Künstliche Intelligenz
Neues Google-Tool: E-Mails einfach von Exchange Online zu Gmail migrieren
Mit einem neuen Google-Tool können Administratoren jetzt die E-Mails ihrer Nutzer direkt von Microsoft Exchange Online zu Gmail migrieren. Voraussetzung ist auf der Google-Seite ein Zugang als Workspace Super Admin und bei Microsoft muss der Verantwortliche ein Teams Entra Administrator sein. Verfügbar ist das Migrationswerkzeug für kommerzielle Workspace-Lizenzen wie Business, Enterprise und Education.
Wenige Einstellungen nötig
Google gibt an, dass für eine Migration nur wenige Klicks notwendig seien: In der Admin-Konsole von Workspace müssen Administratoren zunächst den betroffenen Exchange-Online-Tenant angeben und verbinden. Wer die Daten mehrerer Nutzer übertragen will, kann hier eine CSV-Datei mit den alten und neuen E-Mail-Adressen hochladen. Wie Verantwortliche diese CSV-Datei formatieren müssen, finden sie in einem eigenen Support-Artikel bei Google.
Anschließend lassen sich weitere Einstellungen zur gewünschten Migration angeben: einen Zeitraum der betroffenen E-Mails, ob auch gelöschte Nachrichten und solche aus dem Spam-Ordner kopiert werden sollen und ob das Werkzeug auch nicht in der CSV-Datei angegebenen Identitäten erfassen soll. Außerdem kann der Migrationsdienst Kalender übertragen, wobei sich die Funktion noch in einer Beta-Phase befindet. Hier können Administratoren festlegen, ob Kalenderinformationen ebenfalls kopiert werden sollen – und wie mit eventuellen sekundären Kalendern zu verfahren ist.
Dann führt das Tool die Migration durch, wobei es sich optional um eine Delta-Migration handeln kann. Hierbei kopiert der Dienst ausschließlich solche E-Mails von Exchange, die bisher nicht in Workspace vorhanden sind. Aktuell kann Google die Daten von bis zu 250 Nutzern gleichzeitig übertragen. Abschließend erhält der Administrator einen Bericht, der ebenfalls Details zu eventuellen Fehlern enthält.
Weitere Datenmigrationen
Das Tool ist Teil des Diensts zur Datenmigration für Workspace. Außer von Exchange Online lassen sich ebenfalls E-Mails Exchange Server 2003, 2007, 2010, 2013 und 2016 sowie private Gmail-Konten übertragen. Zusätzlich ist eine generische IMAP-Option enthalten, die etwas mehr händischen Aufwand von den Administratoren erfordert. Google hat in einem Support-Artikel passende Informationen zu verbreiteten Webmail-Anbietern hinterlegt. Der Dienst zur Datenmigration für Workspace enthält ferner Tools für Chat-Nachrichten aus Microsoft Teams sowie von Dateien aus SharePoint und OneDrive.
Allerdings ist der umgekehrte Weg deutlich komplizierter: Microsoft bietet zwar eine ausführliche Anleitung für das Übertragen von E-Mails von Google Workspace zu Microsoft 365 – sie fordert dem betroffenen Administrator jedoch deutlich mehr Arbeit ab.
(fo)