Künstliche Intelligenz

Jugendschutz: YouTube will das Alter der Nutzer mit maschinellem Lernen erkennen


YouTube wird in Kürze beginnen, das Alter der Nutzer mithilfe maschinellem Lernen automatisch einzuschätzen, um Kinder und Jugendliche zu erkennen und die jeweiligen Schutzmaßnahmen zu aktivieren. Sollte ein Anwender fälschlich als minderjährig erkannt werden, kann sich dieser gegenüber YouTube entsprechend ausweisen. Die automatische Alterseinschätzung wird in den USA anhand eines begrenzten Nutzerkreises getestet und soll später auf weitere Regionen ausgedehnt werden.

YouTube-Betreiber Google hat bereits Anfang dieses Jahres angekündigt, im Laufe dieses Jahres KI-Methoden zur Alterserkennung und für mehr Jugendschutz zu testen. Dazu gehört auch maschinelles Lernen. Ziel ist, Minderjährige vor unangemessenen Internet-Inhalten zu schützen. Denn etliche Nutzer melden sich etwa bei YouTube mit dem falschen Geburtsdatum an. Denn wer sich nicht bei YouTube anmeldet, bekommt nicht alle Videos zu sehen.

Details zur Alterserkennung verrät YouTube nicht, aber erklärt, dass Künstliche Intelligenz (KI) genutzt wird, um eine Reihe von Zeichen zu interpretieren, die auf Minderjährigkeit deuten. Das gehören die Videos, nach denen die Nutzer suchen, sowie die Kategorien von Videos, die zuvor geschaut wurden. Auch der Zeitpunkt der Einrichtung des YouTube-Kontos spielt eine Rolle.

Sollte das System einen Nutzer als Teenager erkannt haben, werden automatisch einige Jugendschutzfunktionen eingeschaltet. Dazu gehört die Deaktivierung personalisierter Werbung, die Aktivierung von Tools für digitales Wohlbefinden, etwa Warnungen bei langer Nutzungsdauer und Schlafenszeit, sowie eingeschränkte Videoempfehlungen, etwa hinsichtlich für Jugendliche riskanter Themen. Das dürfte auch Videos im Kontext des eigenen Körperbildes betreffen, die beim wiederholten Ansehen problematisch sein können.

Wenn YouTube-Nutzer fälschlicherweise als jugendlich eingestuft werden, müssen sie sich gegenüber der Videoplattform ausweisen. YouTube schlägt dafür die Vorlage von Kreditkarten oder amtlichen Ausweisen vor. Möglicherweise genügt auch ein Selfie. Erst nach Überprüfung dieser Dokumente erhalten diese Nutzer Zugriff auf hinsichtlich des Alters beschränkte Videos, etwa Trailer von Filmen oder Spielen mit Gewaltdarstellungen. Das gilt aber auch für nicht ausgewiesene Nutzer, die automatisch als erwachsen erkannt werden.

Lesen Sie auch

Die automatische Alterserkennung mit maschinellem Lernen wird in den nächsten Wochen innerhalb der USA eingeführt. YouTube hat dieses Verfahren nach eigenen Angaben in anderen Märkten bereits seit einiger Zeit erfolgreich genutzt, nennt dazu allerdings keine Einzelheiten. Sollte sich die Technik auch in den USA bewähren, soll dies auch in weiteren Regionen der Welt umgesetzt werden.


(fds)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen