UX/UI & Webdesign
Hornbach ist zurück – und das in dramatischer Höchstform! › PAGE online
Wieder trifft Hornbach mitten in die Handwerker:innen-Seele. Und das mit einer neuen Kampagne, in der HeimatTBWA\ zeigt, dass es kein Projekt ohne Drama gibt und das auf ganz eigene Art – und einem 30-köpfigem Chor inklusive – inszeniert.

- 3 Monate unbegrenzter Zugriff auf alle PAGE+ Inhalte
- PAGE-Update-Newsletter
- 3 x PAGE Impuls
- 1 PAGE Magazin frei Haus und digital als E-Paper
- Digitales Heftarchiv bis 2012
- Zusätzlich mehr als 100 eDossiers zu Spezialthemen
- Newsletter Daily und Weekly
UX/UI & Webdesign
Feiert das kreative Chaos! › PAGE online
Das Motto des Design-Festivals »Future Playgrounds« lautet in diesem Jahr »Creative Mess«. Hier sollen Unordnung, Chaos und menschliche Kreativität inspirieren. Das klingt schön erfrischend – vor allem, weil KI mal nicht das zentrale Thema sein wird.
UX/UI & Webdesign
Eurovision Song Contest – neues Markendesign und Keyvisual für 2026 vorgestellt
Zum 70. Jubiläum bekommt der Eurovision Song Contest ein neues Markendesign. Der ursprünglich 2004 eingeführte scriptuale Schriftzug wurde überarbeitet und die Herz-Bildmarke zu einem kontextualisierten Brand Asset erweitert: Aussehen und Anmutung passen sich jeweils Identität des Gastgeberlandes an. Im Rahmen des im kommenden Jahr in Wien stattfinden ESC kommt das veränderte Markendesign erstmals zur Anwendung.
Der Eurovision Song Contest ist ein seit 1956 jährlich stattfindender internationaler Musikwettbewerb, organisiert von der Europäischen Rundfunkunion (EBU). Über 30 Länder treten mit eigenen Songs live gegeneinander an. Die Zuschauer und Jurys bestimmen gemeinsam den Sieger. Mit über 180 Millionen Zuschauern zählt der ESC zu den größten TV-Events der Welt.
Die 70. Ausgabe des Eurovision Song Contest findet im kommenden Jahr in der österreichischen Hauptstadt Wien statt. Ein entsprechendes Keyvisual/Artwork hat die EBU am heutigen Mittwoch vorgestellt. Österreich ist nach 1967 und 2015 zum dritten Mal Ausrichter des weltweit größten Musikwettbewerbs.

Vor dem Hintergrund des 70. Jubiläum wurde das „Eurovision Song Contest“-Logo neu gestaltet. Eingeführt wurde das ursprünglich von der Londoner Agentur JM Enternational entworfene Logo im Jahr 2004. Zuletzt wurde die scriptuale Wortmarke im Jahr 2014 modifiziert. Die im neuen Logo eingebundene Herz-Grafik wird bei jedem Event die Identität des Gastgeberlandes widerspiegeln. Die Herz-Grafik wird seitens der EBU als „Chamäleon-Herz“ bezeichnet.
„Farbenfroh, verspielt und elegant“ sei der neue Look, wie die EBU im Rahmen der Vorstellung erklärt. Hierzu soll auch eine eigens angefertigte Schriftart namens „Singing Sans“ beitragen, die in digitalen wie analogen Anwendungen zum Einsatz kommen soll.
Auszug der Pressemeldung
„Beim Eurovision Song Contest ging es schon immer um Entwicklung – musikalisch, kulturell und kreativ. Diese Auffrischung würdigt 70 großartige Jahre und führt die Marke gleichzeitig in eine spannende Zukunft. Sie ist mutig, verspielt und voller Herz – genau wie der Wettbewerb selbst. Wir sind so stolz, sie der Welt präsentieren zu können“, sagt Martin Green CBE, Direktor des Eurovision Song Contests.
„United by Music“ bleibt als Motto des ESC bestehen. Entstanden ist die Auffrischung des Markendesigns des Eurovision Song Contests in einer Zusammenarbeit zwischen der EBU und dem britischen Branding-Studio PALS, das bereits an der Markenstrategie für Liverpool 2023 mitgearbeitet hat.
Kommentar
Die neue Typo ist glatter. Typische handschriftliche Stilmerkmale wurden bereinigt/beseitigt. Die Lettern wirken nun, in ihrer cremig-frischen Form, als entstammen sie einem Softeis-Automaten. Die glatt-geleckte, harmlose Gute-Laune-Sunshine-Feeling-Typo steht dabei in Kontrast zur zunehmend angespannten Stimmung rund um das Mega-Event, dessen Politisierung sich in den letzten Jahren weiter verstärkt hat. Kein ESC ohne Straßenproteste, massivem Polizeiaufgebot und Boykottaufrufen. Obendrein wird das Punktesystem kritisiert. Die Diskrepanz zwischen Jury- und Zuschauerabstimmung ist auch den ESC-Verantwortlichen nicht entgangen.
Die Musik selbst, die Qualität eines Songs, die des Gesangs und der Komposition, ist in den Jahren immer weiter in den Hintergrund gerückt, wie auch viele Künstler und Sänger beklagen. Ein Event, das polarisiert. Mit der heutzutage omnipräsenten, viel bemühten Herzsymbolik und dem Motto „United by Music“ sind der Wunsch nach Liebe und die Hoffnung auf Einigkeit verbunden. Die Gestaltung beschreibt weniger, wie der ESC ist, vielmehr ist an das Design ein Appell geknüpft: wie es sein könnte, sollte. Liebe und Einigkeit werden im Markendesign geradezu beschworen, und von den Initiatoren und wohl auch dem Publikum herbeigesehnt. Ein Showspektakel als Seismograph für die Stimmung der Gesellschaften auf dem Kontinent.
Mediengalerie
- Eurovision Song Contest Logo – vorher und nachher, Bildquelle: EBU, Bildmontage: dt
- Eurovision Song Contest (ESC) Brand Design, Quelle: EBU
- ESC „United by Music“ Visual, Quelle: EBU
- ESC Vienna 2026 Visual, Quelle: EBU
Weiterführende Links
UX/UI & Webdesign
Umwerfendes Redesign, das Natur und Energie neu verbindet › PAGE online
Hochburg Design hat schwarzwald nature mit einem neuen Erscheinungsbild versehen, das tief in der Region verwurzelt ist und sie mannigfach interpretiert, das auf starke Typografie und eindringliche Bildwelten setzt – und auf die Kraft erneuerbarer Energie.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Tagen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken