Connect with us

UX/UI & Webdesign

Neuer Erfolg für Laut gegen Nazis e.V. und JvM › PAGE online


Das Prinzip ist so einfach wie effektiv: Um die Verbreitung rechter Propaganda zu verhindern, sichern sich Laut gegen Nazis e.V. und Jung von Matt Markenrechte. Jetzt ist ihnen das für den größten rechtsextremen Online-Shop Deutschlands gelungen.

Neuer Erfolg für Laut gegen Nazis e.V. und JvM › PAGE online

Seit zwei Jahren läuft die vielfach ausgezeichnete Kampagne »Recht gegen rechts«, mit der Jung von Matt als Kreativpartner an der Seite des Vereins Laut gegen Nazis e.V. steht.

Gemeinsam sichern sie sich beim Europäischen Markenamt die Markenrechte von Kürzeln, die anschließend nicht mehr verwendet werden dürfen, sofort aus allen Shops entfernt werden müssen und bei Nichteinhaltung ein hohes Ordnungsgeld droht.

Das wiederum wird dann für die Finanzierung weiterer Recht gegen Rechts Aktionen eingesetzt.

Codes wie »VTRLND«, »HKNKRZ« oder «HTLR« kannten sie bisher markenrechtlich blockieren und zuletzt auch das Kürzel »enness« (für NS – Nationalsozialismus), das in den einschlägigen Shop zu den meistverkauften Produkten gehörte.

Vom Code zur Infrastruktur

Jetzt können sie erneut einen Erfolg feiern. Und der ist besonders groß.

Denn mit »Druck18« konnten sich Nazis e.V. und Jung von Matt die Markenrechte am größten Nazi-Online-Shop Deutschlands sichern, der äußerst erfolgreich von dem bekannten Neonazi Tommy Frenck betrieben wird.

Die 18 steht für den ersten und achten Buchstaben des lateinischen Alphabets und wird als Synonym für die Initialen Adolf Hitlers verwendet.

Die Markensicherung ist ein bedeutender Schritt, der die Strategie der Initiative weiterführt, nach der Sicherung einzelner Codes jetzt in die Infrastruktur der Szene einzugreifen.

Der Shop darf jetzt nicht mehr unter dem Namen »Druck18« weitergeführt werden. Bei Missachtung drohen auch hier Unterlassungsklagen und Schadensersatzforderungen.

Seit zwei Jahren begleitet JvM die Initiative von Laut gegen Nazis e.V. als Kreativpartner. Deren Gründer Jörn Menge sagt: »Wer mit rechtem Hass Geld verdient, muss mit Konsequenzen rechnen. Wir wollen nicht länger tatenlos zusehen, wie Nazi-Codes frei über digitale Ladentheken gehen.«

Was jetzt bei »Druck18« unter anderem erhältlich ist:

Das könnte dich auch interessieren



Source link

UX/UI & Webdesign

Barrierefreiheit mit Apple › PAGE online


»No Frame Missed« ist die neueste Apple-Kampagne und sie zeigt, wie Parkinson-Patienten trotz ihres Tremors mit dem iPhone16 Filme drehen können, in denen kein Bild verwackelt ist – und wie bedeutend das ist.

Barrierefreiheit mit Apple › PAGE online

Apple ist schon seit lange dafür bekannt für seine arrierefreiheit – und seine Inklusion. Es integriert VoiceOver, bietet AirPods, die sich in Hörgeräte verwandeln, Augensteuerung oder Musikvibrationen. Und vor allem ist die Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht.

Auch für Parkinson-Patient:innen, wie die neue Kampagne »No Frame Missed« jetzt eindrucksvoll zeigt. Und das mit den Geschichten verschiedener Menschen.

Darunter der Filmemacher Brett Harvey aus Cornwall, der gerade mal 37 Jahre alt war, als er an Parkinson erkrankte. Nicht nur musste er mit der angsteinflößenden Diagnose umgehen, sondern auch damit, dass er nicht mehr fähig war, »mit Filmkameras herumzuspielen«, wie er es sein ganzes Leben lang getan hatte.

Alles war verwackelt – und was für ein Glück es für ihn ist, jetzt mit dem iPhone16 Pro und dessen Action Mode jetzt wieder Filme drehen kann, ist eine der Geschichten, die Apple in »No Frame Missed« erzählt.

Eine andere handelt von Ellen, die dachte, ihr Leben sei vorüber, als sie diagnostiziert wurde und schließlich Renata kennenlernte und nicht nur sie vor der Skyline von New York, sondern auch ihren Heiratsantrag filmen konnte. Genauso wie Marie es mit dem 94. Geburtstag ihrer Mutter tat.

Barrierefreiheit mitgedacht

Die Geschichten, die zeigen, wie selbstverständlich – und wie wichtig es heute für uns ist, Dinge in Bildern und Filmen festzuhalten, was für ein Verlust es sein kann, dazu nicht mehr fähig zu sein.

Von TBWA\Media Arts Lab LATAM kreiert und von Regisseur Renato Amoroso in Szene gesetzt, erzählt die Kampagne auch davon, wie wichtig es ist, dass Features für die Barrierefreiheit standardmäßig eingebaut sind. Und eben keine Specials, keine Aufbauten oder komplizierte Erweiterungen. Sondern einfach inklusiv.

Neben dem Film hat Apple ein Tutorial veröffentlicht, in dem Brett Harvey zeigt, wie man den Action-Modus am besten anwendet.

Das alles ist so emotional, wie es das eigene Engagement für inklusives Design bekräftigt und unterstreicht, dass Barrierefreiheit von Anfang an mitgedacht werden muss. Denn was nutzen Produkte, wenn sie nicht für alle sind.



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Design Business Days 2025 › PAGE online


Die Design Business Days sind zurück! KI, neue Geschäftsmodelle und Networking über die eigene Bubble hinaus – das müsst ihr über das Programm wissen

2025 ist das Jahr, in dem KI vom Hype zum etablierten Teil des Designprozesses wird. Aber die Transformation unserer Branche ist damit noch lange nicht abgeschlossen: Es gilt, funktionsfähige Geschäftsmodelle mit der neuen Technologie zu entwickeln, den Umgang mit Kund:innen und untereinander neu zu definieren und bei allem nicht zu vergessen, dass Design mehr ist, als nur fertige Assets abzuliefern.

Strategie und menschliche Interaktion sind die Tools, mit denen Design die Zukunft gestalten kann. Deshalb wollen die Design Business Days in diesem Jahr vor allem eines: neue Verbindungen schaffen, aus denen echte Diskussionen entstehen. Denn auch wenn wir am 01. und 02. Oktober in Hamburg Orientierung bieten und einige Fragen beantworten werden, geht es doch in erster Linie darum, Kreative aus allen Bereichen der Branche zu connecten – von Design Leads in Unternehmen bis zur hochspezialisierten Strategieberatung.

Dein Vorteil als PAGE Abonnent:in

PAGE Abonnent:innen erhalten 30 Prozent Rabatt auf Tickets für die Design Business Days und die PAGE Academy! Hier geht es zum Code.

  • Wann? 01. und 01. Oktober 2025
  • Wo? Curio-Haus, Hamburg
  • Wer? Designer:innen und Strateginnen aus Unternehmen, Agentur und Freelance
  • Made by PAGE x W&V
  • Tickets: designbusindessdays.de

3 Kernthemen – 3 Formate

Design treibt Business: Das wichtigste Thema der Design Business Days verbirgt sich bereits im Namen unseres Events. Vom richtigen Employer-Branding bis zum Designmanagement – wir zeigen an Best Practice Cases aus Agentur und Unternehmen, wie die Zusammenarbeit funktionieren kann. Wie Design messbar wird und welchen Wert es über visuelle Gestaltung hinaus für Brands haben kann.

Design schafft Innovation: Allgegenwärtig und doch oft noch undurchdringlich fühlen sich KI und neue Workflows an, die mit der Technologie jetzt entstehen sind. Unsere Expert:innen zeigen euch On- und Offstage, wie Innovation in Design, Tech und UX Hand in Hand gehen können und wo Design Grenzen ziehen oder Fragen stellen sollte, wenn es um künstliche Intelligenz geht.

Design bewegt Gesellschaft: Neben den drängenden Themen Business und AI wollen wir uns mit der Rolle von Design in der Gesellschaft beschäftigen. Denn seine transformative Kraft wird in der Gestaltung nachhaltiger und generationenübergreifender Zukunftsvisionen dringend gebraucht. Wir diskutieren interdisziplinär und offen, was Design eigentlich leisten kann und wo wir als Kreative Verantwortung tragen.

Alle drei Themen findet ihr im DBD-Programm in verschiedenen Formaten wieder:

  1. In unseren Main Stage Talks sprechen Agenturen und Freelancer:innen mit ihren Kund:innen gemeinsam über Projekte und Best Practice.
  2. In unseren exklusiven Workshops lernt ihr im kleinen Kreis direkt von unseren Expert:innen aus Tech, Strategie und Kreation.
  3. Und nach dem großartigen Feedback auf unsere Paneldiskussionen bei den Design Business Days 2024 haben wir in diesem Jahr mehr von den interdisziplinären Gesprächsrunden geplant.

Schon überzeugt? Hier kannst du dir dein Ticket sichern!

Blick ins Program 2025

Design Business Day 1

Wir starten am 01. Oktober mit unserem beliebten Business Brunch, bei dem ihr euch schon vor dem Event selbst vernetzen und kennenlernen könnt. Um 12:30 Uhr beginnen wir mit einem neuen Format: den Future Five. Fünf Thesen aus der PAGE Redaktion für die Zukunft der Branche – vorgetragen von unseren Expert:innen, die ihre Standpunkte später im Programm vertiefen werden.

Danach hören wir auf der Main Stage die Talks von Frontify, Monotype, Sherpa und Ligalux, sowie Jeanette Bergen, eine der Top Women in AI. Besonders gespannt sind wir auf das Panel »Beyond Brand«, in dem Micha Fritz, Gründer von Viva con Agua mit zwei Branchen-Ikonen diskutiert: Uli Mayer-Johanssen, die 1990 MetaDesign mitbegründete, und Mattes Schrader, Gründer von Oh-So-Digital und Mitgründer SinnerSchrader. Gemeinsam beleuchten sie – moderiert von unserer Chefredakteurin Anne Kaiser – wie Design in Politik und Gesellschaft wirken kann.

Parallel beginnt das Workshop-Programm mit Deep Dives von Personal-Brand-Expertin und Strategin Katrin Saleike, die zeigt, wie ihr euer Freelance-Business auf das nächste Level bringt. Am Nachmittag bringt Thorsten Jonas wieder seinen beliebten Sustainable UX Workshop auf die Bühne – aktualisiert mit allem, was ihr über die neuen Anforderungen durch KI wissen müsst.

Wir schließen den Tag mit der Paneldiskussion »Agency vs. Inhouse«, in der Jessica Covi, Head of Brand Identity bei BMW, DDC Vorständin Bettina Otto und Markenstratege Dr. Stefan Sippel darüber diskutieren, wo die Marken der Zukunft entstehen und ob Agenturen sich Sorgen machen müssen, weil mehr und mehr Brands ihre Designentwicklung insourcen. Ab 18 Uhr sehen wir euch dann bei der Design Business Night, bei der wir bei Drinks und Bites den Abend bis 22 Uhr ausklingen lassen und die neuen Kontakte des Tages vertiefen.

Design Business Day 2

Am 02. Oktober starten wir um 9:30 Uhr mit dem Design Business Breakfast, bei dem ihr euch weiter vernetzen und bei einem Kaffee auf den Tag vorbereiten könnt. Wir eröffnen mit einem Talk von der großartigen Maren Martschenko, die mit ihrem Buch »Design ist mehr als schnell mal schön« immer wieder die strategische Bedeutung von Design auf den Punkt bringt. Anschließend zeigen unser Tech-Experte Simon Graff und Jasper Krog, Head of Marketing Strategy and Insights bei Gebrüder Heinemann, warum es bei der Adaption von KI in Unternehmen nicht nur ums Bildergenerieren geht, sondern wie Teams ihre Rollen neu definieren und welche Prozesse und Tools neu gedacht werden müssen.

Ein Highlight des Programms ist der Talk der Peter Schmidt Group, die gemeinsam mit ihrem Kunden Telecom zeigt, wie internationale Brandaufträge heute gelöst werden. Außerdem diskutieren wir, ob wir uns wirklich gerade in einer kreativen Revolution befinden, oder ob hinter dem KI-Hype noch zu wenig Substanz steckt. Parallel zeigt Radikant auf der Workshop-Stage, wie strategisches Management in der Designpraxis verankert werden kann.

Nachmittags bringen wir wieder zwei der Speaker:innen auf die Bühne, die 2024 für die meisten Diskussionen gesorgt haben: Das Gen-Z Duo Max&Doris, die zeigen, wie Design und Marketing für die nächste Generation aussehen müssen und lassen den Tag mit einem Roundup aus der Redaktion ausklingen, bevor wir euch ab 16 Uhr verabschieden.

Das ganze Programm findet ihr auf DesignBusinessDays.de

Wen treffe Ich auf den Design Business Days?

Uns ist besonders wichtig, bei den DBD ein diverses Publikum anzuziehen, das für euch die perfekten Networking-Gelegenheiten bietet. Deshalb laden wir zu den Design Business Days gezielt Agenturen, Unternehmen und Freelancer:innen ein. Darunter unsere Partner: Adobe, Frontify, PSG, Arctic Paper, Sherpa, Monotype, Leuchtturm, Ligalux, Radikant und Bureau Bald.

Aber ihr trefft auch eine Reihe an spannenden Persönlichkeiten aus Strategie, Illustration, Business und Next Gen – sie sind unsere PAGE Top 50, die in der Branche den Ton angeben und die wichtigen Fragen stellen.

Stay tuned! Die Liste der Top 50 geben wir in den nächsten Wochen bekannt – und wir stellen sie auf den Design Business Days erstmals live vor. Also worauf wartest du noch? Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft der Kreativbranche!



Source link

Weiterlesen

UX/UI & Webdesign

Timo Meyer › PAGE online


PAGE gefällt …: Illustrationen von Timo Meyer aus Bonn, der in leuchtenden Farben, mitreißend verschachtelt und smart von Astronomie, von Wissenschaft und Psychologie erzählt, von Badenden und von den Alpen – und das für Die Zeit, die DB oder die United Nations.

Timo Meyer › PAGE onlineBild: Max Zindel

Name Timo Meyer

Location Bonn

Web timohmeyer.com
Instagram @timohmeyer

Start Zunächst Studium der Astrophysik in Bonn. Nach Abschluss bin ich dann als PR-Berater und Konzepter in die Kommunikationsbranche gewechselt, bevor ich mich 2015 als freier Illustrator für Editorial, Werbung und Branding selbstständig gemacht habe.

Stil Knallige Farben, mehr oder weniger abstrakt, starke Geometrien kombiniert mit verspielten Formen und engen Verläufen, flächig plakativ, manchmal surrealistisch

Lieblingsmotive Bildwelten, in denen es was zu entdecken gibt. Motive mit Doppeldeutigkeiten und starker Symbolik. Zwischendurch als Kontrastprogramm auch mal stark reduzierte Icons und Piktogramme.

Technik Vektor basierte Illustration

Inspiration Spannende Alltagsformen, Bauhaus und Brutalismus, eine stetig wachsende Bibliothek aus Kunst- und Architekturbüchern

Kunden Air France, Allianz, Baden-Württemberg Stiftung, Berliner Sparkasse, Deutsche Bahn, DIE ZEIT, Engelbert Strauss, FAZ, Hafslund Eco, Hamburger Verkehrsverbund, MAN, METRO, Neue Narrative, Opel, REWE Group, SAP, Samsung, United Nations, Weberbank u.v.a.

Agent Kombinatrotweiss

Tomo Meyer, Illustration »Forschen im Reallabor« für das Perspektiven Magazin,Baden-Württemberg Stiftung
Forschen im Reallabor, Perspektiven Magazin, Baden-Württemberg Stiftung
Timo Meyer, animierte Illustration, KI in der Prozessindustrie, changes Magazin, Endress+Hauser
KI in der Prozessindustrie, changes Magazin, Endress+Hauser
Tomo Meyer, Illustration für Olympia 2024
Olympia 2024
Timo Meyer, Illustration Alpine Zukunft, Beitrag zur Ausstellung ‚DieZukunft des Reisens‘, Touriseum
Alpine Zukunft, Beitrag zur Ausstellung‚ Die Zukunft des Reisens‘, Touriseum

 

Das könnte dich auch interessieren





Source link

Weiterlesen

Beliebt