Apps & Mobile Entwicklung

Linux-News der Woche: AMD-Treiber mit neuen Features, KDE mit Tinten­füllstands­anzeige


Linux-News der Woche: AMD-Treiber mit neuen Features, KDE mit Tinten­füllstands­anzeige

Diese Woche dürfen sich vor allem Besitzer von AMD-Grafikkarten freuen. Neben der Unterstützung der RX 7700 XT in ROCm, wurde auch an der Kompatibilität der alten GCN-Grafikkarten gefeilt. Anti-Lag kommt mit Mesa 25.3 und Benchmarks zeugen von Vulkan als performante Alternative. KDE und systemd mit neuen Features.

AMD weitet die ROCm-Unterstützung auf die Radeon RX 7700 XT aus

Mit dem Update auf ROCm 6.4.2 weitet AMD die Kompatibilität der Grafikhardware auf die Radeon RX 7700 XT aus. Damit bildet die Grafikkarte den kleinsten offiziellen Einstieg in die ROCm-Welt.
Weitere Neuerungen fasst AMD in den Release-Notes zusammen.

Release Candidate von systemd 258 veröffentlicht

Die Entwickler hinter systemd haben den ersten Release Candidate der anstehenden Version 258 veröffentlicht. Den umfangreichen Änderungen sind zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen zu entnehmen.
So ermöglicht eine neue systemd-factory-reset-Funktion ein Zurücksetzen des Systems beim nächsten Neustart. Damit wird das ältere FactoryReset EFI ausgemustert.

Bessere Treiber-Unterstützung für alte AMD-Grafikkarten

Ältere AMD-Grafikkarten aus der ersten GCN-Generation nutzen standardmäßig nicht den modernen amdgpu-Treiber. Das ist zum Teil auf fehlende Features, aber auch auf einige Bugs zurückzuführen. Dennoch ermöglicht es amdgpu auch moderne Spiele dank Proton auf den fast 15 Jahre alten Grafikkarten auszuführen. Einen Teil der Probleme geht nun ein Patch von Kristof Timur an, der unter anderem den Analog-Ausgang der alten Grafikkarten nutzbar macht. Während heutige Grafikkarten mit digitalen Ausgängen ausgestattet sind, waren bei den älteren Modellen unter anderem noch Anschlüsse wie DVI-I vertreten, welche einen analogen Ausgang bereitstellten. Mehr dazu findet sich auf der Mailingliste.

AMDs Anti-Lag 2 kommt mit Mesa 25.3

Wie sich im großen Test der Redaktion gezeigt hat, liegen AMD-Grafikkarten im Raster auf Augenhöhe mit Windows. Doch noch werden nicht alle von Windows gewohnten Funktionen auch unter Linux bereitgestellt. Dazu gehört auch Anti-Lag 2, welches insbesondere bei kompetitiven Spielen oder bei Frame-Generation einen Unterschied machen kann. Bislang funktioniert das Feature nur auf angepassten Versionen des Mesa-Treibers, doch mit Version 25.3 kommt Anti-Lag 2 für alle. Im ausführlichen Thread bei freedesktop.org führt der Entwickler Daniel Schürmann auch Benchmark-Ergebnisse mit der neuen Funktion vor.

Vulkan als Basis für künftige KI-Berechnungen

Wie Phoronix im Bezug auf den Blog von Dave Airlie berichtet, zeigen Benchmarks unter Verwendung von Vulkan einen deutlichen Leistungsvorteil im Vergleich mit AMDs für Compute vorgesehenen ROCm-Treiber. Des Weiteren hat Dave auch Nvidia-Grafikkarten auf Basis von Cuda, Nvidias Vulkan-Implementation und der freien NVK-Vulkan Umsetzung getestet. Hierbei dominiert die proprietäre Umsetzung mitunter deutlich.

Benchmarks mit verschiedenen Treibern. (Bild: airlied.blogspot.com)

Tintenfüllstandsanzeige für KDE Plasma 6.5

Das KDE-Team bringt für den kommenden Plasma-6.5-Release eine Funktion zur Füllstandsanzeige des angeschlossenen Druckers. Wie den „Ereignissen der Woche“ aus der KDE-Entwicklung zu entnehmen ist (blogs.kde.org), wird die Funktion durch eine Meldung direkt als Status-Information ausgegeben.

NTFS-Treiber für Linux lernt Umgang mit symbolischen Verknüpfungen

Auch das freie Betriebssystem Linux kann mit dem eigentlich für Windows gedachten NTFS-Dateisystem umgehen. Verantwortlich zeichnet sich dafür der von Paragon Software entwickelte NTFS3-Treiber. Mit dem neusten Patch beseitigt das Projekt einen Fehler, der bislang den korrekten Umgang mit Symlinks behinderte. Mehr dazu findet sich im entsprechenden Pull-Request.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen