Online Marketing & SEO
Neu: WhatsApp Status nur mit Close Friends teilen
Die Idee dahinter ist klar von Instagram inspiriert. Dort signalisiert ein grüner Ring seit Jahren exklusive Inhalte für enge Freund:innen. WhatsApp übernimmt dieses Prinzip und arbeitet an einem ähnlichen visuellen Hinweis, damit sofort erkennbar ist: Dieser Status ist nicht für alle, sondern nur für wenige bestimmt.
Wichtig ist dabei auch die Art, wie WhatsApp die Funktion umsetzt. Laut dem auf die Messaging App spezialisierten Publisher WABetaInfo bleibt die Verwaltung der Liste vollständig privat. Niemand erfährt, ob er oder sie hinzugefügt oder entfernt wurde. Gleichzeitig gelten Änderungen nur für neue Updates, während ältere Posts ihre ursprüngliche Sichtbarkeit behalten.
Damit bleibt die Logik der Status-Meldungen unverändert: Sie verschwinden nach 24 Stunden, sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und nur für die ausgewählten Personen zugänglich. Exklusivität wird so mit Sicherheit und Diskretion kombiniert – ein Ansatz, der den WhatsApp Status stärker in Richtung persönlicherer Kommunikation verschiebt.
Aktuell ist das Feature nur in der iOS-Betaversion 25.23.10.80 über TestFlight sichtbar. Android User haben bislang noch keinen Zugriff. Wie bei vielen WhatsApp Updates dürfte die Funktion jedoch zunächst in der Beta getestet und anschließend schrittweise für ein breiteres Publikum ausgerollt werden. Einen offiziellen Zeitplan hat WhatsApp bisher nicht genannt.
Exklusivität als Gamechanger für Nutzer:innen, Marken und Meta
Mit der Close Friends-Option will WhatsApp Hemmschwellen abbauen. Viele User posten womöglich aktuell nichts im Status-Bereich, weil sie nicht ihre gesamte Kontaktliste bedienen wollen. Eine exklusive Liste senkt diese Barriere und dürfte für mehr spontane Inhalte sorgen. Vor allem Nutzer:innen populärer Social-Media-Plattform, etwa Instagram, TikTok oder Snapchat, sind solche Features gewohnt – und erwarten sie inzwischen als Standard.
Doch die Funktion hat nicht nur privat Potenzial. Auch Marken können sie nutzen, um treuen Kund:innen exklusive Inhalte oder Vorabinfos zu zeigen. Creator wiederum erhalten die Möglichkeit, ihre engsten Fans gezielter anzusprechen. Dass WhatsApp den Status auch kommerziell denkt, zeigt sich längst: Meta testet bereits Ads im Status und baut den Bereich gezielt als neue Werbefläche aus. Close Friends passt nahtlos in diese Strategie. Exklusive Inhalte eröffnen nicht nur Nutzer:innen neue Optionen, sondern schaffen auch für Unternehmen und Creator ein Umfeld, das sich perspektivisch für Werbung und Kampagnen eignet.
Damit verfolgt Meta konsequent das Ziel, die Aktivität im Status-Bereich weiter zu steigern. Crossposting sorgte für mehr Inhalte, Gruppen-Status für zusätzliche Reichweite – und Close Friends soll nun für stärkere Bindung sorgen.
WhatsApp Status wird zum zentralen Social-Media-Format
WhatsApp selbst meldete zuletzt, so MarketWatch, dass 1,5 Milliarden Menschen täglich den Reiter Updates öffnen, um Status Posts oder Channels anzusehen. Der Bereich ist damit längst nicht mehr nur ein Nebenformat, sondern einer der meistgenutzten Tabs der Messaging App – und entsprechend strategisch wichtig für Meta.
Mit der neuen Close Friends-Funktion rückt WhatsApp den Status noch stärker ins Zentrum: Nutzer:innen erhalten zusätzliche Möglichkeiten, ihre Inhalte differenzierter zu teilen – von alltäglichen Momenten bis hin zu sehr persönlichen Updates. Auch Marken und Creator können die Funktion nutzen, um Communities enger an sich zu binden, etwa über exklusive Previews oder personalisierte Aktionen. Für Meta entsteht dadurch ein Status-Bereich, der nicht länger beiläufig genutzt wird, sondern als strategisches Produkt die tägliche Verweildauer erhöht und WhatsApp tiefer im Social-Media-Mix verankert.
WhatsApp führt Writing Help und neue Kurz-Timer ein
– doch hält die Privacy stand?

Online Marketing & SEO
App-Kampagne: Dieser Menderes-Auftritt ist ein Teaser für Pennys neue Werbestrategie
Menderes wird dank Penny zum Gewinner
Eigentlich ist Jan Flemming, Geschäftsleiter Penny Marketing, noch mitten im Umbau der Marketingstrategie des Discounters. Doch an der neuen Kampagne für ein Gewinnspiel in der Penny-App, die noch mit Serviceplan Neo entstanden ist, lassen sich schon erste neue Prioritäten erkennen. Und klar ist: Social Media wird deutlich an Gewicht gewinnen.
Jubelnde Menschen in den unpassendsten Situationen – die neue Kampagne für ein Gewinnspiel in der Penny-App weicht nicht unbedingt von den Standa
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Handelskampagne: Bei Edeka darf der Bauer gemütlich in der Obstabteilung schnarchen
Edeka lebt nicht nur von dem Einsatz seiner regionalen Kaufleute, der Lebensmittelhändler will auch mit einem besonders regionalen Sortiment überzeugen. In der zweiten Welle seine „Regionah“-Kampagne werden jetzt nun die besonders kurzen Lieferwege des Frischesortiments zum Thema. Die sind nämlich angeblich so kurz, dass man direkt einen Blick auf den liefernden Bauernhof werfen kann.
Online Marketing & SEO
Analyse eines Aufstiegs: 5 Gründe für den großen Markenerfolg von Cupra
Cupra gibt bei seiner Modellpalette Gas: In sieben Jahre brachte man sieben Modelle an den Start (hier zu sehen: der Born Vapor)
Als Seat-Submarke gegründet, hat sich Cupra in nur sieben Jahren zu einer festen Größe in der europäischen Automobilbranche entwickelt – und das trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds. Wie hat die Marke das geschafft? HORIZONT erläutert die fünf Faktoren für den Erfolg der Challenger-Brand.
Von Januar bis Juni 2025 erzielte die Marke mit 167.600 weltweit ausgelieferten Fahrzeugen das beste Ergebnis für ein erstes Halbjahr in ihrer ju
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Tagen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick