UX/UI & Webdesign
»Mut bedeutet, sich zu entscheiden« › PAGE online
Wie mutig muss Markenführung 2026 sein? Henning Klimczak, Sherpa Design, hat darauf klare Antworten. Und findet: Kreativität ohne Mut bleibt nicht im Kopf.
UX/UI & Webdesign
Neuer Tourismusmarkenauftritt für Tonga – Design Tagebuch
Tonga Tourism, die für den Inselstaat Tonga zuständige Tourismusverwaltung, hat eine neue Markenidentität für Tonga präsentiert. Die neue Markenidentität unterstreiche Tongas Ruf/Image als Ort der Herzlichkeit, Authentizität und des kulturellen Stolzes.
Tonga ist ein Inselstaat im Südpazifik, der zu Polynesien gehört. Das Königreich besteht aus rund 170 Inseln, von denen etwa 40 bewohnt sind. Tonga wurde 1875 als konstitutionelle Monarchie gegründet und ist seit 1970 unabhängig. Die Hauptstadt ist Nukuʻalofa auf der Insel Tongatapu. Tonga ist das einzige Land im polynesischen Pazifik mit einer parlamentarischen Erbmonarchie.
Mit dem neuen Branding möchte Tonga seine Sichtbarkeit auf den globalen Märkten erhöhen und seine Attraktivität als Reiseziel stärken, das für seine herzliche Gastfreundschaft und unberührte Naturschönheit bekannt ist. Studien in Neuseeland und Australien hätten bestätigt, dass Tonga weiterhin stark mit seiner langjährigen Identität als „Die freundlichen Inseln“ assoziiert werde, so die Tourismusverwaltung. Der entsprechende Rebranding-Prozess habe Anfang 2024 begonnen.

In der jüngeren Vergangenheit wurde der Markenauftritt von Tonga mehrfach verändert, zuletzt im Jahr 2024. In der neuen visuellen Identität werden traditionelle tongaische Muster (Kupesi) mit einer warmen Farbpalette und einem Comic-Style-Display-Font (BoldenVan, Alexatype) kombiniert. Jedes Element des Logos spiegele „Tongas Erbe und Gastfreundschaft wider und vereint modernes Tourismusmarketing mit tiefer kultureller Bedeutung“, so das offizielle Statement der Tourismusverwaltung.
In dem vor wenigen Tagen relaunchten Webauftritt (tongatourism.travel) wurde das neue Tourismuslogo bereits integriert.
Der neue Markenauftritt wurde in Zusammenarbeit mit der auf Tourismusmarketing spezialisierten Agentur Tomahawk (Auckland) entwickelt und vom australischen Regierungsfonds für Marktentwicklung mitfinanziert. Aus Sicht der Tourismusverwaltung setze das Rebranding ein sichtbares Zeichen zur Stärkung des Tourismussektors, dieses bringe die Wertschätzung gegenüber der Kultur und den Gemeinschaftswerten in Tonga zum Ausdruck.
Kommentar
In Fiji ist es das Masi, auf Tonga das Kupesi, in Schottland das Tartan – in vielen Ländern der Erde sind traditionelle Stoffmuster ein zentrales Element kultureller Zugehörigkeit und Ausdruck regionaler/nationaler Verwurzelung. Dass solch ein Zeichen (Semiotik) mit identitätsstiftender Qualität auch im Kontext Tourismusmarketing Verwendung findet, wie in Fiji und nun auch (wieder) in Tonga, ist leicht nachvollziehbar – naheliegend ist es überdies.
Auf das Naheliegende zu setzen, gilt in der Werbebranche vielfach als verpönt, auch in Teilen der Designbranche. „Wer tut schon was vernünftig ist und naheliegend?“ – ein Sinnspruch von Stefan Heym der, wenngleich hier aus dem Zusammenhang gerissen, dennoch sehr gut passt. Denn oftmals ist es das Naheliegende, das passend ist, logisch, die beste Option, eben genau richtig. Die Herausforderung dabei im Kommunikationsdesign ist, das Naheliegende nicht beliebig und austauschbar aussehen zu lassen, sondern darauf aufbauend einen originären Ausdruck zu kreieren. Ob dies im Fall Tonga geglückt ist, darüber lässt sich diskutieren.
Mir ist bislang lediglich ein Kurzaufenthalt auf Tonga im Rahmen eines Stopovers vergönnt gewesen. So sympathisch mir die Menschen und der Inselstaat sind, und so knuffig ich den nun verwendeten (Free)Font finde – etwas mehr Konstanz und Kontinuität stünde der Tourismusmarke Tonga gut zu Gesicht. So viele Redesigns in kurzer Zeit sind für jede Marke kontraproduktiv, auch für eine Perle im Pazifik.
UX/UI & Webdesign
»Tribunal 45« führt in die Nürnberger Prozesse › PAGE online
Am 20. November 1945 begann in Nürnberg der Prozess gegen die NS-Hauptkriegsverbrecher. Zum 80. Jahrestag ist jetzt ein eindrucksvolles Handygame erschienen, das einen spannungsreich durch den Prozess führt, hochaktuell ist –und nachdenklich macht.
UX/UI & Webdesign
Das sind die kreativsten Hochschulen! › PAGE online
Es ist das zehnte Jahr des ADC Hochschul-Kreativindex. Erstmals sind jetzt auch die Leistungen der einzelnen Hochschulen ausgewertet worden. In Österreich darf man sich freuen – und auch in Deutschland.
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 1 MonatIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 MonatenHarte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 MonatenJetzt patchen! Erneut Attacken auf SonicWall-Firewalls beobachtet
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten„Buongiorno Brad“: Warum Brad Pitt für seinen Werbejob bei De’Longhi Italienisch büffeln muss
-
Online Marketing & SEOvor 3 MonatenCreator und Communities: Das plant der neue Threads-Chef
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events

PAGE: Henning, wie mutig darf – und muss – Markenführung 2026 sein?










