Künstliche Intelligenz
Nextcloud Notes: Notizen schreiben und auf dem eigenen Server sichern
Der Kopf ist voller Ideen, Aufgaben und Informationen, die schnell gesichert werden müssen. Zahlreiche Dienste übernehmen diese Aufgabe und speichern die Notizen auf irgendwelchen Servern. Mehr Kontrolle haben Nutzer von Nextcloud Hub: Sie betreiben mit der Cloud-Software ihren privaten Onlinespeicher und machen sich damit unabhängig von Google, Microsoft, Amazon und anderen Tech-Giganten.
- Nextcloud Hub ist mehr als nur ein persönlicher Cloud-Speicher.
- Mit vielen Apps lassen sich bequem weitere Funktionen und Fähigkeiten nachrüsten.
- Die App „Notes“ stattet Nextcloud mit einer schlanken Notizfunktion aus.
- So landen persönliche Gedanken nicht mehr bei Google & Co., sondern bleiben in der eigenen Cloud.
Aber was ist jetzt mit den vielen Ideen und Aufgaben? Sie finden ebenso ein sicheres Zuhause in der Cloud – mit Nextcloud Notes. Die Web-App klinkt sich nahtlos in die Bedienoberfläche ein und bietet einen Ort für Notizen und auch längere Texte. Die Installation ist erfreulich unkompliziert, zudem gibt es ergänzende Mobil-Apps, mit denen sich geniale Einfälle unterwegs einfangen lassen.
Der Ratgeber erklärt, wie Sie Nextcloud installieren und Nextcloud Notes nachrüsten. Es muss nicht gleich ein eigener Server sein, fürs Erste reicht auch ein Webspace, um Nextcloud und die Notizfunktion auszuprobieren. Damit ist es auch geeignet für Einsteiger, die ihr eigenes Ding machen möchten.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels „Nextcloud Notes: Notizen schreiben und auf dem eigenen Server sichern“.
Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.