Apps & Mobile Entwicklung
Google-Smartphones: Pixel 10 unterstützt echtes Qi2 mit integrierten Magneten
Der bevorstehenden Ankündigung der Pixel-10-Serie am 20. August gehen (mal wieder) zahlreiche Informationshäppchen und Bilder voraus, die ihren Weg inoffiziell ins Netz gefunden haben. Eines davon zeigt einen magnetische Ladepuck, der ohne spezielle Hülle am Smartphone hält. Das deutet auf echtes Qi2 mit mit Magneten hin.
Android-Smartphones mit echtem Qi2 kann man an einer Hand, besser gesagt an einem Finger abzählen. Einzig das HMD Skyline (ab 274 Euro) ist nicht nur zu Qi2 kompatibel, sondern tatsächlich dafür zertifiziert. Es unterstützt somit nicht nur das Extended Power Profile (EPP), sondern auch die Ausrichtung des Ladepucks am Smartphone über Magnete im Gerät. Ein Beispiel lediglich für die Qi2-Kompatibilität sind aktuelle Samsung-Smartphones wie das Galaxy S25 Ultra (Test), die das EPP bieten, für den magnetischen Ladepuck aber die passende Hülle eines Drittanbieters voraussetzen.
Pixel 10 mit „Pixelsnap“ erwartet
Google schickt sich jetzt aber an, die für eine Qi2-Zertifizierung benötigten Magnete ebenfalls direkt in das Smartphone zu integrieren. Das zumindest legt ein von Evan Blass auf X veröffentlichtes Bild nahe, das einen am Pixel 10 befestigten Ladepuck zeigt, der ohne zusätzliche Hülle auskommt. Laut früheren Gerüchten von Anfang Juni soll das Ladesystem bei Google unter der Bezeichnung „Pixelsnap“ vorgestellt werden. Der gezeigte Ladepuck sieht dem von Apple für MagSafe am iPhone zum Verwechseln ähnlich. Bei Google soll analog zu Apple der aktuelle Ladestandard Qi 2.2 für bis zu 25 Watt unterstützt werden.
Das durch Blass veröffentlichte Bild ist Teil einer Reihe von Leaks, die Pixel 10, Pixel 10 Pro, Pixel 10 Pro XL und Pixel 10 Pro Fold betreffen, die am 20. August vorgestellt werden. Auch die Pixel Buds Pro 3 und die Pixel Watch 4 werden zum Event erwartet.
Erstes Datenblatt gibt Vorschau auf Ausstattung
Der Kurzversion des von Blass veröffentlichten Datenblatts des Pixel 10 sind Merkmale wie ein 6,3 Zoll großes Display, der Google Tensor G5, drei Kameras, Videoaufnahmen mit bis zu 4K60 und 100 Stunden Laufzeit mit dem Extreme Battery Saver zu entnehmen. Für das Pixel 10 Pro und Pixel 10 Pro XL werden Bildschirme mit 6,3 Zoll und 6,8 Zoll, ebenfalls der Tensor G5 und Triple-Kameras, 8K mit bis zu 30 FPS und abermals 100 Stunden Laufzeit unter Verwendung des längsten Laufzeitmodus aufgeführt. Beim Pixel 10 Pro Fold messen dem Leak zufolge die Displays 6,4 Zoll außen und 8,0 Zoll innen. Das Scharnier soll aus einer Stahllegierung mit einer Abdeckung aus Aluminium gefertigt werden.