Apps & Mobile Entwicklung

Ninja Gaiden 4: Platinum Games will Hack & Slash stylischer machen


Ninja Gaiden 4: Platinum Games will Hack & Slash stylischer machen

Bild: Xbox Game Studios

Ninja Gaiden 4 verspricht schnelle, packende Schwertkämpfe. Das sagt schon der Name des Hack&Slash-Spiels. Teil 4 wird nicht mehr maßgeblich von Team Ninja, sondern nun von Platinum Games (Bayonetta, Nier) entwickelt – und soll deshalb stylischer werden.

Was Ninja Gaiden ausmacht, sind schnelle, kombolastige Kämpfe inklusive Ultimate-Fähigkeiten und Zaubern, sowie umfangreiche Bewegungsoptionen, darunter die Option, frei an Wänden zu laufen. Im Laufe des Spiels erweitert sich das Repertoire des Ninja-Protagonisten stetig mit neuen Waffen und Kampffertigkeiten, die umfangreichere Kombos ermöglichen. Diesen Wesenskern soll auch Teil 4 wieder auf den Bildschirm bringen. Dieses Konzept soll nun in die Moderne geführt werden.

Tradition trifft Moderne

Mit der Entwicklung wurde deshalb Platinum Games beauftragt, die sich einen Ruf als Action-Spezialisten in diesem spezifischen Subgenre erworben haben. Sie sollen einerseits das klassische Spielerlebnis eines Ninja Gaiden bewahren, andererseits aber auch für aktuelle Bedürfnisse anpassen und weiterentwickeln.

Gegenüber PC Gamer unterstrich das Studio, in ständigem Austausch mit Team Ninja zu stehen, um Action und Balancing gemäß dieser Ansprüche auf den Punkt zu bringen und die unterschiedlichen Designansätze beider Studios zu verschmelzen – schnelle Action soll stylische Präsentation treffen.

Ergebnis dieses Austausches ist zunächst ein neuer Protagonist, der einerseits über seine „Standardfähigkeiten“ an den letzten, immerhin 13 Jahre alten Teil der Reihe anknüpft, aber auch neue Kampfoptionen bekommt, die für frischen Wind sorgen sollen. Sie sind an die neue Blutrabenform gekoppelt.

Sie kann durch Sammeln von „Blutessenz“ aktiviert werden und lässt Spieler kurz über dem Schlachtfeld schweben. Dort können sie beobachten und planen, aber auch neue Angriffe ausführen. Blutessenz lässt sich unter anderem über die neue Pariermechanik sowie Konterangriffe gewinnen. Eine weitere Konsequenz des neuen Ansatzes ist eine verbesserte Steuerung, die mehr Schnelligkeit transportieren will. Ein modernes Spiel wird Ninja Gaiden 4 aber nicht, verspricht Yuji Nakao, der Produzent des Titels. Gemeint ist: Das Hack & Slash soll kein leichtes Spiel werden.

Im Herbst fertig

Erscheinen soll Ninja Gaiden 4 am 21. Oktober. Für die Standardversion werden rund 70 Euro fällig, die Deluxe-Ausgabe kostet knapp 90 Euro. Sie enthält neben dem Hauptspiel Skins für Waffen und Figuren sowie „zusätzliche In-Game-Gegenstände“ und „zukünftige Gameplay-Inhalte“, die mit keinem Wort näher beschrieben werden. Darüber hinaus umfasst sie 50.000 NinjaCoins.



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen