Künstliche Intelligenz
Google TV verdient angeblich nicht genug Geld und verliert Zuschauer an Amazon
Google TV ist auf Millionen moderner Smart-TVs mit Internetverbindung vorinstalliert und ermöglicht die Nutzung verschiedener Streaming-Dienste und anderer Apps. Um die Hersteller der Fernseher davon zu überzeugen, dieses auf Android basierende TV-Betriebssystem zu nutzen, bezahlt Google bestimmte Prämien pro verkauftem TV-Gerät. Für eine Gegenfinanzierung schaltet Google Anzeigen innerhalb der Plattform. Doch angeblich rechnet sich das nicht, sodass Google TV Geld verliert.
Dabei ist Google TV mittlerweile enorm verbreitet. Eingeführt 2014 als Android TV und unterstützt von externen Chromecast-Geräten, hat Google Streaming auch auf zuvor nicht mit dem Internet verbundene Fernseher gebracht. 2020 wurden Chromecast und Android TV unter Google TV vereinheitlicht. Im September 2024 verriet Google im Rahmen verschiedener Updates für Google TV, dass die Smart-TV-Plattform bereits 270 Millionen monatlich genutzte Geräte mit Google TV oder Android TV zählt. Mittlerweile dürften es über 300 Millionen Geräte sein.
Amazon macht Google TV Konkurrenz
Doch da die Mehrheit dieser Geräte außerhalb Nordamerikas verkauft und genutzt wird, gestaltet sich die Monetarisierung für Google problematisch. Deshalb überlässt Google dies den lokalen TV-Netzbetreibern, die die Plattform entsprechend anpassen können. Das mindert die Einnahmen Googles. Gleichzeitig wächst die Konkurrenz. So bringt Amazon Smart-TVs mit eigenem Fire-TV-Betriebssystem auf den Markt, die auf Google TV verzichten, was an den Marktanteilen von Google TV knabbert.
Gleichzeitig soll Amazon höhere Prämien zahlen, sowohl an die TV-Hersteller als auch an Großhändler, berichtet The Verge (ohne Paywall auch bei Lowpass). Zwar sind solche Vereinbarungen vertraulich, aber laut verschiedener Quellen könnte Amazon bis zu 50 US-Dollar pro aktiviertem Fernseher zahlen. Auch Google zahlt solche Prämien, aber angeblich weniger. Damit fragen sich die Hardware-Partner jetzt, ob Google TV die geringeren Einnahmen wert ist.
YouTube TV mit höherer Priorität bei Google
Dabei läuft YouTube TV innerhalb des Konzerns Google TV den Rang ab. Denn Anfang dieses Jahres haben Fernseher Handys bei YouTube überholt, zumindest in den USA. Dort wird YouTube häufiger auf dem Fernseher als auf dem Handy geschaut. Allerdings umfasst YouTube TV in den USA auch traditionelle TV-Angebote. Gerade in Nordamerika sollte der Verkauf von Werbung für YouTube TV deshalb eine höhere Priorität für Google haben als für Google TV. Das wünschen sich zumindest YouTube-Manager.
Lesen Sie auch
Doch auch auf Konzernebene scheint Google TV kein Favorit mehr zu sein. Im Juni berichtete The Information von Entlassungen bei Google TV. Dabei soll es sich allerdings um konzernweite Kürzungen gehandelt haben, die auch die Smart-TV-Sparte betrafen. Allerdings berichten Quellen, dass Google zunehmend unzufrieden ist mit den Prämienzahlungen an TV-Gerätehersteller und -Händler für Google TV. Bislang wird noch gezahlt, aber bei Google scheint diese Strategie momentan auf dem Prüfstand zu stehen.
(fds)