Online Marketing & SEO
Instagrams iPad App ist endlich da – 3 Feeds zur Auswahl
Die Instagram iPad App verspricht ein besonderes Reels-Erlebnis, drei Feeds im Following Tab und mehr Übersicht bei Nachrichten und Kommentaren.
Jahre des Wartens haben ein Ende. Instagram ist schließlich doch auf dem iPad verfügbar. Die App wurden jüngst offiziell ausgerollt, nachdem es im Frühjahr bereits Hinweise auf die Arbeit an dieser gegeben hatte.
Instagram arbeitet wohl endlich an iPad App

Mit der iPad App kommt das populäre Instagram-Erlebnis auf den größeren Screen und verspricht gerade bei der Reels-Rezeption, aber auch beim Messaging und im Kommentarbereich eine optimierte Erfahrung für die User. Zudem zeigt der neue Following Tab übersichtlich drei Feed-Optionen an, die Inhalte ganz nach dem Geschmack der Nutzer:innen anzeigen.
Die iPad App von Instagram im Überblick: Das kann die Tablet-Variante
Die neue Instagram Experience für das iPad ist jetzt weltweit verfügbar und kann einfach im App Store heruntergeladen oder per Update installiert werden. User, die die App nutzen, können sich beispielsweise auf eine Reels-Rezeption freuen, die auf dem größeren Display für ein beinahe immersives Erlebnis sorgen kann. Zumindest aber lässt sie User vielleicht noch mehr Einzelheiten entdecken.
Die Stories finden die User wie gewohnt oben platziert im Interface der App, um einen schnellen Überblick über die neuesten Beiträge in diesem Format von gefolgten Accounts zu erhalten.
Für einen besseren Überblick sollen aber besonders die neuen Layouts sorgen. So können Nutzer:innen der App beispielsweise im DM-Bereich die Inbox parallel zu laufenden Chats sehen. Das macht die Inbox-Prüfung gerade angesichts der neuen Verwaltungs-Features für Unternehmen und größere Creator noch einfacher.

Auch bei den Reels können fortan Kommentare beim Anschauen der Videos angezeigt werden, sodass die besten Reaktionen direkt mitverfolgt werden können. Das erinnert an Optionen auf TikTok und YouTube.
Im Mittelpunkt der neuen App-Erfahrung steht aber der Following Tab. Dieser zeigt Nutzer:innen drei Optionen für den Feed an:
- Alle: Empfohlene Inhalte von allen abonnierten Accounts
- Freunde: Empfehlungen von Accounts, die sich gegenseitig folgen
- Neueste: Chronologisch sortierte Beiträge und Reels, immer mit den neuesten Inhalten zuerst aufgeführt

Zig Jahre haben iPad User auf die Instagram App warten müssen und immer wieder nach einer Einführung gefragt. Nach Facebook gibt es jetzt endlich mehr Optionen für Meta User. Denn neben der neuen iPad App steht seit Mai 2025 auch die iPad App für WhatsApp bereit; Threads könnte noch folgen.
WhatsApp bringt endlich iPad App

Online Marketing & SEO
Gemeinsam in Bewegung: Wie das Open Web jetzt die Werbewelt formt
Die jüngste Anpassung von Googles zentralem Chrome-Cookie-Consent hat verdeutlicht, dass die Branche etwas bewegen kann, wenn sie geschlossen auftritt. Dieses Momentum sollte genutzt werden, findet Stephan Jäckel, Geschäftsführer von Emetriq. Doch dabei gehe es nicht darum, ein Gegenmodell zu den Walled Gardens aufzubauen. Wie Marken das Open Web nutzen können, um digitale Werbung neu zu denken, erklärt Jäckel in seinem Gastbeitrag.
Die Grenzen geschlossener Plattform-Modelle
Plattformen sind ein zentraler Bestandteil des digitalen
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
IAA Mobility: Mit dem iX3 bricht BMW in eine neue Ära auf

BMW hat in München den iX3 vorgestellt. Das Modell ist das erste Fahrzeug der Neuen Klasse. Sie soll die Marke in den kommenden Jahren prägen.
Source link
Online Marketing & SEO
Karsten Kühn: Warum der Hornbach-CMO in der Kreation auf Menschen statt KI setzt
Hornbach-Marketer Karsten Kühn wird beim Deutschen Medienkongress auf der Bühne stehen
Während viele Marken gerade stark mit generativer KI experimentieren, setzt Hornbach in seiner Herbstkampagne bewusst auf menschliche Authentizität. Im HORIZONT-Interview erklärt CMO Karsten Kühn, warum analoge Erlebbarkeit für Marken in der Ära der Digitalisierung ein echter Wettbewerbsvorteil sein kann und Ron Hammer auch mit KI keine Renaissance erleben wird.
Während andere Werbungtreibende ihre Möglichkeiten mit generativer KI austesten, stellt Ihre aktuelle Kampagne sehr deutlich den Men
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 5 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events