Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Großer Autobauer ruft hunderttausende Autos zurück



Ein französischer Hersteller hat nicht nur eine weltweite Rückrufaktion für hunderttausende Fahrzeuge gestartet, sondern zusätzlich für bestimmte Modelle einen sofortigen Fahrstopp angeordnet. Grund ist ein defektes Bauteil, das ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt und bereits mit einem tödlichen Unfall in Verbindung gebracht wird.

Die Stellantis-Tochter Citroën hat jüngst mehrere Modelle in eine Rückrufaktion aufgenommen. Erst vor wenigen Tagen ergänzte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Citroën C4 auf seiner Liste der betroffenen Fahrzeuge. Allen zurückgerufenen Modellen liegt derselbe Defekt zugrunde – ein Mangel, der nicht nur theoretisch gefährlich ist, sondern nach Informationen des ADAC in Frankreich schon zu einem Unfall mit Todesfolge führte.

Citroën spricht von schweren Verletzungen und tödlichen Folgen

Nach Angaben von Citroën sind fehlerhafte Airbags des japanischen Zulieferers Takata der Auslöser der aktuellen Rückrufwelle. In den vergangenen Jahren waren besagte Airbags bereits mehrfach verantwortlich für großangelegte Rückrufaktionen – auch bei Herstellern wie BMW oder Skoda. Laut KBA können „Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags bei Auslösung zu einer unkontrollierten Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die Insassen verletzen“.

Citroën weist darauf hin, dass die Gefahr einer Fehlfunktion insbesondere dann steigt, wenn Fahrzeuge über längere Zeit heißen und feuchten Klimabedingungen ausgesetzt waren. Im schlimmsten Fall seien schwere Verletzungen bis hin zu tödlichen Konsequenzen möglich.

Sechs Modelle zurückgerufen

Die Rückrufaktion erstreckt sich über hunderttausende Fahrzeuge weltweit. Nach Informationen des KBA umfasst allein das Modell C4 aus der Zeit zwischen 2009 und 2013 rund 272.955 Fahrzeuge; davon 12.361 in Deutschland. Insgesamt finden sich auf der Liste der Citroën-Modelle, die wegen Takata-Airbags zurückgerufen werden, bisher folgende Autos:

  • C3 Typ 2 (24.09.2008 – 21.02.2017)
  • C4 (02.02.2010 – 20.05.2018)
  • DS3 (05.12.2008 – 30.05.2019)
  • DS4 (05.05.2010 – 03.02.2017)
  • DS5 (30.06.2010 – 09.02.2018)
  • C Zero (10.2010 – 02.2017)

Für bestimmte Modelle hat Citroën zusätzlich einen Fahrstopp verhängt. Dieser gilt für den C3 (Baujahre 2009 bis 2017) sowie den DS3 (2009 bis 2019). In einer Mitteilung bittet der Hersteller, „das Fahren mit dem Fahrzeug sofort einzustellen und umgehend einen Termin für den Austausch der Airbags zu vereinbaren.“

Offizielles Check-In-Tool

Ob ein Fahrzeug in die Rückrufaktion fällt, lässt sich über eine spezielle Website von Citroën feststellen. Dafür wird lediglich die Fahrgestellnummer benötigt. Diese besteht aus 17 Zeichen, ist in der Zulassungsbescheinigung vermerkt und beginnt üblicherweise mit „VF7“ oder „VR7“.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Robotaxis: Waymo kommt 2026 nach Europa


Robotaxis: Waymo kommt 2026 nach Europa

Bild: Waymo

Waymo wagt die Reise über den Atlantik und will die eigenen Robotaxis im kommenden Jahr auch auf den Straßen Londons fahren lassen. Waymo ist derzeit in erster Linie in den USA aktiv, das Unternehmen bietet seinen Fahrdienst aber zum Beispiel auch in Tokio an. Auch in London sind die Ziele weniger Unfälle, Verletzte und Tote.

In London will Waymo laut eigener Aussage das bereits bestehende umfangreiche Netzwerk aus Bussen, Bahnen, Fahrrädern und Fußgängern um einen autonomen Fahrdienst erweitern. Wie in den USA sollen sich Robotaxis über die Waymo-App buchen lassen, woraufhin sich diese fahrerlos zum Standort des Nutzers begeben und diesen vollständig autonom nach Level 4 zum gewünschten Ziel in London befördern.

Vorbereitungen für den Start laufen

Um Waymo im Verlauf des nächsten Jahres in London anbieten zu können, soll über die kommenden Monate der Grundstein in Kooperation mit dem Flottenpartner Moove gelegt werden. Außerdem stehen noch die vorausgesetzten Genehmigungen aus, damit Waymo überhaupt autonom in London operieren kann.

Entwicklungszentren in London und Oxford

Das zu Alphabet gehörende Unternehmen betreibt bereits Entwicklungszentren in London und Oxford. Ansässig sind dort auch Teams, die für die sogenannte Closed-Loop-Simulation zuständig sind. Eine Verbindung zum Vereinigten Königreich besteht auch über Jaguar Land Rover, denn Waymo vertraut in den USA vor allem auf den elektrischen Jaguar I-PACE, der um die Hard- und Software des Waymo Drivers ergänzt wird, bevor er autonom auf die Straßen von derzeit Los Angeles, Phoenix, San Francisco, Atlanta und Austin geschickt wird. Seit diesem Jahr findet die Erprobung im Linksverkehr von Tokio statt.

Mit Waymo sei das Fahren sicherer

Waymo will auch in London dafür sorgen, dass es zu weniger Unfällen, Verletzten und Toten im Straßenverkehr kommt. Auf Basis eigener Daten gibt das Unternehmen an, dass Straßen, auf denen Waymo agiert, sicherer seien. Im Vergleich zum Menschen sei Waymo in fünfmal weniger Autounfälle und zwölfmal weniger Unfälle mit Fußgängern verwickelt, in denen Personen zu Schaden kommen. Das Unternehmen wolle eine weitere Option für Londoner schaffen, um sich neben den bestehenden Fortbewegungsmitteln sicher durch die Stadt zu bewegen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Die Shark CryoGlow-Maske macht’s möglich


Stellt Euch vor, Ihr könntet die Wirkung moderner Hautbehandlungen ganz bequem ins eigene Wohnzimmer holen – ohne Termin im Kosmetikstudio, ohne lange Wartezeiten. Genau das verspricht die CryoGlow-LED-Maske von Shark. Mehr Infos dazu bekommt Ihr jetzt.

Die LED-Maske ist ein Beauty-Gadget, das verschiedene Hautprobleme wie Akne, Rötungen oder Schwellungen ins Visier nimmt und dabei auf erprobte Lichttherapie setzt. Wir haben uns angesehen, was hinter dem Gerät steckt und welche Ergebnisse Ihr erwarten könnt.

So funktioniert die LED-Maske von Shark

Beim Tragekomfort punktet die CryoGlow mit einer universellen Passform sowie Stirn- und Schläfenpolstern. So sitzt sie bequem und eignet sich außerdem für alle Hauttypen und -töne. Strom erhält die Maske über einen Akku mit USB-C-Ladekabel, sodass Ihr flexibel bleibt. Die Bedienung erfolgt simpel über eine Fernbedienung, mit der Ihr die Behandlungen starten könnt. Je nach Programm dauern die Durchläufe zwischen sechs und acht Minuten.

Verbessertes Hautbild
Hautverbesserung mit Shark CryoGlow LED-Maske / © Shark

Die Maske kombiniert vier unterschiedliche Behandlungsarten. Da es sich um Lichttherapie handelt, sind diese nicht-invasiv und auf eine regelmäßige, längerfristige Anwendung ausgelegt. Neben Rot-, Infrarot- und Blaulicht setzt Shark auch auf die sogenannte „InstaChill“-Kühltechnologie, die gezielt die empfindliche Augenpartie beruhigen und Schwellungen lindern soll.

Die Kühlfunktion lässt sich mit der Lichttherapie kombinieren oder einzeln nutzen. Laut Hersteller kann die Rot- und Infrarottherapie innerhalb von acht Wochen dabei helfen, Rötungen zu reduzieren, die Kollagenproduktion zu fördern, und so für ein pralleres, strafferes Hautbild zu sorgen. Das Blaulicht wirkt antibakteriell sowie entzündungshemmend und eignet sich perfekt, um Akne in einem Zeitraum von rund vier Wochen zu mindern (Ergebnisse aus einer 12-wöchigen klinischen Studie mit 60 Probanden und 1x täglicher Anwendung der kombinierten Blau-Lichttherapie. Individuelle Ergebnisse können variieren. Individuelle Ergebnisse können variieren).

Die Lichttherapie nutzt gezielt verschiedene Wellenlängen, um unterschiedliche Hautprobleme anzugehen. Täglich angewendet, kann die Methode das Hautbild sichtbar verfeinern und für einen frischeren Teint sorgen. Zwar ist die wissenschaftliche Studienlage zur Wirksamkeit von zuhause durchgeführter Lichttherapie noch überschaubar, doch zahlreiche positive Rückmeldungen zur Maske aus Großbritannien zeigen, dass Nutzerinnen und Nutzer bereits jetzt zufrieden sind.

Illustration der Lichtwellenlängen: Blau (415 nm), Rot (630 nm), Infrarot (830 nm) in iQLED-Technologie.
Die unterschiedlichen Wellenlängen der Lichter dringen in die Haut ein / © Shark

So viel kostet die neue CryoGlow Maske

Preislich bewegt sich die Beauty-Neuheit mit 349,99 Euro im gehobenen Segment – Versandkosten fallen allerdings nicht an. Unseren Rabattcode NEXTPIT10 könnt Ihr hierfür leider nicht anwenden. Ein echtes Schnäppchen ist die Maske also nicht, doch im Vergleich zu regelmäßigen Studio-Besuchen könnte sich die Investition lohnen. Wer nach einer schonenden Alternative sucht und seine Haut langfristig verbessern möchte, sollte die CryoGlow-Maske von Shark definitiv im Blick behalten.

Was haltet Ihr von einem solchen Gadget? Wäre das was für Euch oder eher nicht?


Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Shark. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Empires and Engines Bundle: Präsidenten und Triebwagenführer aufgepasst!


Das neueste Humble Bundle trägt den Namen „Empires and Engines“ und ist vor allem für Triebwagenführer und Präsidenten einen Blick wert. Die Highlights sind Tropico 6 inklusive sieben DLCs, und Railway Empire mit sämtlichen verfügbaren Erweiterungen.

Neben den großen Titeln wird das Angebot nach unten mit kleineren abgerundet. Neben Tropico 6 von 2019, das in Deutschland von den Realmforge Studios aus München entwickelt wurde, gehören auch die Vorgänger zum Bundle.

Nachfolgend die abgestufte Titelliste inklusive Steam-Bewertung.

Für 5,11 Euro gibt es die ersten drei Titel und einen Gutschein:

  • Tropico 3: Gold Edition – 90 Prozent
  • Tropico 4: Collectors Bundle – 91 Prozent
  • Port Royale 3 – Gold Edition – 72 Prozent
  • 40 Prozent Gutschein auf Railway Empire 2 Deluxe Edition

Für 8,19 Euro gibt es zwei weitere Titel:

  • Tropico 5: Complete Collection – 76 Prozent
  • Port Royale 4 – Extended Edition – 57 Prozent

Für 12,29 Euro gibt es schließlich sämtliche Inhalte des Bundles. Hinzu kommen:

  • Tropico 6: El Prez Edition – 84 Prozent
  • Tropico 6: Going Viral DLC – 67 Prozent
  • Tropico 6: New Frontiers DLC – 81 Prozent
  • Tropico 6: Festival DLC – 53 Prozent
  • Tropico 6: Caribbean Skies DLC – 64 Prozent
  • Tropico 6: Lobbyistico DLC – 52 Prozent
  • Tropico 6: Splitter DLC – 53 Prozent
  • Tropico 6: The Llama of Wall Street DLC – 59 Prozent
  • Railway Empire – 82 Prozent
  • Railway Empire: Japan DLC – 75 Prozent
  • Railway Empire: Germany DLC – 82 Prozent
  • Railway Empire: Northern Europe DLC – 59 Prozent
  • Railway Empire: Down Under DLC – 70 Prozent
  • Railway Empire: France DLC – 86 Prozent
  • Railway Empire: Great Britain & Ireland DLC – 80 Prozent
  • Railway Empire: The Andes DLC – 90 Prozent
  • Railway Empire: The Great Lakes DLC – 86 Prozent
  • Railway Empire: Mexico DLC – 79 Prozent

Tropico 6 ist eine Politik- und Wirtschaftssimulation, in der ein karibischer Inselstaat entwickelt werden will. Der Spieler hat die Möglichkeit, die Entwicklung nach eigenem Gusto zu steuern und den Staat zum Beispiel in eine Industrienation oder in einen Touristenmagneten zu verwandeln.

Bei Railway Empire handelt es sich um eine Wirtschaftssimulation mit Fokus auf der Eisenbahn. Angesiedelt in den USA zwischen den Jahren 1830 und 1930 ist es die Aufgabe des Spielers, Eisenbahnlinien zu bauen und die großen Städte miteinander zu verbinden. Neben Streckenführung und Fahrplänen müssen die Städte entwickelt und Ressourcen zwischen den Städten per Lokomotive ausgetauscht werden. Im Mai 2023 erschien der zweite Teil von Railway Empire, dieser kostet in der Deluxe Edition aktuell 59,99 Euro auf Steam. Der 40-Prozent-Gutschein bringt also eine Ersparnis von rund 24 Euro.

Bei der Port-Royale-Serie handelt es ebenfalls um eine klassische Wirtschaftssimulation, die in der Karibik im 17. Jahrhundert spielt. Der Warenaustausch erfolgt hier erwartungsgemäß per Schiff.

Spielen und Gutes tun

Wie immer geht ein Teil der Erlöse an eine wohltätige Organisation. Im Falle des Empires-and-Engines-Bundles ist das „Oceana“, die weltweit größte internationale Interessenvertretung, die sich ausschließlich auf den Schutz der Ozeane konzentriert.

Preis und Verfügbarkeit

Das volle Bundle kostet wie angesprochen mindestens 12,29 Euro auf der Webseite von Humble. Aufgrund der vielen Titel liegt der Wert des Bundles bei ungewöhnlich hohen 337,29 Euro.

Das Bundle ist frisch in den Verkauf gestartet und noch über 20 Tage verfügbar, genauer gesagt bis zum 6. November 2025.



Source link

Weiterlesen

Beliebt