Künstliche Intelligenz
Globale IT-Investitionen knacken Sechs-Billionen-Dollar-Marke | heise online
Die weltweiten Investitionen in Informationstechnologie sollen 2026 laut der jüngsten Gartner-Prognose erstmals den Sechs-Billionen-Dollar-Markt hinter sich lassen. Das entspricht einem Plus von fast zehn Prozent gegenüber 2025. Für das aktuelle Jahr erwarten die Analysten jetzt einen zehnprozentigen Schub auf gut 5,5 Billionen Dollar. Sie korrigieren damit ihre Prognose aus dem Juli um zwei Prozentpunkte nach oben.
Weiterlesen nach der Anzeige
„Die Unsicherheit, die im zweiten Quartal 2025 einsetzte, begann sich im dritten Quartal wieder zu legen. Noch vor Jahresende rechnen wir mit einer deutlichen Aufstockung der Budgets“, erklärt Marktforscher John-David Lovelock, warum Gartner wieder optimistischer auf die Entwicklung blickt. Auch wenn der Hype um KI ein wenig abklinge, seien GenAI-Funktionen mittlerweile in nahezu allen Softwareprodukten integriert, die Unternehmen im Einsatz hätten. Und diese neuen Funktionen würden die Kosten nach oben treiben. „Software wird teurer, und durch GenAI steigen die Preise für Features und Funktionalitäten“, rechnet Lovelock vor.
Von dem Ende der im Juli propagierten Zurückhaltung bei den Investitionen profitieren nicht alle Segmente gleichermaßen. Die Wachstumsrate im Bereich Software liegt in der neuen Prognose für 2025 beispielsweise nur leicht über den Erwartungen im Juli. Als Ursache wird angeführt, dass die Unternehmen sich insbesondere beim Erwerb vertikal ausgerichteter Branchensoftware oder -services nach wie vor zurückhalten. Sie würden sensibler auf politische Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheiten reagieren. Trotz der attestierten Reserviertheit in Teilbereichen bewegen sich die Wachstumsraten im Software-Marktsegment mit 11,9 Prozent und 15,2 Prozent auf überdurchschnittlichem Niveau.
Wachstumsschub durch KI
Der Wettlauf im Aufbau einer KI-Infrastruktur unter den Providern sorgt dafür, dass Gartner die ohnehin bereits beeindruckende Wachstumsquote im RZ-Bereich noch einmal um über vier Prozentpunkte anhob. Erst kürzlich hatte die Marktforschungsfirma eine Verdoppelung der Investitionen in KI-spezialisierte IaaS-Lösungen prognostiziert. Insgesamt soll der RZ-System-Markt in diesem Jahr um fast 47 Prozent auf 489 Milliarden Dollar anwachsen. Das Wachstum der Nachfrage nach Servern im Allgemeinen und KI-optimierten Server-Racks im Speziellen bleibe jedoch aufgrund von Lieferengpässen begrenzt, meint Lovelock. Vielleicht auch deshalb soll das Wachstumstempo im kommenden Jahr auf neunzehn Prozent zurückfallen.
Deutlich verbessert zeigt sich in der Prognose zur Entwicklung des Endgerätemarktes. Die von den Anbietern gemeldeten Vertriebszahlen für Mobiltelefone und PCs im ersten Halbjahr lassen einen für das Segment vergleichsweise starken Zuwachs von voraussichtlich 8,4 Prozent auf 783 Milliarden Dollar im Jahr 2025 erwarten. Treiber hinter dem Wachstum sind laut Gartner die über den Erwartungen liegenden Ausgaben für Mobiltelefone. Die Verfügbarkeit KI-spezialisierter Smartphones und Endgeräte sorgt für vorgezogene Käufe. Für 2026 wird daher mit 6,8 Prozent eine niedrigere relative Wachstumsrate im Endgerätegeschäft gerechnet.
Alle aktuellen Zahlen finden sich im Bericht von Gartner.
Weiterlesen nach der Anzeige
(fo)