Connect with us

Online Marketing & SEO

GPT‑5 in Copilot: Microsoft integriert Mega-KI


Microsoft bringt Power-KI GPT‑5 direkt in Copilot, 365 und GitHub und macht sie zudem zum Standard. Bei uns erfährst du, wie diese Integration die tägliche Arbeit von Millionen – und vielleicht auch deine – vereinfachen kann.

Künstliche Intelligenz soll nicht nur beeindrucken, sondern den Alltag wirklich einfacher machen. Genau das versucht Microsoft jetzt und bringt GPT‑5, das bislang stärkste Modellsystem von OpenAI, direkt in Anwendungen wie Copilot, Microsoft 365 und GitHub. Ob E-Mails zusammenfassen, Code schreiben oder Ideen ausformulieren – GPT‑5 läuft ab sofort einfach im Hintergrund mit. Was GPT‑5 sonst noch kann? Den Feature-Überblick gibt’s bei uns.


GPT‑5 für alle ist da:
Die wichtigsten Features im Überblick

Abgerundete Box auf buntem Hintergrund mit der Aufschrift „GPT‑5 – Flagship model“ als Kennzeichnung des neuen Standardmodells in ChatGPT.
© OpenAI

Nie mehr das falsche Modell: GPT‑5 läuft im neuen Smart-Modus mit

Der neue Smart-Modus in Microsoft Copilot macht Schluss mit der Frage, welches KI-Modell wann am besten passt. Ein integrierter Modellrouter erkennt automatisch, ob ein Task kurze Antwort oder tiefes Nachdenken erfordert und liefert entsprechend. GPT‑5 analysiert, argumentiert und strukturiert deutlich besser als die bisherigen Modelle. Nutzer:innen können die neue Version kostenlos ausprobieren – via App oder über copilot.microsoft.com.

Microsoft 365 Copilot: GPT‑5 hilft bei E‑Mails, Excel und Präsentationen

Im Arbeitskontext zeigt GPT‑5 das volle Potenzial. Microsoft 365 Copilot kann jetzt noch tiefere Zusammenhänge erkennen, etwa in langen E-Mail-Verläufen, Excel-Auswertungen oder Präsentationen. Die KI versteht, worum es geht, hält Gedankengänge konsistent und liefert präzisere Ergebnisse. Unternehmen, die bereits Copilot-Lizenzen nutzen, profitieren sofort. Zusätzlich kann GPT‑5 jetzt im Copilot Studio ausgewählt werden, um user-definierte Agenten zu bauen, etwa für HR-Prozesse, Support Chats oder interne Wissensdatenbanken.

Auch GitHub Copilot und Azure Foundry mit GPT‑5

Auch Entwickler:innen können direkt loslegen. GitHub Copilot wurde in allen kostenpflichtigen Plänen mit GPT‑5 ausgestattet. Das bedeutet: besserer Code, intelligentere Refactorings, realistischere Agents. In Visual Studio Code funktioniert das nahtlos – ebenso in der GitHub Mobile App. In der Azure AI Foundry steht GPT‑5 jetzt ebenfalls bereit – inklusive Modellrouter, der die passende KI je nach Aufgabe auswählt. Unternehmen können damit sichere, skalierbare und performante KI-Systeme bauen, ohne selbst entscheiden zu müssen, wann welches Modell wie eingesetzt wird.

Sicherheit? Microsoft will Standards setzen

Neue Power bringt neue Risiken. Deshalb hat Microsoft das Modellsystem GPT‑5 von OpenAI vom eigenen AI Red Team prüfen lassen. Das Team simuliert reale Angriffe und prüft, ob die KI für Scam, Deepfakes oder Malware missbraucht werden kann. Ergebnis: GPT‑5 zählt laut Microsoft zu den sichersten Modellen, die OpenAI bislang veröffentlicht hat. Für Unternehmen und Entwickler:innen, die mit sensiblen Daten arbeiten, ist das ein starkes Argument – gerade in Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen.

GPT‑5 als Standard in Microsofts Produktwelt

GPT‑5 arbeitet im Hintergrund. Das neueste Modellsystem von OpenAI analysiert Daten, formuliert Texte und schreibt Coded – direkt in Anwendungen wie Microsoft 365, Copilot oder GitHub. Nutzer:innen müssen die Technologie nicht aktiv auswählen oder verstehen. Sie profitieren automatisch von präziseren Ergebnissen und effizienteren Abläufen. Das zeigt: Künstliche Intelligenz ist keine Option mehr, sondern fester Bestandteil der täglichen Nutzung. Vergleichbar mit der Suchfunktion oder der Rechtschreibprüfung wird GPT‑5 zur Standardfunktion moderner Produktiv-Software.


Copilot Chat:
Microsoft lockt Unternehmen mit AI Agents und kostenlosem GPT-4o Chat ohne Abo

violetter Hintergrund, Laptop mit Microsoft Copilot Chat auf Screen
© Microsoft via Canva





Source link

Online Marketing & SEO

Zur Markteinführung in Deutschland: Darum ziert ein riesiger Cheez-It-Cracker ein Dach in Berlin


Real oder fake? Seit Anfang November liegt auf diesem Berliner Einkaufszentrum ein riesiger Cracker.

Ein riesiger Cracker auf dem Dach eines Berliner Einkaufszentrums – klingt fake. Oder nicht? Eine Aktivierungskampagne von Circus Ramezani begleitet die Markteinführung der US-Marke Cheez-It in Deutschland und spielt dabei mit Realität und Fiktion.

Seit diesem Jahr sind die Käsecracker der beliebten US-amerikanischen Marke Cheeze-It auch in Deutschland erhältlich. Um die US-Marke, die z

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Nielsen: Warum Werbestatistiken an Aussagekraft verlieren


Unscharf

Der Nielsen-Werbetrend bildet die Aktivitäten der werbungtreibenden Industrie nur noch unvollständig ab. Das erhöht das Risiko für Fehlentscheidungen.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Mit Hanse Merkur und Yeswecan!cer: HSV wirbt auf seinen Trikots für Krebsvorsorge


Mit besonderen Trikots wollen der HSV, Hanse Merkur und Yeswecan!cer dazu aufrufen, zur Krebsvorsorge zu gehen.

Etwa jeder zweite Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs. Dennoch verdrängen viele Menschen, vor allem Männer, dieses wichtige Thema. Dagegen wollen der Hamburger SV, Hanse Merkur und die Organisation Yeswecan!cer etwas unternehmen und rufen mit einer besonderen Aktion dazu auf, zur Vorsorge zu gehen.

Beim Heimspiel gegen Borussia Dortmund am 8. November wird der Hamburger SV in Trikots auflaufen, die das Logo der Krebs-Selbsthilfeorganisation Yeswe

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Beliebt