Apps & Mobile Entwicklung

Jubiläum: Noctua feiert 20-Jähriges mit Desk Mat und neuer Website


Jubiläum: Noctua feiert 20-Jähriges mit Desk Mat und neuer Website

Bild: Noctua

Die Kühler-Spezialisten von Noctua feiern ihr 20-jähriges Firmenjubiläum mit einer Schreibtischmatte und dem Launch einer neuen Website. 20 Jahre nach dem ersten Kühlkörper und 19 Jahre nach dem ersten Lüfter lässt sich die Historie des österreichischen Unternehmens jetzt als Zeitstrahl auf den Schreibtisch legen.

Schreibtischauflage NP-DM3 kostet 40 Euro

Die Schreibtischauflage NP-DM3 lässt sich über den Amazon Store von Noctua für 39,90 Euro* erwerben. Sie ist aktuell auf Lager und soll bei Standardversand innerhalb von zwei Tagen ausgeliefert werden. Die „Desk Mat“ hat Abmessungen von 90 × 40 cm und soll damit genügend Platz für Tastatur und Maus bieten. Laut Noctua sei die Oberseite reibungsarm und damit gleichermaßen für Spieler und Content Creator geeignet. Die Anti-Rutsch-Gummierung der Unterseite soll für einen festen Halt auf dem Schreibtisch sorgen. Die Auflage schließt rundherum ein genähter Saum ab, der als Kontrastfarbe in Weiß ausgeführt ist.

Noctua NP-DM3 (Bild: Noctua)

Wie es sich für Noctua gehört, ist die Schreibtischauflage als solche selbstredend im typischen Braun des Unternehmens ausgeführt. Der für die Grafiken der Meilensteine des Unternehmens genutzte Sublimationsdruck sei besonders widerstandsfähig.

Ersten Kühler und Lüfter kamen 2005 und 2006

Auf dem Zeitstrahl finden sich die Produkt-Highlights der letzten 20 Jahre, angefangen mit dem NH-U12, dem ersten Kühlkörper von Noctua, der noch ohne eigene Lüfter kam. Die Lüfter waren erst ein Jahr später mit dem NF-S12 an der Reihe. Abgebildet sind aber auch Errungenschaften wie die Doppel-Tower-Kühler NH-D14 aus dem Jahr 2009 oder der neuere NH-D15 von 2014. Im Jahr 2021 brachte Noctua mit dem NH-P1 einen passiven Kühlkörper auf den Markt, der bis zu 150 Watt abführen konnte. Grafikkarten mit Noctua-Kühlern und Lüftern folgten erstmals 2021 in Kooperation mit Asus, drei Jahre später waren Netzteile von Seasonic an der Reihe.

Vom ersten Kühler NH-U12 zum aktuellen NH-D15 G2 (Bild: Noctua)
Vom ersten Lüfter NF-S12 zum aktuellen NF-A12x25 (Bild: Noctua)

Roadmap sieht All-in-One-Wasserkühlungen vor

Aktuell markieren NH-D15 G2, NF-A12x25 und NF-A14x25 die Speerspitze bei Kühlern und Lüftern von Noctua. Laut aktueller Roadmap von September dieses Jahres sollen dieses Quartal schwarze Ableger des Kühlers und der 140-mm-Lüfter folgen, bevor im ersten Quartal 2026 die ersten Gehäuse mit Antec und die Gaming-Maus Pulsar Feinmann Noctua Edition geplant sind. Auch der NF-A12x25 soll bis Ende März 2026 in Schwarz folgen. Bis Mitte nächsten Jahres sind All-in-One-Wasserkühlungen, ein 140-mm-Desktop-Lüfter, ein USB-Fan-Controller und mehrere Ableger des Seasonic Prime PX HPD Noctua Edition geplant. Abweichungen von dieser Roadmap würden bei Noctua aber nicht überraschen.

Noctua Roadmap (Stand September 2025) (Bild: Noctua)

Noctua startet neue Website

Darüber hinaus erfolgte heute der Launch einer vollständig neuen Website, exakt 20 Jahre nach dem Start des ersten Webauftritts, wie Noctua anmerkt. Die neue Seite soll schneller laden, einfacher zu navigieren sein und verfügt über ein responsives Design, um gleichermaßen gut auf Smartphone, Tablet oder Desktop nutzbar zu sein. Neue Filteroptionen, Kaufberatungen und FAQ sollen Interessenten bei der Auswahl von Produkten unterstützen. Deren Spezifikationen seien jetzt zudem umfangreicher hinterlegt. Neu ist außerdem ein Archiv aus Expertenartikeln, technischen Hintergründen, Studien sowie Ratgebern und Tutorials.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen