Apps & Mobile Entwicklung
Linux-News der Woche: LMDE 7 erschienen und Fedora 43 verzögert sich
Die Linux-Mint-Entwickler haben diese Woche LMDE 7 vorgestellt, eine auf Basis von Debian 13 entwickelten Linux-Mint-Variante. Gleichzeitig ergaben sich Schwierigkeiten beim anstehenden Fedora 43 Release, wodurch dieser aufgrund zahlreicher Bug-Meldungen verschoben werden musste. Zudem gab es neue Tools und Updates.
Linux Mint Debian Edition 7 erschienen
LMDE 7, Codename „Gigi“, ist erschienen. Das Projekt soll sicherstellen, dass Linux Mint fortgesetzt werden kann, selbst wenn Ubuntu eingestellt wird. Daher dient als Paketbasis Debian und die Entwickler zielen darauf ab, dass LMDE möglichst identisch zum regulären Linux Mint ist. Konkret dient Debian 13 „Trixie“ als Grundlage und ist damit ein LTS-Release.
Fedora 43 verzögert sich
Das eigentlich für den Release kommende Woche angedachte Fedora 43 verzögert sich. Im aktuellen Entwicklungsstand befinden sich noch zu viele Bugs. Unter anderem bereitet der Anaconda-Installer, aber auch die Desktopumgebung noch Probleme. Aktuell ist der Release für den 28. Oktober geplant und dafür soll am 23. Oktober der Stand in einem Meeting evaluiert werden.
Herstellerübergreifendes Übertaktungstool LACT erhält Telemetrie-Server
LACT (Linux GPU Control Application) ist eine herstellerübergreifende Übertaktungslösung unter Linux. Sowohl AMD, Nvidia als auch Intel können übertaktet werden, Lüfterkurven angepasst und Werte protokolliert werden. Mit Version 0.8.2 erhält die App die Möglichkeit, Metriken an einen OpenTelemetry-Server zu exportieren.
Die Entwickler haben im Zuge des Updates auch die CLI-Funktionen ausgeweitet und erlauben nun die Auswahl von Profilen, das Einstellen der Power-Limits und Auslesen von Statistiken in der Kommandozeile.
Weitere Verbesserungen umfassen die Theme-Anpassung der Flatpak-Version in Abhängigkeit von der Systemeinstellung und die UI zeigt nun standardmäßig die dedizierte GPU an, statt der zuerst erkannten – bei welcher es sich oft um die integrierte GPU gehalten hat. Der vollständige Changelog findet sich auf GitHub.
Native Linux-GUI für VirusTotal
Der Blog zur Gnome-Entwicklung präsentiert diese Woche den Release von Lenspect. Dabei handelt es sich um eine native Linux-GUI für VirusTotal, einen Online-Virenscanner. Als Nutzer benötigt man einen API-Key und ist anschließend in der Lage Dateien über das Tool bei VirusTotal hochzuladen.
DLSS für den Open-Source Nvidia-Treiber „NVK“
Neben Nvidias eigenem semi-offenem Treiber gibt es auch eine Open-Source-Implementierung in Form des NVK-Treibers. Zahlreiche proprietäre Features stehen hier noch nicht zur Verfügung, doch wurde diese Woche ein großer Meilenstein erreicht. Auf Bluesky hat Entwickler „autumn“ seine Arbeit vorgestellt und einen Beispielscreenshot aus dem Spiel Control vorgestellt. Dabei läuft DLSS über den NVK-Treiber. Allerdings ist der Code noch nicht bereit eingeführt zu werden.
Downloads
-
4,7 Sterne
Linux Mint ist eine auf Ubuntu LTS basierende Linux-Distribution mit dem eigenen Cinnamon-Desktop.
- Version 22.2 „Zara“ Deutsch
- Version 21.3 „Virginia“ Deutsch
-
4,5 Sterne
LMDE (Linux Mint Debian Edition) ist ein auf Debian basierender offizieller Ableger von Linux Mint.
- Version 7 „Gigi“ Deutsch
- Version 6 „Faye“ Deutsch