Online Marketing & SEO
Guerilla-Aktion: Ogilvy bringt für neue Disney+-Serie Drama auf Berliner Straßen
Disney+ und Ogilvy Germany sorgen in Berlin für Aufsehen zum Serienstart von „All’s Fair“.
Am 4. November startete die neue Ryan-Murphy-Serie „All’s Fair“ mit Kim Kardashian und Naomi Watts in den Hauptrollen auf Disney+. Begleitend dazu sorgte Ogilvy Germany mit einer auffälligen Guerilla-Aktion in Berlin für Aufmerksamkeit.
Die Aktion zielte darauf ab, zentrale Thematiken der Serie wie Intrigen, Betrug und persönliche Dramen auf provokante Weise in den urbanen Raum z
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Instagram testet den Skip Button für Werbung wie bei YouTube
Nutzer:innen können Reels-Werbung womöglich bald einfach überspringen. Denn Meta testet den Skip Button auf Instagram. Doch vom neuen Format profitieren vor allem Marken, nicht Creator.
Reels prägen das Nutzungserlebnis auf Instagram wie kaum ein anderes Format. Nun will Meta sie offenbar zum Experimentierfeld für neue Werbeformen machen. Der Konzern testet derzeit überspringbare Anzeigen. Ein Countdown kündigt den Spot an, danach können Nutzer:innen entscheiden, ob sie weiterschauen oder zum Reel zurückkehren.
Das Prinzip erinnert an YouTube, wo Werbung seit Jahren nach wenigen Sekunden übersprungen werden kann. Doch ein entscheidender Unterschied bleibt bestehen: Bei Instagram verdienen die Creator während der Testphase kein Geld daran.
Videos auf Instagram wiederfinden:
Endlich Watch History für Reels

Reels als Umsatzmotor
Meta bestätigte gegenüber AdWeek, dass es sich um einen begrenzten Test handelt. Der Konzern wolle prüfen, ob das Format Nutzer:innen hilft, neue Unternehmen zu entdecken. Für Meta ist der Test strategisch wichtig und er kommt zu einem passenden Zeitpunkt.
Laut der jährlich erscheinenden Gartner CMO Spend Survey 2025, für die über 400 CMOs aus Nordamerika und Europa befragt wurden, investieren Marketing-Verantwortliche inzwischen durchschnittlich 30,6 Prozent ihrer Budgets in Paid Media, rund zehn Prozent mehr als im Vorjahr. Greg Carlucci, Senior Director and Analyst bei Gartner, erklärte:
Instagram has a higher purchase intent compared to Facebook and YouTube. […] Any ad format that attempts to test and learn will benefit from learning how to implement social commerce and ad format types that cater to customer preferences.
Er sieht in den überspringbaren Reels Ads die Chance, neue Interaktionssignale zu generieren, ohne das Publikum zu überfordern und damit Metas Ziel zu unterstützen, das Gleichgewicht zwischen Monetarisierung und Nutzer:innenerlebnis zu wahren.
Der Social-Media-Experte Lindsey Gamble bewertet den Test für skippable Ads bei Reels dagegen kritischer. Er sieht darin eine strategische Weichenstellung, allerdings keine faire. Das Videoformat mache inzwischen rund die Hälfte der gesamten Nutzungszeit auf Instagram aus, betont er in seinem Post. Reels seien damit das Herzstück von Metas Werbegeschäft – potenziell lukrativ für Marken, aber kaum für die Creator selbst.
Milliardenmarkt, wenig Mitverdienst für Ersteller:innen
Reels erwirtschaften laut Gamble inzwischen einen geschätzten Jahresumsatz von rund 50 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser Summe profitieren Creator bislang kaum direkt. Zwar bietet Meta Bonusprogramme, virtuelle Geschenke und performance-basierte Prämien, doch ein lukratives Umsatzbeteiligungsmodell fehlt weiterhin.
Der Instagram-Chef Adam Mosseri kündigte zwar an, die saisonalen Bonusprogramme auszubauen, mit denen Creator für erfolgreiche Reels und Beiträge bezahlt werden sollen. Derzeit sind sie aber nur in den USA und Südkorea verfügbar und nur ausgewählte Creator werden eingeladen. Mosseri will jedoch künftig dafür sorgen, dass die Teilnahmekriterien transparenter sind. In einem seiner Ask Me Anything-Formate erklärte er jedoch, das Programm solle erst dann weltweit ausgerollt werden, wenn es wirtschaftlich tragfähig sei.
Gamble erkennt darin ein deutliches Ungleichgewicht. Die aktuellen Tests zeigen, dass Instagram versucht, das Verhältnis zwischen Community, Inhalten und Einnahmen neu auszubalancieren – bisher jedoch klar mit Fokus auf die Werbetreibenden.
Instagram-Chef über Reels Bonuses:
Das sind die Voraussetzungen für die Ausweitung

Sekunden entscheiden: Wie Brands mit Reels Ads punkten können
Werbung, die übersprungen werden kann, muss umso stärker treffen. Genau das macht das neue Reels-Ad-Format für Marken anspruchsvoll und zugleich wertvoll.
Gleichzeitig baut Meta das eigene Werbeökosystem gezielt aus. Mit den Reels Trending Ads, die direkt nach besonders beliebten Reels ausgespielt werden, will das Unternehmen laut eigenen Angaben die Markenbekanntheit um bis zu 20 Prozent steigern. Für Advertiser entsteht damit ein weiterer Touchpoint, um im aufmerksamkeitsstarken Umfeld der Creator präsent zu sein.
Metas neue Ads für Reels und Threads:
Werben am Puls des Geschehens

Werbung wächst, Creator-Monetarisierung stagniert
Mit den überspringbaren Anzeigen untersucht Meta, wie sich zusätzliche Werbung in den Feed integrieren lässt. Für Marken bietet das Format neue Möglichkeiten, Reichweite und Aufmerksamkeit in kurzer Zeit zu gewinnen. Für Creator zeigt sich dagegen ein vertrautes Bild: Sie liefern den Content, bleiben an den Werbeeinnahmen aber weitgehend unbeteiligt.
Online Marketing & SEO
Peer Steinbrück: Warum Deutschland dringend den Maschinenraum renovieren muss
Peer Steinbrück sieht bei verschiedenen Themenfeldern großen Handlungsdruck
Beim OWM Summit in Berlin findet Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) deutliche Worte für die Aufgaben der Politik: „Die Grausamkeiten muss man am Anfang der Legislaturperiode machen“, sagt er mit Blick auf längst überfällige Reformen des Sozialstaats und seiner Versicherungssysteme.
Steinbrück ist einer der Gründer der überparteilichen „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“, die 2024 von Ex-Gruner+J
Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!
HORIZONT Digital
- Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
- E-Paper der Zeitung und Magazine
- Online-Printarchiv
HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team
Online Marketing & SEO
Edits Update: Farbkorrektur und 28 neue Effekte im Überblick
1. Farbkorrektur für den perfekten Look
Mit dem neuen Color Correction Tool bringt Meta eine Funktion in Edits, die bislang vor allem aus professionellen Schnittprogrammen bekannt ist. Nutzer:innen können ab sofort mit HSL-Reglern (Hue, Saturation, Lightness) gezielt Farbtöne anpassen, die Helligkeit ausbalancieren und die Weißabstimmung (White Balance) verfeinern.
Das bedeutet: Kein Gelbstich mehr in Innenaufnahmen, kein blasser Himmel im Urlaubsclip. Stattdessen lassen sich Farben mit wenigen Handgriffen so justieren, dass sie natürlich und harmonisch wirken oder bewusst intensiver strahlen. Damit bietet Edits eine präzisere Kontrolle über die Bildästhetik und rückt die App noch näher an das Niveau professioneller Editing Software.

2. Animierte Untertitel und Effekte
Worte bewegen – und jetzt auch im wahrsten Sinne des Wortes. Mit dem neuen Feature für animierte Captions können iOS-Nutzer:innen ihre Untertitel mit individuellen Animationen und visuellen Effekten versehen. Ob fließende Bewegungen, aufpoppende Wörter oder subtil leuchtende Übergänge: Das Update sorgt dafür, dass Text nicht mehr nur Begleitmaterial ist, sondern Teil der visuellen Erzählung wird. Besonders spannend ist dies für Creator, die auf Social Media auf kurze, aufmerksamkeitsstarke Clips setzen, etwa für Reels oder Stories. Der Text kann nun Emotionen unterstreichen, Pointen betonen oder das Storytelling ergänzen, ohne dass dafür externe Tools nötig sind.

3. Über 28 neue Videoeffekte für mehr Kreativität
Last but not least: Meta hat mehr als 28 neue Videoeffekte in Edits integriert. Darunter befinden sich Highlights wie Super Zoom, Tunnel Vision und weitere experimentelle Filter, die Videos eine neue Dynamik verleihen sollen. Mit den neuen Effekten können Clips hervorgehoben, Übergänge besser gestaltet oder gezielter Stimmungen erzeugt werden – von dramatisch bis verspielt.

Das neue Edits Update bringt Farbkorrektur auf Profi-Niveau, interaktive Textanimationen und eine große Auswahl neuer Effekte. All das zeigt, dass Meta gezielt auf die wachsende Creator Community setzt und User ihre Ideen ab sofort noch kreativer umsetzen können.
Edits:
Nutze Main Clips als Overlay und andersrum

-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
UX/UI & Webdesignvor 3 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenFake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
