Connect with us

Online Marketing & SEO

Kamerahersteller: Wie der deutschen Kultmarke Leica das digitale Comeback gelang


Der Leitz-Park in Wetzlar hat sich zum Pilgerort für Markenfans entwickelt

Der Kamerahersteller Leica aus Wetzlar ist eine der ikonischen deutschen Technologie-Marken. Ihr Comeback in letzten Jahren ist ein Paradebeispiel dafür, wie Marken die digitale Transformation bewältigen können.

Technologische Transformation – das ist ein Thema, mit dem sich deutsche Unternehmen mittlerweile sichtlich schwertun. Selbst globale Groß

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Online Marketing & SEO

„Jung, gebraucht, gutaussehend?“: So frech wirbt Sixt mit Christian Lindner für seine Gebrauchtwagen


Sixt macht Christian Lindner zum unfreiwilligen Werbetestimonial

Damit war zu rechnen: Mit seinem neuen Job als Vize-Vorstandschef bei Autoland hat Christian Lindner Sixt quasi selbst die Steilvorlage gegeben. Der Autovermieter, der immer wieder Polit-Promis als unfreiwillige Testimonials einsetzt, hat diese nun dankend angenommen und treffsicher verwandelt – mit einem Werbemotiv, auf dem der Ex-FDP-Chef für die neue Gebrauchtwagenplattform von Sixt wirbt.

Wie bei Sixt üblich wird auch Christian Lindner als Werbebotschafter wider Willen gehörig durch den Kakao gezogen. „Jung, gebraucht, gut aussehend?“, steht in fetten schwarzen Lettern auf dem Werbemotiv, auf dem ein strahlender Lindner vor einer dunklen Limousine und Sixt-Logo zu sehen ist. Die Auflösung gibt es dann im Kleingedruckten. Dort bewirbt  der Münchner Autovermieter seinen neuen Sixt Carhub als „schönsten Ort für Gebrauchtwagen“. 

Das Motiv ist in mehrfacher Hinsicht besonders. Zum einen entstanden Idee und Kreation diesmal vollständig inhouse und damit ohne Stammagentur Jung von Matt. Zum anderen wird das Lindner-Sujet diesmal nicht wie sonst üblich auf allen möglichen Social-Media-Plattformen, sondern ausschließlich auf Linkedin geschaltet. 

Dafür gibt es gute Gründe. Wie Eliah Werner, Vice President Brand bei Sixt, gegenüber HORIZONT erklärt, will das Unternehmen mit dem Lindner-Motiv seine Anfang November gelaunchte B2B-Plattform Sixt Carhub zum Verkauf und Ankauf von Gebrauchtwagen bewerben. Da Werner glaubt, B2B-Entscheider wie Flottenbetreiber, Flottenmanager, Autohäuser und Händler am besten über Linkedin erreichen zu können, habe man sich ganz bewusst für eine Ausspielung auf der Business-Plattform entschieden, so Werner.

Ziel des Posts sei es einmal mehr gewesen, tagesaktuelle Relevanz mit einer klaren Produktbotschaft zu verbinden. Die Aktion hat sich aus Sicht Werners bereits gelohnt. So habe Sixt mit dem Post allein in der DACH-Region innerhalb von 24 Stunden eine organische Reichweite von über 100.000 Impressions in der Zielgruppe erzielt, so Werner. Wie es Christian Lindner findet, dass mit seinem Konterfei für eine Plattform geworben wird, die in direkter Konkurrenz zu seinem neuen Arbeitgeber steht, ist nicht überliefert. Aber immerhin macht er auf dem Motiv eine gute Figur.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Biomarkt-Kette: Denns und Häppy bringen die Gefühle zurück in die Weihnachtswerbung


Ein Mädchen hat in dem Weihnachtsspot von Denns Biomarkt den Blick fürs Besondere

Die goldenen Jahre der emotionalen, gesellschaftskritischen und zu Tränen rührenden Weihnachtskampagnen scheinen zumindest hierzulande vorbei. Während viele Marken derzeit auf Spaß und Action setzen, zeigen Denns Biomarkt und die Agentur Häppy, dass es sie immer noch gibt: die wirklich berührenden Weihnachtsgeschichten.
Wie bereits in den Vorjahren setzen Denns Biomarkt und der Biomarkt Verbund, die zusammen die größte Biomarkt-Kette Deutschlands bilden, gemeinsam auf eine Botschaft, die sich von der vieler anderer Werbungtreibenden in der umsatzstarken Vorweihnachtszeit absetzt. Nachdem der Biomarkt Verbund 2024 mit der ehrlichen Ansage einer jungen Biomarkt-Mitarbeiterin einen Überraschungserfolg landete, will man in diesem Jahr gemeinsam mit der Hamburger Kreativagentur Häppy erneut die Grundidee der Bio-Bewegung vermitteln – und setzt dazu auf emotionales Storytelling.
Kunde und Agentur erzählen die emotionale Geschichte eines krummen Tannenbaums, der aufgrund seiner optischen Beschaffenheit ein Ladenhüter beim Weihnachtsbaumverkauf ist. Doch als es kurz vorm Fest so scheint, dass der Baum keinen Abnehmer mehr findet, entdeckt ein junges Mädchen dessen einzigartige Qualitäten – die perfekt ins Zuhause der Familie passen. Die Message von Denns und dem Biomarkt Verbund am Ende des 75-Sekünders: „Am besten natürlich.“

Mit dem Auftritt will die Biomarkt-Kette Natürlichkeit als größtes Geschenk der Natur feiern und die Menschen dazu appellieren, das Fest der Liebe in seiner unverfälschten und manchmal eben auch unvollkommenen Schönheit zu genießen. „Unsere filmischen Weihnachtsbotschaften haben in den letzten Jahren ein immer größeres Publikum gefunden. Auch, weil wir es geschafft haben, unsere eigentliche Mission glaubhaft zu vermitteln. Das Leben wird dann umso wertvoller, wenn es echt und natürlich sein darf“, sagt Jürgen Achenbach, Leiter Marketing bei Denns Biomarkt und dem Biomarkt Verbund.

Etatgewinn

Häppy kommt mit LEH-Kette Biomarkt ins Geschäft

Grund zur Freude bei der Hamburger Agentur Häppy: Das Team um Kreativchef Sascha Hanke gehört ab sofort zum Agenturpool von Deutschlands umsatzstärkster Bio-LEH-Kette Biomarkt

Häppy-CCO Sascha Hanke, dessen Agentur seit vergangenem Sommer zum Agenturpool der Kette gehört, ergänzt: „Ein perfekter unperfekter Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit. Bilder, die wirklich Lust auf ein natürliches Fest machen. Mit dem eigens dafür komponierten Song, dem Duett ‚See You‘, wird diese kleine Geschichte maximal ergreifend erzählt.“
Zu sehen ist der Film ab heute auf Youtube, der Biomarkt-Website und in Social Media. Zudem findet die Kampagne in Printmedien und am PoS statt. Bei Häppy zeichnen neben Hanke noch Boris Spiel (ECD & Member of the Board), Gianluca Coscarelli (Creative Director), Lea Maxim Berthold (Junior Copywriter), Niklas Seemann (Senior Art Director), Alexander Schacht (Art Director & Photographer) und Susann Ermes (Account Director) verantwortlich. Produziert wurde der Spot von Markenfilm. Der Song wurde von Hooked Music und Chris Buseck komponiert, der auch schon den Titeltrack für den legendären Edeka-Weihnachtsspot „Heimkommen“ aus dem Jahr 2015 schrieb. Die Vertonung übernahm Hastings Audio Network. Für die Postproduktion war Acht zuständig. Mediaplanung und -einkauf übernahm Crossmedia in Düsseldorf.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Auf dieses SEO Tool hast du gewartet: Custom Annotations


Google bringt quasi ein Notizbuch zur Search-Optimierung in die Search Console: Notizen zu Traffic und Ranking Updates direkt im Diagramm des Leistungsberichts werden ermöglicht.

Ab jetzt kannst du deutlich besser dokumentieren, was in der Suche mit deinen Inhalten passiert. Für die Leistungsberichte in der Search Console bietet Google neuerdings sogenannten Custom Annotations. Damit kannst du diverse Einflussfaktoren und Geschehnisse, die deine Rankings oder deinen Traffic beeinflussen samt Zeitraum direkt im Bericht vermerken. So wird dieser zum Notizbuch für deine SEO.


KI effektiv nutzen:

So schreibst du SEO-Texte schneller und besser

Search mit ChatGPT
© OpenAI

Das SEO-Notizbuch mit Annotationen: Große Ereignisse in wenigen Worten anzeigen

Nach der Option zur Bereitstellung von Versandoptionen auch ohne Merchant Center Account und dem Start von Query Groups in der Search Console zur Gruppierung verwandter Suchanfragen mit vergleichbarer Search-Intention hat die Google Search Central wieder ein wichtiges Update für SEOs parat. Dabei handelt es sich um die Custom Annotations für die Search Console. Wie der offizielle Account auf LinkedIn angibt, können User damit kontextuelle Notizen direkt in Performance Charts im Leistungsbericht integrieren.

[…] Think of it as a personal notebook for your Search data.

So setzt du die Custom Annotations ein

Die Custom Annotations fungieren als spezifisches Element, um deine Content Performance langfristig zu optimieren. Dabei kannst du sie nutzen, um auf kleine oder große Ereignisse einzugehen. Wenn beispielsweise ein Core Update von Google für Ranking-Schwankungen bei dir gesorgt hat, kannst du das passend zum Zeitraum notieren. Oder du hast deine Content-Strategie geändert und neue Themen behandelt. Den Einfluss kannst du ebenfalls in der Search Console anmerken. Das gilt ebenso für Momente wie die Inanspruchnahme von Agenturleistungen, eine umfassende Seitenmigration oder beispielsweise Feiertage und Aktionstage wie in der nahenden Black Week.

Um Custom Annotations einzusetzen, kannst du im Leistungsbericht in der Search Console einfach per Rechtsklick im Diagramm ein Pop-up öffnen, ein passendes Datum auswählen und deine Notiz hinzufügen. Diese darf aber 120 Zeichen nicht überschreiten. Zudem warnt Google, dass alle User mit Zugriff zur Property diese Annotationen sehen können. Es sollten also keine zu persönlichen oder sensiblen Daten geteilt werden, die nicht für diese Personen bestimmt sind.

So sieht das Custom Annotation Pop-up in der Search Console aus, © Google
So sieht das Custom Annotation Pop-up in der Search Console aus, © Google

Die Annotationen erscheinen dann als Referenzpunkt direkt im Diagramm des Berichts. Hanns Kronenberg, Head of SEO bei Chefkoch, hat auf LinkedIn ebenfalls auf das Feature verwiesen und einige mögliche Einsatzszenarien skizziert. Er nennt beispielsweise den Start von KI-Lösungen in der Suche – wie AI Overviews und der AI Mode, die jeweils in diesem Jahr nach Deutschland kamen –, die Umstellung von Canonicals und Kampagnenstarts als Beispiele für Momente, die erklärende Notizen erhalten könnten.





Source link

Weiterlesen

Beliebt