Apps & Mobile Entwicklung

Microsoft: Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren


Microsoft: Edge-Browser soll Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren

Microsoft will den eigenen Edge mit weiteren Leistungsverbesserungen zu einem attraktiveren Browser machen. Im Vergleich zu den letzten Optimierungen im Februar habe Microsoft ausgewählte Ladezeiten um 40 Prozent reduzieren können. Das Unternehmen setzt dafür vermehrt auf die eigens entwickelte UI-Architektur WebUI 2.0.

Wie das Unternehmen in einem jüngsten Blogbeitrag erläutert, habe man nach den Optimierungen der letzten Monate jetzt einen pauschalen First Contentful Paint (FCP) von unter 300 ms erreicht. FCP ist eine Leistungsmetrik, anhand derer ermittelt wird, wie viel Zeit ein Browser benötigt, bis dieser den ersten Inhalt aus dem DOM (Document Object Model) für den Bildschirm des Anwenders gerendert und dargestellt hat.

Unter 300 ms als Ziel gesetzt

Dieses Ziel von unter 300 ms habe sich Microsoft selbst gesetzt, da Forschungsarbeiten ergeben hätten, dass Wartezeiten von mehr als 300 bis 400 ms signifikant negativ die Zufriedenheit der Nutzer beeinflussen. Das Unterbieten dieser Marke führe dazu, dass die am meisten benutzten Features des Browsers jetzt annähernd sofort laden.

Microsoft gibt an, seit den letzten Optimierungen im Februar ausgewählte Ladezeiten um weitere 40 Prozent reduziert zu haben. 13 Features des Browsers seien davon betroffen. Explizit nennt das Unternehmen die Einstellungen, für deren Ladezeiten Microsoft auch einen Videovergleich zur Verfügung stellt, sowie die Funktionen „Laut vorlesen“, „Bildschirmaufteilung“ und „Edge Workspaces“.

Microsoft setzt mehr auf WebUI 2.0

Das Video zu den Einstellungen zeigt den Vergleich zwischen der vorherigen Nutzung ohne und der aktuellen Nutzung mit WebUI 2.0. Die von Microsoft entwickelte UI-Architektur soll Leistung und Wartbarkeit verbessern und mehr auf native Webkomponenten wie HTML und CSS anstelle von JavaScript setzen.

Weitere Optimierungen geplant

Microsoft hatte im Mai 2024 größere Leistungsverbesserungen ab Edge 122 vorgestellt, die je nach verwendeter Hardware zu 42 bis 76 Prozent schnelleren Ladezeiten geführt haben sollen. Im Februar dieses Jahres hatte es ein weiteres Update für 14 Bereiche des Browsers mit einer weiteren Optimierung um bis zu 40 Prozent gegeben.

Über die kommenden Monate seien laut Microsoft weitere Verbesserungen in Bereichen wie der Druckervorschau, Erweiterungen und mehr geplant.

Downloads

  • 3,4 Sterne

    Der Nachfolger des alten Microsoft Edge nun auf Chromium-Basis für Windows, Linux und macOS.

    • Version 138.0.3351.77 Deutsch



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen