Künstliche Intelligenz

iOS 26 passt Icons an Farbe von iPhone-Hülle an – wenn’s sein muss


close notice

This article is also available in
English.

It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication.

Apples große Umgestaltung seiner Betriebssysteme trifft nicht bei allen Nutzern auf Gegenliebe – und sie können bei iPhone und iPad mittlerweile nicht einmal mehr downgraden. Dennoch finden sich in iOS 26 und Co. einige Funktionen, die man als durchaus clever bezeichnen kann. Einige davon wirken allerdings wie technischer Overkill, wie sich nun zeigt.

So hat Apple in sein iPhone-Betriebssystem eine Funktion eingebaut, die es ermöglicht, den Look der Icons genau so einzufärben, wie es zu seinem großen neuen Hüllenangebot von iPhone 17, 17 Pro und 17 Pro Max passt. Ob es auch mit Cases der Tochterfirma Beats funktioniert, blieb zunächst unklar. Die Umsetzung erfolgt mit Hilfe des kleinen NFC-Chips, der sich in jedem MagSafe-Produkt befindet. Dieser dient üblicherweise der Weitergabe von Geräteinfos, sorgt etwa dafür, dass das iPhone erkennt, dass es sich um eine Hülle oder ein Kreditkartengehäuse handelt.

Bei Apples Hüllen steckt in der Information auch ein Farbcode, der an iOS 26 übertragen wird. Zum Anpassen der Icon-Farben begibt man sich zunächst zum Einstellungsbildschirm für den Homescreen, der durch längeren Druck auf den Zwischenraum der Icons auftaucht. Dort wird dann editiert und von einem Pop-up-Menü aus eingestellt. Die eingefärbten Icons, die Apple neben dem dunklen und durchsichtigen Modus anbietet, sollten dann auch ein Hüllensymbol zeigen. Wird es geklickt, färben sich die Icons passend ein, wie Macrumors schreibt.

Die Zielgruppe für die Funktion dürfte eher klein sein, doch Apple zeigt, was mit einer Verknüpfung aus Hard- und Software so alles möglich ist. Die eingefärbten Icons sind im Vergleich zur durchsichtigen Darstellung („Clear“) noch vergleichsweise gut zu lesen. Da sie aber alle den gleichen Look haben, ist eine Unterscheidung nur bei genauem Hinsehen möglich. Optisch elegant wirkt das alles aber schon – zumindest auf den ersten Blick.

Apple passt die Farben übrigens dynamisch an, legt also einen Farbfilter über die Icons. Apples Hüllen beginnen preislich bei rund 55 Euro. Der Konzern verkauft in diesem Jahr erstmals auch einen eigenen Lanyard, der sich allerdings nur mit einer passenden Hülle am iPhone anbringen lässt. Das iPhone selbst verfügt nicht über die notwendige Lochung.


(bsc)



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen