Apps & Mobile Entwicklung
Kostenlose App: Hier findet jeder etwas!
Android- und iOS-Fans aufgepasst! Aktuell habt Ihr die Chance, einige Premium-Anwendungen zu ergattern, ohne einen Cent auszugeben. Aber beeilt Euch – diese fantastischen Angebote sind nur für eine begrenzte Zeit verfügbar, also nutzt den Moment, bevor diese Apps wieder kostenpflichtig sind.
Sowohl im Google Play Store als auch im Apple App Store gibt es eine große Auswahl an Apps, die alle Eure Bedürfnisse abdecken. Während viele Optionen kostenlos sind, haben andere ihren Preis. Was oft übersehen wird, sind die gelegentlichen Werbeaktionen, bei denen eine Auswahl an kostenpflichtigen Apps kostenlos heruntergeladen werden kann. Wir haben eine spannende Zusammenstellung der interessantesten Apps zusammengestellt, die Ihr Euch jetzt kostenlos holen könnt.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu Eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Premium-Apps (Android)
- Reminder Pro: Wenn Ihr – wie ich – ein zweites Gehirn braucht, dann ist diese App genau das Richtige für Euch. Es ist eine praktische Erinnerungs-App, die Euch mit verschiedenen Benachrichtigungsoptionen versorgt. So wisst Ihr, was als Nächstes auf Eurer To-Do-Liste steht, ohne in Verzug zu geraten (4,1 Sterne, 3.050 Bewertungen).
- Resume Builder – CV Maker: Wolltet Ihr schon immer mal einen Lebenslauf zaubern, während Ihr unterwegs seid? Wenn Ihr diese Frage bejaht habt, könnt Ihr das mit dieser schicken kleinen App auch unterwegs tun. Natürlich nutzen einige von uns auch andere Apps. Aber für Leute der alten Schule wie mich ist diese App ziemlich beruhigend. (4,8 Sterne, 2.880 Bewertungen)
- Age Calculator Pro: Wenn Ihr so schlecht in Mathe seid wie ich, dann ist diese Altersrechner-App vielleicht genau das Richtige für Euch! Sie ist ideal, um mein Alter zu berechnen und die Summe der Jahre, Monate, Tage, Wochen, Stunden, Minuten und Sekunden zwischen zwei Daten zu ermitteln! Natürlich könnt Ihr damit auch die Datumsdifferenz zwischen wichtigen Ereignissen wie Hochzeitstagen, Arbeitsjubiläen, Geburtstagen, Festen und Feiertagen herausfinden. (4,6 Sterne, 1.250 Bewertungen)
Kostenlose Premium-Apps (iOS)
- Lego Duplo Doctor: Was glaubt Ihr, was Eure Kinder später einmal werden sollen? Nun, wir wollen die Kleinen noch nicht unter Druck setzen und sie spielen lassen. Und wer mag nicht Lego? Duplo ist sozusagen der Einstieg in die Welt von Lego, und dieses Spiel versetzt sie direkt in eine Krankenhausumgebung. (4,2 Sterne, 1.700 Bewertungen)
- BJJ Old Man Style: Diese App enthält ein 1 Stunde 45 Minuten langes Video, in dem der schwarze Jiu Jitsu-Gürtel Rick Ellis zeigt, wie er als älterer Athlet an das BJJ herangeht. Rick Ellis legt Wert darauf, dass Ihr Euer Spiel in Angriffs- und Verteidigungssysteme unterteilst, die Euch verschiedene Möglichkeiten eröffnen, wenn Ihr es mit unterschiedlichen Gegnern zu tun habt. (5.0 Sterne, 13 Bewertungen)
- Pixel Thoughts: Ich würde Euch empfehlen, diese App mit einem Kopfhörer zu benutzen. Sie ermöglicht Euch eine Meditation, indem sie Eure Gedanken in einen Stern setzt. Konzentriert Euch einfach auf das, was Euch beschäftigt, und meditiert, um eine neue Perspektive zu gewinnen. (4,8 Sterne, 356 Bewertungen)
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr ein abgelaufenes Angebot gefunden habt, teilt es bitte in den Kommentaren unten.
Apps & Mobile Entwicklung
Diese 20 Deals lohnen sich auch jetzt noch!
Update: Um Mitternacht ist Schluss!
Der zweite Prime Day ist beendet. Das Deal-Event bot zahlreiche interessante Angebote und konnte auch mit echten Bestpreisen überzeugen. Habt Ihr das Schnäppchen-Fest verpasst oder einfach noch nicht das passende für Euch gefunden, haben wir in diesem Artikel 20 Deals, die sich auch heute noch lohnen.
Mit dem Ende des Prime Days verschwinden auch die Deals, oder? Nicht ganz. Auch nach der Aktion bieten einige Hersteller ihre Produkte noch immer günstiger an. Mit sind unter anderem Roborock, Ecovacs und sogar Amazon selbst. Der Versandriese hat noch immer starke Rabatte auf Smart-TVs, Echo-Lautsprecher und mehr auf Lager.
Unsere Top 20: Diese Deals sind auch nach dem Prime Day noch spannend
Möchtet Ihr von unseren Empfehlungen nichts wissen und einfach selbst auf Erkundungstour gehen, könnt Ihr natürlich in der Angebotsübersicht von Amazon* stöbern. Nachfolgend haben wir Euch noch einige Highlights zusammengestellt, bei denen Prime-Mitglieder nach wie vor ordentlich sparen können. Doch auch ohne aktives Abonnement könnt Ihr von den Rabatten profitieren.
Die hier angebotenen Geräte sind noch immer zu Bestpreisen erhältlich. Dennoch kann es nicht schaden, selbst einen Preisvergleich vorzunehmen, falls ein anderer Händler nachgezogen hat.
Der nächste Prime Day kommt bestimmt

Natürlich können die Angebote bereits in den nächsten Stunden verschwunden sein. Dementsprechend solltet Ihr Euch besser beeilen, bevor die Hersteller wieder zu den Ursprungspreisen zurückkehren. Möchtet Ihr keinen Prime Day mehr verpassen oder exklusive Rabatte wahrnehmen, empfiehlt sich übrigens das kostenlose Testabonnement zu Amazon Prime*. Dieses gilt 30 Tage lang und kann jederzeit gekündigt werden. Aber Achtung: Kündigt Ihr nicht rechtzeitig, wird es automatisch zu einem kostenpflichtigen Abonnement.
Tipp: Beobachtet die Preise auch nach dem Event. Oft sind Restposten weiterhin reduziert. Zudem bietet Amazon eine Differenz-Erstattung an. Sollte Euer gekauftes Produkt in einem gewissen Zeitraum (meistens bis zu einigen Tagen nach dem Prime Day) günstiger werden, erhaltet Ihr die Differenz auf Euer Konto. Solltet dies nicht automatisch geschehen, lohnt sich der Kontakt zum Amazon-Kundenservice.
Auch nach den Prime Days könnt Ihr beim Retourenkauf* ordentlich sparen. Schaut Euch also auch hier unbedingt einmal um, falls Euch Neugeräte nicht so wichtig sind. Einen Artikel zum Retourenkauf findet Ihr auch auf nextpit.
Seid Ihr auch schon so gespannt auf die Prime Days wie unsere Deal-Redaktion? Habt Ihr weitere Angebote, die uns entgangen sind? Teilt sie uns doch gerne in den Kommentaren mit!
Apps & Mobile Entwicklung
Windows 11 Canary Channel: Das neue Startmenü wächst mit der Bildschirmgröße
Windows 11 Insider im sehr frühen Canary Channel können mit dem Preview Build 27965 jetzt ebenfalls das neue Startmenü ausprobieren, das neue Anzeigeoptionen bieten und mit der Bildschirmgröße des Nutzers wächst. Durch das Startmenü lässt sich auch scrollen, außerdem werden Apps jetzt standardmäßig nach Kategorien sortiert.
Im Windows-Insider-Programm ist der Canary Channel eigentlich der früheste Release-Kanal mit den neuesten Builds. Beim Startmenü standen die neuen Optionen aber schon seit Juni für Insider im Dev- und Beta-Kanal zur Verfügung. Das überarbeitete Startmenü ist somit als Test neuerdings auch im Canary Channel zu erachten, für den Microsoft Insider-Feedback sammelt.
In der Windows 11 Insider Preview Build 27965 passt sich das Startmenü automatisch an die Bildschirmgröße des Anwenders an. Auf größeren Monitoren respektive Bildschirmen bei Notebooks zeigt das Startmenü künftig acht Spalten angepinnter Apps, sechs Empfehlungen und vier Spalten für Kategorien an. Auf kleineren Geräten verringert sich die Anzahl auf sechs Spalten angepinnter Apps, vier Empfehlungen und drei Spalten für Kategorien.

Bei den Unterteilungen setzt Microsoft auf ein responsives Design, sodass einzelne Bereiche je nach Inhalt mehr oder weniger Fläche einnehmen. Bei nur wenigen angepinnten Apps reduziert sich dieser Bereich automatisch auf nur noch eine Reihe und lässt so die anderen Bereiche nach oben rücken. Möchte man keine Empfehlungen im Startmenü sehen, lassen sich diese über die Einstellungen deaktivieren.
Kategorien oder Rasteransicht
Apps im Bereich „Alle“, der sich neuerdings auf erster Ebene des Startmenüs befindet, lassen sich in Kategorien zusammengefasst oder klassisch als Raster anzeigen – der neue Standard sind die Kategorien. Anwendungen werden vom Betriebssystem automatisch nach Kategorien sortiert und innerhalb dieser Kacheln nach Häufigkeit der Nutzung dargestellt. Nutzt man zum Beispiel häufig Outlook und Solitär, sind diese Apps in den Kategorien Produktivität und Spiele ganz vorne zu finden. Kategorien werden vom Startmenü erst dann erstellt, wenn es mindestens drei Einträge gibt, ansonsten landen sie in „Andere“.

Bei der Rasteransicht erfolgt die Sortierung alphabetisch und neuerdings mit mehr Platz auf horizontaler Ebene, was die Übersicht verbessern soll. Das Betriebssystem merkt sich, welche der beiden Ansichten zuletzt im Bereich „Alle“ verwendet wurde und nutzt diese auch bei künftigen Aufrufen des Startmenüs.
Phone Link auch in der EU geplant
An das Startmenü anheften lässt sich auch weiterhin der sogenannte Phone Link, um Zugriff auf ausgewählte Funktionen und Inhalte verknüpfter Endgeräte mit Android und iOS zu erhalten. Dieser Bereich lässt sich im aktuellen Build über eine Schaltfläche neben der Suche aus- oder einklappen. Die Funktion soll noch im Verlauf dieses Jahres auch im Europäischen Wirtschaftsraum angeboten werden. Wenn man die Insider Builds aus dem Dev- oder Beta-Channel bezieht, ist diese aber verfügbar.

Apps & Mobile Entwicklung
Willkommen in der nextpit-Community!
Danke, dass du Teil der nextpit-Community geworden bist. Hier erwarten dich die besten Technik-News, Deals und Top-Testberichte.[mehr]
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows