Datenschutz & Sicherheit
Jetzt patchen! Root-Attacken auf Cisco-Netzwerkgeräte möglich
Ciscos Netzwerkbetriebssysteme IOS und IOS XE sind verwundbar. Die Entwickler haben nun mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Eine Schwachstelle nutzen Angreifer bereits aus. In welchem Umfang die Attacken ablaufen, ist derzeit unklar. Sicherheitspatches stehen zum Download bereit.
Weiterführende Informationen zu den Schwachstellen, betroffenen Geräten und Updates finden Admins in den unterhalb dieses Beitrags verlinkten Warnmeldungen.
Netzwerke schützen
Die zurzeit ausgenutzte Lücke (CVE-2025-20352 „hoch„) betrifft Geräte wie Router und Switches mit IOS und IOS XE. Ansatzpunkt für Angreifer ist ein Fehler im Network Management Protocol (SNMP). An dieser Stelle können sie mit präparierten SNMP-Paketen ansetzen, die sie über Ipv4- oder Ipv6-Netzwerke verschicken. Sind Attacken erfolgreich, führt das zu einem DoS-Zustand und daraus resultierenden Abstürzen. Im schlimmsten Fall führen Angreifer sogar als Root Schadcode aus, was zu einer vollständigen Kompromittierung von Systemen führt. In beiden Fällen müssen Angreifer aber bereits authentifiziert sein.
Am gefährlichsten ist eine Schwachstelle (CVE-2025-20334 „hoch„) im Subsystem HTTP API von ISO XE eingestuft. Bringen Angreifer ohne Authentifizierung Opfer dazu, auf einen manipulierten Link zu klicken, können sie im Anschluss Befehle mit Root-Rechten ausführen.
Durch das erfolgreiche Ausnutzen der verbleibenden Sicherheitslücken können Angreifer vorwiegend DoS-Zustände erzeugen oder die Authentifizierung oder Sicherheitsmaßnahmen umgehen. Admins sollten zeitnah sicherstellen, dass die Sicherheitsupdates installiert sind.
Liste nach Bedrohungsgrad absteigend sortiert:
(des)