Online Marketing & SEO

Kampagne von Castenow: Zum runden Geburtstag feiert die Bundeswehr 70 Gründe ihres Bestehens


Anlässlich ihres 70. Geburtstags will die Bundeswehr mit gängigen Klischees und Vorurteilen aufräumen

Die Bundeswehr sorgt oft für Kritik: Sie sei zu teuer, zu schlecht aufgestellt, zu überaltet in ihren Strukturen und noch vieles mehr. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens liefert die Institution in einer crossmedialen Kampagne jetzt 70 Gründe, warum sie eben doch ihre Berechtigung hat und sich als attraktiver Arbeitgeber sieht.

Ihren offiziellen Namen erhielt die Bundeswehr zwar erst 1956, doch im Jahr davor – genauer am 12. November 1955 – wurden bereits die ersten Freiwilligen der neuen Streitkräfte für die Bundesrepublik Deutschland ernannt. 70 Jahre und viele wichtige Einsätze später stehen aufgrund der weltpolitischen Lage aktuell wieder die Landes- und Bündnisverteidigung ganz oben auf der Bundeswehr-Agenda. Um ihr Image in der breiten Bevölkerung aufzupolieren, hat die staatliche Institution eine neue Kampagne gestartet, die ihr Selbstverständnis auf vielfältige Weise transportieren soll.

Zu diesem Zweck setzt der 30-sekündige TV-Spot auf einen Zusammenschnitt besonders gängiger Klischees und Vorurteile zur Bundeswehr, dynamisch untermalt mit dem berühmten orchestralen Stück „In der Halle des Bergkönigs“ von Edvard Grieg. Authentische Momentaufnahmen aus dem Bundeswehr-Alltag sollen den dort herrschenden Teamgeist und die Einsatzbereitschaft aller Mitglieder vermitteln. Zum Abschluss des Spots wird dann die Botschaft platziert, wofür die Bundeswehr grundlegend steht: „Wir sichern den Frieden. Und noch viel mehr“. 
Die Kampagne wurde von der Düsseldorfer Employer-Branding-Agentur Castenow kreiert, die den Etat für die Arbeitgebermarke Bundeswehr seit 2015 innehat. Die Mediaplanung obliegt Unbound Media. An den Inhalten der Kampagne haben sich tausende Bundeswehrangehörige beteiligt und ihren Input zum Thema Identifikation mit dem Arbeitgeber geliefert. Alle 70 Gründe sind gesammelt auf der Kampagnen-Landingpage zu finden, die auch weiterführende Informationen über die Arbeit der Bundeswehr liefert.

Insgesamt stehen bei den 70 Gründen Werte wie Verantwortungsbereitschaft, Zusammengehörigkeit sowie die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Frieden und der Einsatz für die Menschen in Deutschland im Vordergrund. Damit wolle man alle gesellschaftlichen Gruppen und sowohl Befürworter der Bundeswehr als auch ihre Gegner erreichen, heißt es von den Kampagnenverantwortlichen. Ergänzt wird der TV-Spot durch statische und animierte Headline-Motive sowie kurze Videos, in denen die Soldatinnen und Soldaten einige der 70 Gründe aus ihrer persönlichen Perspektive erläutern.

Die Kampagne wird deutschlandweit ab dem 10. November für vier Wochen crossmedial ausgerollt. Zu sehen ist sie in überregionalen Printmedien, auf Social Media, online sowie auf analogen und digitalen Außenwerbeflächen, im TV und auf Streaming- Diensten. In Berlin sollen Fassadenilluminationen für besondere Aufmerksamkeit sorgen, beispielsweise am Gebäude des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen