Apps & Mobile Entwicklung

In Win Shift: Signature-Gehäuse sieht aus wie eine Drohne


In Win Shift: Signature-Gehäuse sieht aus wie eine Drohne

Bild: In Win

In Wins neues Gehäuse Shift hat klappbare Elemente für Radiatoren. Damit erinnert es beim flüchtigen Blick an eine Drohne. Durch seine Beweglichkeit soll es zwischen Benchtable, Showcase und Gaming-Gehäuse hin- und herwechseln können.

Dabei spart der Hersteller nicht mit Worten: Das aus Aluminium gefertigte Shift solle eine Leinwand für die kreative Verwirklichung seines Besitzers sein. Basis des Designs ist ein klassisches Benchtable-Setup, bei dem die Hauptplatine flach auf einem „Tisch“ montiert wird. Durch den offenen Aufbau können deshalb praktisch unbegrenzt große Kühler genutzt werden.

Flügel für Flexibilität

Rund um diese Basis sind drei Flügelmodule angeordnet. Ihr Neigungswinkel kann frei zwischen 0 und 90 Grad eingestellt werden, was die Grundfläche des Shift zwischen 490 × 490 und 773 × 773 Millimetern variieren lässt. Einstellbar sein sollen die Elemente werkzeuglos, wobei sie auch bei Nutzung schwerer Bauteile noch an Ort und Stelle bleiben sollen.

Sie dienen grundsätzlich der Kühlung und können jeweils drei 120-mm-Lüfter oder einen 360-mm-Radiator aufnehmen. Alternativ lassen sich an den Flügelelementen auch Netzteil und Festplatten oder ein zweites Netzteil montieren. Standardmäßig sitzen Stromspender und Datenträger allerdings unter dem Mainboard.

InWin Shift (Bild: In Win)

Zu den weiteren Features des Shift zählt InWin werkzeuglos montierbare GPU-Halter, die auch bei vertikaler Montage der Grafikkarte einsetzbar sind, sowie Kabelmanagement, das auf verschraubbare Kabelhalter setzt und trotz des offenen Aufbaus für unsichtbare Leitungen sorgen soll.

Darüber hinaus können die Füße des Shift einzeln in der Höhe verstellt werden, um sauberen Stand auf unebenen Flächen zu ermöglichen. Den Aufbau und die Nutzung der Features erleichtert eine interaktive Anleitung, die InWin wie bei anderen Gehäusen unter anderem per App bereitstellt. Was es beim Shift nicht gibt, sind allerdings I/O-Ports. Sie müssen selbst angefügt werden.

Preis und Verfügbarkeit

Obwohl das Modell an eines der extremen InWin-Gehäuse aus der Signature-Serie erinnert, bleibt der Preis trotz des ungewöhnlichen Konzept noch fast erträglich. Im eigenen Webshop möchte der Hersteller aktuell rund 450 Euro für das Modell.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen