Digital Business & Startups
MOTOR Ai sammelt 20 Millionen ein – Ordio erhält 12 Millionen – Stark übernimmt Pleno
#DealMonitor
+++ #DealMonitor +++ MOTOR Ai sammelt 20 Millionen ein +++ Ordio erhält 12 Millionen +++ Alva bekommt 5,2 Millionen +++ 36ZERO Vision streicht 3,6 Millionen ein +++ Tauros Capital investiert in Neoh +++ Stark übernimmt Pleno +++
Im #DealMonitor für den 15. Juli werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.
INVESTMENTS
MOTOR Ai
+++ eCAPITAL aus Münster, Altinvestor Segenia Capital aus Frankfurt und Business Angels investieren 20 Millionen US-Dollar in MOTOR Ai. Das Berliner Startup, 2017 von Roy Uhlmann und Adam Bahlke gegründet, setzt auf autonomes Fahren. Das Team entwickelt dabei “einen autonomen Fahrer nach Level 4 basierend auf kognitiver Neurowissenschaft und richtungsweisender deutscher Forschung”. Zu den Planungen in den kommenden Monaten heißt es: “The new capital will flow into the final steps towards type approval for public roads and the subsequent deployment of autonomous vehicles”. Bis Ende 2023 flossen bereits rund 5 Millionen in Motor Ai – unter anderem von IBB Ventures und MobilityFund. In der Vergangenheit investierte zudem auch die ehemalige Bundesministerin Brigitte Zypries in das Startup. Segenia Capital hielt vor der aktuellen Investmentrunde rund 19 % an MOTOR Ai. Mehr über MOTOR Ai
Ordio
+++ Der Wiener Tech-Investor 3VC, das Schweizer Family-Office Wecken & Cie sowie die Altinvestoren Capnamic Ventures und Simon Capital investieren 12 Millionen Euro in Ordio. Das Kölner Unternehmen, das 2021 vom popula- und Sushi Ninja-Macher David Keuenhof sowie Gregor Pilz gegründet wurde, kümmert sich um das Thema Schichtpläne. Bereits über 1.700 Unternehmen setzen derzeit auf Ordio. Mit der neuen Finanzierung möchte das Team “die Produktentwicklung im Bereich AI-gestützter Lohnabrechnung und Prozessautomatisierung vorantreiben”. Ordio ging 2021 im Rahmen einer Testphase an den Start. Die Anfänge des Unternehmens liegen aber im Jahre 2009. Capnamic, Simon Capital und mehrere Business Angels investierten zuvor bereits 2,9 Millionen Euro in Ordio. Insgesamt sammelte das Team einschließlich der neuen Investmentrunde mehr als 15 Millionen ein. 3VC hält nun rund 13 % an Ordio. Auf Capnamic entfallen rund 21 %, auf Simon Capital knapp 13 % und auf Wecken & Cie. etwa 5 %. Mehr über Ordio
Alva
+++ Triodos Bank, Württembergische Energie, Brandenburg Kapital, better ventures und European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF) sowie Business Angels wie Christian Schmalenbach, Jan Rabe, Max Both, Marko Vogt, Olaf Schlüter und Tobias Mehrer investieren rund 5,2 Millionen Euro in Alva. Beim Berliner GreenTech, das 2024 von charly-Gründer Cecil von Croy, Alexis Cramm, Marc Schuhbauer, Franziskus Cramm und Marian Hallal gegründet wurde, dreht sich alles um Mieterstrom. Das Team unterstützt “Eigentümer und Mieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien in ganz Deutschland von der Planung über Finanzierung und Installation bis hin zur zuverlässigen Verwaltung im laufenden Betrieb von Solarstromprojekten”. Mehr über Alva
36ZERO Vision
+++ Der Berliner DeepTech-Investor Join Capital, Vanagon aus München und Bayern Kapital investieren 3,6 Millionen Euro in 36ZERO Vision. Das Startup aus München, 2021 von Heiko Huber und Zeeshan Karamat gegründet, positioniert sich als “No-code self-service Plattform”. Zum Konzept heißt es: “Wir revolutionieren das Ökosystem der Qualitätskontrolle und Inspektion, indem wir künstliche Intelligenz für alle Hersteller zugänglich machen”. Unternehmen wie Siemens, Bosch Rexroth und LEONI setzen bereits auf 36ZERO Vision. Join hält nun 24 % an 36ZERO Vision.
Neoh
+++ Der Wiener Revenue-based Investor Tauros Capital investiert eine siebenstellige Summe in Neoh. Das Unternehmen aus Wien, 2016 von Adel Hafizovic, Manuel Zeller, Patrick Kolomaznik und Alexander Gänsdorfer gegründet, setzt auf kalorienarme Schokoriegel. “Mit dem frischen Kapital werden vor allem weitere internationale Kunden im B2B-Bereich adressiert, der Markteintritt im Vereinigten Königreich finanziert und das Produktportfolio erweitert”, teilt das Team mit. Bereits 2022 investierte Tauros Capital in Neoh. Mehr über Neoh
MERGERS & ACQUISITIONS
Stark – Pleno
+++ Das umtriebige DefenseTech Stark, das derzeit eine Investmentrunde samt 500 Millionen Bewertung plant, übernimmt das junge Berliner Startup Pleno, das ein “Autonomous Operating System für Drohnen” entwickelt. “This move strengthens our ability to deliver scalable, software-defined systems like Virtus and accelerates our mission to meet the demands of modern warfare”, teilt das Stark-Team bei Linkedin mit. Pleno, 2023 von Nura Linggih und Nino Lindenberg gegründet, wurde bisher nur von der Blockchain Founders Group unterstützt. Pleno-Macher Lindenberg wirkt künftig als Director of AI & Navigation bei Stark. Mitstreiter Linggih sucht sich eine neue Herausforderung. “Our journey was short but intense. We pushed through ups and downs and always gave our best as a team”, teilt das Team bei Linkedin mit. Stark Defense, 2024 vom Quantum Systems-Gründer Florian Seibel und Sven Kruck gegründet, setzt auf Kampfdrohnen (Loitering Munition System). Mehr über Stark
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.
+ 1.892443 BTC.NEXT - https://graph.org/Payout-from-Blockchaincom-06-26?hs=691569f05cf99478fca4e8d2e6466429&
Juli 16, 2025 at 2:12 am
1yjd7z