Online Marketing & SEO

Live Marketing: Preiswerbung mal anders: Taxfix verschenkt Geld in Berlin


Gerade haben sie mit KI-Spots für Furore gesorgt, jetzt zeigt das Marketingteam von Taxfix, dass sie auch die analoge Werbeklaviatur beherrschen. Um Nutzer auf die digitale Plattform für Steuererklärungen zu ziehen, fuhr die Marke einfach mit einer Plakatwand voller 5-Euro-Scheine in Berlin spazieren.

Ende Juli nähert sich der Stichtag für die Steuererklärung und das Marketing der Anbieter von Steuer-Software läuft gerade auf Hochtouren. Und Taxfix setzt dabei auf einen Marketing-Stunt mit einer ganz direkten Botschaft: Wer seine Steuererklärung macht, wird in der Regel einen zusätzlichen Zahltag erleben – Im Schnitt sind es 1172 Euro pro Steuererklärung, mit denen die Nutzer von Taxfix laut Unternehmen rechnen können.

Und um der Zielgruppe Lust auf einen überraschenden Geldregen zu machen ließ Taxfix in seiner Aktion „Zahltag“ einen Transporter mit einem Billboard voller 5-Euro-Scheine durch Berlin fahren. Passanten konnten sich nach Belieben Geld von der Stellwand einfach mitnehmen – passend zur Werbebotschaft: „Es ist dein Geld, nimm’s dir! Und hol dir noch mehr auf taxfix.de.“
Bei der Aktion hatte das Unternehmen allerdings unterschätzt, wie beliebt Bargeld in der deutschen Hauptstadt ist. Ursprünglich waren vier Stopps in der Berliner Innenstadt geplant. Aber schon nach diesen zwei Stopps waren alle 1200 Geldscheine vergriffen. Die ganze Aktion sei als soziales Experiment mit Marketing-Effekt gedacht gewesen, sagt Jonas Thaysen, Senior Director of Brand and Product Marketing bei Taxfix: „Wir wollten ausprobieren, wie weit man gehen kann, um Aufmerksamkeit für ein vermeintlich trockenes Thema zu erzeugen – und wie man es schafft, Steuern emotional und alltagsnah zu inszenieren.“

Warnschuss für Agenturen

Taxfix holt mit Veo-KI die Kampagnenkreation inhouse

Ob generative KI das klassische Agenturgeschäft gefährdet, wird gerade kontrovers diskutiert. Dass die Bedrohungslage schon jetzt sehr konkret ist, zeigt die Steuerberatungs-App Taxfix, die als Google-Premierenkunde für die Video-KI Veo die Kampagnenherstellung inhouse umgesetzt hat und damit einen neuen Meilenstein für KI-Kreation setzt.

Ob Soziologen aus dem Experiment tatsächlich tiefschürfende Erkenntnisse schöpfen werden, bleibt noch abzuwarten. Aber Marketing-Experten wird an dem inhouse entwickelten Konzept kaum verborgen bleiben, dass Taxfix mit einem eher überschaubaren Bargeld-Einsatz von 60.000 Euro eine äußerst PR-trächtige Aktion in Berlin gelang. Die Aktion wird nun weiter verstärkt durch eine eigene Landing Page sowie digitale Ad-Kampagnen auf Meta und Google in den kommenden Wochen.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen