Künstliche Intelligenz

Google Meet: Englisch-Deutsche Sprachübersetzung in Echtzeit


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Der Babelfisch aus „Per Anhalter durch die Galaxie“ wird immer realistischer. Nun bringt auch Google seinen Echtzeit-Übersetzer nach Deutschland, der gesprochene Sprache in ebenfalls gesprochene Sprache übersetzen kann. Und die Funktion gibt es auch auf Deutsch. Das ist bei anderen Anbietern, wie etwa bei Apples neuen AirPods Pro, nicht der Fall. Hier bleibt die EU außen vor.

Es handelt sich nicht um einen Übersetzer, der an ein Gerät gebunden ist, wie bei den Kopfhörern oder wie es Meta für die smarten Brillen bereits vorgestellt hat. Stattdessen ist der Übersetzer in Google Meet zu finden. Er soll also in erster Linie für Meetings bereitstehen. Freilich kann man auch privat über den Dienst kommunizieren. Es handelt sich noch um eine Beta-Version. Erste Tests zeigen jedoch wahrhaft gute Ergebnisse. Der Übersetzung ist gut zu folgen. Auch Stimme und Tonfall sind dem Original angeglichen.

Die Schwierigkeit bei gesprochener Sprache ist, dass Menschen Sätze mittendrin verändern, abbrechen, neu beginnen und der gesamte Satzbau nicht so stringent ist, wie bei geschriebener Sprache. Das KI-Modell, das für die Übersetzungen zuständig ist, nimmt nicht Wort für Wort und übersetzt diese, sondern versucht, zumindest in Teilen, ein echter Dolmetscher zu sein, der den Sinn wiedergibt. Das erklärt Google bei der Vorstellung der neuen Funktion. Dennoch gibt es hier und da kleine Fehler in der Übersetzung.

Die Übersetzung bei Meet wird nicht zunächst in Text übersetzt und dann wieder in Sprache, wie es bei ersten KI-Modellen war, die Audio konnten. Google erklärt allerdings auch nur, dass die KI direkt auf „Klangebene“ arbeitet.

Vorgestellt wurde der Echtzeit-Übersetzer von gesprochener Sprache erstmals auf der Google I/O. Für Pixel-Geräte gibt es das schon länger, da wird lokal übersetzt. Die Pixel-10-Reihe unterstützt außerdem eine Live-Telefonübersetzung, die ebenso vollständig auf dem Gerät ausgeführt wird.

Verfügbar ist der Übersetzer in Google Meet für Abonnenten von Google AI Pro und Ultra – es reicht, wenn ein Gesprächspartner den Zugang hat. Man muss die Funktion aktivieren, da es sich um eine Beta handelt. Dabei wählt man auch gleich die gewünschte Sprache aus und muss der Datennutzung zustimmen. Die Verarbeitung geschieht sowohl lokal als auch in der Cloud. Neben Deutsch und Englisch sind auch bereits Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Französisch verfügbar.

Ob auch eine Integration in künftige KI-Brillen oder andere Google-Produkte geplant ist, konnte Google auf Nachfrage nicht sagen. Project Astra böte sich als solches an, dahinter verbirgt sich die Arbeit an unter anderem smarten Brille und der Echtzeit-Kommunikation mit KI. Es gibt von Google auch eine Translate-App, die bisher jedoch nur gesprochene Sprache verschriftlicht. Bei Bedarf kann der Text dann wieder vorgelesen werden. Auch hier böte sich freilich die Integration der neuen Sprachübersetzung an.


(emw)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen