Digital Business & Startups

Gixel bekommt 5 Millionen – Droidrun erhält 2,1 Millionen – Rail-Flow und Simply Deliver fusionieren


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ DeepTech-Startup Gixel sammelt 5 Millionen ein +++ AI-Startup Droidrun erhält 2,1 Millionen +++ SpaceTech Starflight Dynamics bekommt Millionensumme +++ Finanzspritze für Reshape Systems +++ Rail-Flow und Simply Deliver fusionieren +++

Im #DealMonitor für den 24. Juli werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

INVESTMENTS

Gixel
+++ Oculus VR-Gründer Brendan Iribe, Ted Schilowitz, ehemaliger Chief Futurist bei 20th Century Fox, Flixfounders (die Flix-Gründer Jochen Engert, Daniel Kraus und André Schwämmlein), die Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND) und der Frühphasen-Investor LEA Partners investieren 5 Millionen Euro in Gixel. Das Startup aus Karlsruhe, 2019 von Miro Taphanel, Ding Luo und Felix Nienstaedt gegründet, setzt auf optische Displays für Augmented-Reality-Brillen (AR). “Our proprietary optical engine delivers smartphone-level image quality in a form factor small enough for normal-looking glasses—without the compromises of waveguides”, heißt es zum Konzept.

Droidrun
+++ Der Berliner Investor Merantix Capital, SixtyDegree Capital aus Toronto sowie Business Angels wie Peter Sarlin, Mandeep Singh und Felix Jahn investieren 2,1 Millionen Euro in Droidrun – siehe TFN. Das Startup aus Osnabrück, von Peter Lächner, Niels Schmidt, Christian Ninstel und Nikolai Dück gegründet, entwickelt eine Software, mit der KI-Agenten auf Smartphones zugreifen und Apps steuern können. “AI agents worked everywhere, except on mobile, the one place where humans spend most of their digital lives”, heißt es in der Selbstbeschreibung.

Starflight Dynamics
+++ Der staatliche litauische Investor Coinvest Capital und mehrere Business Angels investieren eine siebenstellige Summe in Starflight Dynamics. Das Münchner SpaceTech, 2023 von Philipp Bauer gegründet, entwickelt “Weltrauminfrastrukturen für energieintensive Industrien, um die Produktleistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung auf der Erde zu verringern”. Wobei alle System von Starflight Dynamics Systeme “Dual-Use-fähig” sind und somit auch für militärische Zwecke dienen können.

Reshape Systems
+++ Der Early Stage-Investor Backbone Ventures, Heartfelt, GF BRYCK Ventures, N&V Capital und Kyle Kosic investieren 800.000 Schweizer Franken in Reshape Systems. Das Startup aus Lausanne, 2024 von Andrea Apollonio und Thomas Cartier-Michaud als Spin-off des CERN gegründet, setzt auf eine KI-basierte Lösung für die Risikoanalyse komplexer Industriesysteme. “Reshape uses the latest AI technologies to streamline risk analysis and optimize engineering workflows”, heißt es zum Konzept.

MERGERS & ACQUISITIONS

Rail-Flow – Simply Deliver
+++ Die beiden Logistik Startups Rail-Flow (Frankfurt am Main) und das 2017 gegründete Simply Deliver (Rotterdam) schließen sich zusammen. “Rail-Flow remains the leading platform for rail and intermodal logistics in Europe. Simply Deliver will continue to operate as an independent brand, serving its core Benelux market”, teilen die Unternehmen mit. “Behind the scenes, we’re merging our delivery, development, and back-office operations to create a unified digital ecosystem for rail, road, and intermodal transport”, heißt es weiter. Rund 170 Mitabeiterinnen und Mitarbeiter wirken nun für das fusionierte Unternehmen. Rail-Flow, 2020 von Dominik Fürste und Osman Akdemir gegründet, setzt auf Plattform- und Software-as-a-Service Lösungen für den Schienengüter- und Intermodalverkehr”. Rethink Ventures und Futury Capital sowie Business Angels investierten zuletzt 3,6 Millionen Euro in das Startup. Mehr über Rail-Flow

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen