Apps & Mobile Entwicklung
Hinter den Erwartungen: Bungie verkauft zu wenig Destiny, verzögert Marathon

Bungie bleibt hinter den Erwartungen: Destiny 2 (Test) läuft weniger gut als angenommen, der Extraction-Shooter Marathon hat sich verzögert. Das verrät der aktuelle Quartalsbericht von Sony. Live-Service-Spiele bleiben aber ein zentrales Standbein in den Büchern des Unternehmens.
Bungie ist weniger Wert als angenommen
Die Schlüsselbemerkung im aktuellen Quartalsbericht (PDF) ist die Korrektur der Geschäftsprognose für Bungie. In diesem Zuge wird der Buchwert des Studios in den Büchern nach unten angepasst um den Marktwert und die erwarteten Einnahmen abzubilden. Korrigiert wird der Wert um 31,5 Milliarden Yen, umgerechnet rund 177 Millionen Euro – nach unten. Die Investition in Bungie ist demnach weniger rentabel als erwartet.
Hinter den Erwartungen
In der angeschlossenen Fragerunde für Investoren zum Quartalsbericht begründete Sony CFO Lin Tao dieses Schritt in Teilen mit „Änderungen in der Wettbewerbssituation, den Verkaufszahlen und dem User-Engagement“, der Spielzeit beziehungsweise den Ingame-Verkaufszahlen. Diese hätten nicht den Erwartungen entsprochen, die Sony bei der Übernahme von Bungie gehabt habe.
Das ist tatsächlich auch ein Bungie-Problem und kein allgemeines, das etwa durch nachlassendes Interesse an Service-Spielen oder Spielen zu begründen wäre: Mikrotransaktionen, d.h. Live-Service-Spiele machen mehr als 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus dem First-Party-Bereich aus.
Die Spielerzahlen von Destiny 2 hingegen sind auf einem neuen Tief, eine Talsohle ist nicht in Sicht. Auch die letzte Erweiterung „The Edge of Fate“ konnte den Trend im Gegensatz zur vorherigen Erweiterungen nur kurzzeitig und teilweise umkehren. Das spricht dafür, dass der Shooter seinem Ende entgegen geht – sicherlich auch durch den Tumult bei Bungie bedingt.
Marathon muss sitzen
Eine Ablöse steht zwar schon vor der Tür, ein erster Playtest von Marathon war allerdings ernüchternd, das Spiel wurde auf unbestimmte Zeit verschoben. Kurz darauf wurden Artworks als Plagiate entlarvt. Das sind schlechte Vorzeichen, teils wird der Multiplayer-Shooter bereits mit Sonys Concord verglichen.
Es läuft also nicht bei Bungie, das Studio steht unter Druck. Das war schon vor einem Jahr klar, erst recht in diesem Herbst, nachdem im August Bungie-CEO Pete Parsons entlassen wurde. Marathon muss also gut werden – und das bald. Sony und Bungie planen, bestätigte Lin Tao laut Eurogamer, mit der Veröffentlichung des Shooters im aktuellen Finanzjahr, das im März 2026 endet.