Apps & Mobile Entwicklung
Jonsbo T7: Micro-ATX-Gehäuse steht quer und auf einem „Holzsockel“

Das Jonsbo T7 sieht aus, als hätte es einen „Holzsockel“, auf dem ein Tower steht. Das Kompaktgehäuse ist klassisch aufgebaut, aber kurz – und soll eigentlich quer aufgestellt werden. Damit sieht es gleich doppelt besonders aus.
Im Prinzip handelt es sich beim Jonsbo T7 um einen Micro-ATX-Tower, allerdings um einen mit umgedrehtem Aufbau. Das Netzteil setzt das Gehäuse nach unten an den Boden, weshalb ihm relativ viel Platz zur Verfügung steht. Sein Abteil wird mit Holz verkleidet und so auch nach außen abgegrenzt. Die umlaufende „Nut“ an der Seite, die auch das I/O-Panel beherbergt, sowie das große Glasfenster machen dabei klar, dass das T7 mit der langen Seite zum Nutzer oder links von ihm aufgestellt werden soll.
Aufbau im Detail
Oberhalb des „Holzsockels“ liegt das Mainboard. Es wird allerdings um 180 Grad gedreht platziert, um die Grafikkarte nach oben zu bringen. Sie kann dadurch über den Deckel passiv frische Luft ansaugen. Belüftet werden kann das T7 nämlich nur mit maximal drei Lüftern: Ein 120-mm-Lüfter lässt sich im Heck, zwei weitere Lüfter lassen sich hinter der Front verbauen.
Festplatten verstaut Jonsbo am Rand. Eine Halterung für ein 2,5/3,5″- und ein 2,5″-Laufwerk sitzt auf der Blende über dem Netzteil, ein weiterer 2,5″-Datenträger hinter dem Mainboard auf Höhe der Grafikkarte. Sie darf 255 Millimeter mit und 280 Millimeter ohne Frontlüfter lang werden.
Der Fokus bei der Präsentation von Hardware liegt aber auf Mainboard und CPU-Kühler, die im Mittelpunkt des Gehäuses liegen. Hier stellt das T7 165 Millimeter in der Höhe zur Verfügung, sodass fast jedes aktuelle Modell verbaut werden kann – auch große Tower-Kühler passen, wie die Produktbilder zeigen.
Preis und Verfügbarkeit
Im freien Handel lässt sich das T7 bereits für rund 170 Euro in den Farben Schwarz und Silber erwerben. Damit kostet es fast 50 Euro mehr als das kleinere Jonsbo T6, das allerdings nicht nur kleiner ist, sondern seinen Tragegriff multifunktional auch als seitliches Zierelement einsetzt.