Apps & Mobile Entwicklung

iPhone 17 sehr beliebt: Der Smartphone-Markt nimmt wieder Fahrt auf


iPhone 17 sehr beliebt: Der Smartphone-Markt nimmt wieder Fahrt auf

Bild: Apple

In den Smartphone-Markt ist einer aktuellen Studie von Omdia zufolge wieder Schwung gekommen, sodass der Absatz im dritten Quartal 2025 3 Prozent höher als vor einem Jahr ausfiel. Das Feld führen Samsung, die vor allem mit der Galaxy-A-Serie erfolgreich waren, und Apple mit einem über den Erwartungen liegenden iPhone 17 an.

Nach zwei Quartalen ohne Wachstum – oder Rückgang – im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich angesichts der jüngsten Zahlen von Omdia ab, dass der Smartphone-Markt wieder Fahrt aufnimmt. Alle Unternehmen aus der Top 5 haben den Marktforschern zufolge gegenüber dem Vorjahr zugelegt. Um insgesamt 3 Prozent ist der Markt demnach gewachsen. Der Markt bleibt angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, steigender Preise für Komponenten und anderer Sorgen aber volatil.

Samsung vor Apple und Xiaomi

An der von Omdia ermittelten Reihenfolge hat sich nichts gegenüber dem dritten Quartal 2024 verändert. Samsung führt das Feld mit 19 Prozent Marktanteil vor Apple mit 18 Prozent an. Auch auf dem dritten Platz bleibt Xiaomi mit 14 Prozent Marktanteil auf dem Niveau des Vorjahres. Der chinesische Fertiger Transsion ist hingegen von 8 auf 9 Prozent Marktanteil geklettert, Vivo wiederum verharrt wie 2024 bei 9 Prozent. Alle anderen Hersteller kommen zusammen auf 32 statt 33 Prozent Marktanteil.

Globaler Smartphone-Markt im Q3 2025 (Bild: Omdia)

Erfolgreiche Galaxy-A-Serie und Foldables

Im Einzelnen wird Samsung Erfolg mit der Galaxy-A-Serie attestiert, die für viel Volumen im Markt gesorgt habe. Galaxy A ist die kleinste Serie von Samsung und wird dementsprechend günstig angeboten. Aber auch die siebte Generation der Foldables von Samsung, also Fold 7 und Flip 7 (Test), sei gut vom Markt aufgenommen worden.

Das iPhone 17 ist sehr beliebt

Apple habe das stärkste dritte Quartal aller Zeiten hingelegt. Das neue Basismodell iPhone 17 sei angesichts der verbesserten Ausstattung und mehr Speicher bei gleichzeitig unverändertem Preis das erfolgreichste Modell des Unternehmens. Auch mit dem iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro könne Apple viele Kunden ansprechen. Dem iPhone Air (Hands-on) attestiert Omdia eher symbolischen Charakter, aber das Marketing zum dünnsten iPhone aller Zeiten sei zumindest effektiv. Das iPhone Air sei für Apple auch so etwas wie ein Testgerät künftiger Formfaktoren.

Die Top 3 rundet Transsion ab, die vor allem in Afrika, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Südostasien mit ihren Marken erfolgreich sind. Das Unternehmen habe im zweistelligen Bereich zugelegt und das beste dritte Quartal aller Zeiten abgeschlossen.

Der Smartphone-Markt bleibt volatil

Die Wachstumsrate von 3 Prozent sieht Omdia zwar als positives Zeichen, der Markt bleibe angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten, steigender Preise für Komponenten und anderer Sorgen aber volatil. Vor allem bei Halbleitern und Speicherprodukten gebe es Kapazitätsengpässe, nicht nur unter den Smartphone-Herstellern, sondern auch bedingt durch den KI-Boom in anderen Bereichen. Zudem sei es im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld schwierig, zuverlässig Umsatzprognosen oder Aussagen zur Profitabilität abzugeben. Mit Abonnements für Dienste, Zubehör oder Bundles würden Unternehmen alternative Wege zur Umsatzsteigerung und -stabilisierung suchen.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen