Künstliche Intelligenz
Mit Apple M5: MacBook Pro und iPad Pro 2025 sagen Hallo
Im vergangenen Jahr durfte das iPad vorpreschen, dieses Mal sind iPad und Mac gleichzeitig am Zug – mitsamt der Vision Pro: Apples neuer, flotterer M5-Chip gibt sein Debüt sowohl im MacBook Pro als auch im iPad Pro sowie der Vision Pro, wie der Hersteller am Mittwoch bekannt gab. In Hinblick auf das Design ändert sich nichts bei den Profi-Varianten von Apples Laptop-, Tablet-Reihe und dem VR-Headset nichts, allesamt stecken also unverändert in ihrem bekannten Gehäuse.
Weiterlesen nach der Anzeige
M5 mit beschleunigter GPU
Der M5 wird nun in der dritten Generation der 3-Nanometer-Technik gefertigt, wie Apple mitteilte – gemeint damit ist wohl die N3P-Variante in TSMCs 3-Nanometer-Prozess, die bereits bei dem im iPhone 17 Pro steckenden Chip „A19 Pro“ zum Einsatz kommt. Der Leistungszuwachs der CPU mit bis zu 10 Kernen bleibt im Vergleich zum bereits flotten M4 überschaubar, Apple spricht von 15 Prozent. Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen frühzeitige Geekbench-Benchmarks eines russischen YouTubers, der bereits vorab ein iPad Pro mit M5 in die Finger bekommen hatte. Der Fokus liegt beim M5 – ähnlich wie beim A19 Pro – auf GPU-Verbesserungen: Eine neue Grafikarchitektur mit einem „Neural Accelerator“ in jedem Kern soll primär KI-Berechnungen beschleunigen. Außerdem hat Apple den Angaben zufolge die Speicherbandbreite erneut erhöht und das auf nun gut 150 GByte/s.
Den M5 gibt es aktuell nur in der Basisversion in den genannten Gerätereihen, ein M5 Pro, M5 Max und eventuell auch M5 Ultra stehen aus – sie könnten Anfang 2026 folgen. Das bedeutet, dass Apple vorerst nur das Basismodell des MacBook Pro mit 14-Zoll-Display aktualisiert hat und parallel die höherpreisigen Varianten mit M4 Pro und M4 Max weiterhin anbietet.
Die Meldung wird weiter aktualisiert.
(lbe)