Ikea zeigt einmal mehr, wie tolle Werbung geht! › PAGE online
Kein einziges Produkt ist in der neuen Ikea Kampagne zu sehen! Stattdessen erzählen kleine Preisschilder große Geschichten von den Veränderungen im Leben, zeigen Tränen und erste Küsse, Ultraschallbilder und Umzüge.
Die Stockholmer Agentur Åkestam Holst hat schon durch einige Ikea-Kampagnen beeindruckt. Sie hat die ikonische blaue Frakta-Tasche in ein schönstes Sommermeer verwandelt oder das Sammelpunkte-Programm, das Ikea sehr spät eingeführt hat, mit längst vergangenen Trends wie dem Harlem Shake oder der Bottle Flip Challenge.
In der neuesten Kampagne Wherever Life Goes brauchen die Kreativen einzig das Ikea-Preisschild, wo Name und Preis und eine kurze Beschreibung stehen, um ganze Geschichten zu erzählen.
Und es ist ein perfekter Ausgangspunkt. Auf der einen Seite ist so charakteristisch für Ikea mit seinen ulkigen Produktnamen, der Typografie und dem Mix aus Bold und Regular ein.
Gleichzeitig ist ein Preisschild etwas so Simples, dass es die perfekte Folie für das Storytelling ist.
Und die Geschichte, die so erzählt werden, handeln von prägenden Momenten im Leben, von der Liebe, dem Umzug, den ersten Schritten oder auch der (vergeblichen) musischen Erziehung.
Schließlich kann auf den Kuss die Anschaffung eines Doppelbetts folgen, auf die Tränen die Umzugskartons und auf das Ultraschallbild eines Babys der Kauf einer Wiege.
Damit wirbt die Kampagne, die aus Anzeigen und Spots mit Titeln wie »The Kiss«, »The Tear« oder »Double Trouble«, für die neue schwedische Ikea-Kommunikationsplattform »Wherever Life Goes« – und dafür, dass Ikea-Produkte einen durch das ganze Leben begleiten.