearbeiten. Dafür stehen den Usern der Video-Editing-App zahlreiche Features zur Verfügung, und es kommen fast wöchentlich neue dazu. Nun hat Instagram einen weiteren Schub neuer Funktionen angekündigt – es soll sich um einige der am häufigsten angefragten Features handeln.
Bulk-Bearbeitung für Captions und Lippensynchronisation
Mit dem neuen Captions Bulk Editor ist es endlich möglich, die gesamte Transkription in einer Ansicht einzusehen und zu bearbeiten. So können Fehler schneller erkannt und korrigiert werden. iOS-Nutzer:innen sollen noch diese Woche Zugriff auf die neue Funktion erhalten. Die Lip-Sync-Option ermöglicht es dir derweil, jegliches Bild deiner Wahl, auf dem ein Gesicht zu sehen ist (selbst jenes der Mona Lisa), hochzuladen und zum Leben zu erwecken, indem du es mit einer Sprachaufnahme unterlegst. Letztere kannst du direkt in der App aufzeichnen. Aktuell ist die Funktion allerdings nur für iOS User in den USA verfügbar. Das Lip Sync Feature basiert auf Meta AI und dürfte die Nutzung der ohnehin immens beliebten KI noch weiter ankurbeln.
Auch dank Vibes und OpenAI:
Meta AI App mit Millionenwachstum

Rückwärts-Feature und 400 neue Sound-Effekte
Kreative Videoideen kannst du nicht nur mit dem Lip Sync Feature, sondern auch mit der neuen Reverse-Funktion umsetzen. Diese erlaubt es dir, Videos einfach rückwärts abzuspielen und zu speichern. Auch diese Option ist zunächst nur für iOS-Nutzer:innen verfügbar. Zu guter Letzt hat Instagram den Edits Usern 400 neue Sound-Effekte in der Sound FX-Bibliothek zur Verfügung gestellt – von der Autohupe bis zum Miauen einer Katze ist alles dabei. Du hast das zuletzt angekündigte Edits Update verpasst? Kein Problem: Im unten verlinkten Artikel erfährst du, welche Features dir seit Anfang November zur Verfügung stehen.
Kein Gelbstich in Reels:
Neue Edits Features samt Caption Effects

-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 MonatenHarte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
-
UX/UI & Webdesignvor 4 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
